2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Brenken ist bereit zum Gipfeltreffen
Brenken ist bereit zum Gipfeltreffen

Fupa filmt Gipfeltreffen in Brenken

Kreisliga A2-Nachholspiele: FSV Bad Wünnenberg/Leiberg will Heimserie des Spitzenreiters beenden / Charaktertest für die SG Siddinghausen/Weine auf dem Monte

Ein Gipfeltreffen um die Tabellenführung unter Flutlicht - was kann es schöneres geben? Nachdem der Wettergott der ersten Austragung zwischen dem SV 21 Brenken und FSV Bad Wünnenberg/Leiberg die kalte Schulter zeigte, steht der zweiten Ansetzung bei angesagten sieben Grad am Donnerstagabend (4. April) nichts mehr im Wege. Das zweite Nachholspiel des Tages in der Paderborner Kreisliga A2 zwischen den SF BW Paderborn und der SG Siddinghausen/Weine steht ein wenig im Schatten des Top-Spiels in Brenken.
SV Blau-Weiß Brenken - FSV Bad Wünnenberg/Leiberg (Do., 19:15 Uhr)

Das Geplänkel der letzten Wochen hat ein Ende. Jetzt werden von den Spielern auf dem Platz Tatsachen geschaffen. Brenkens Trainer Robert Alteköster erklärte schon zum Jahreswechsel: "Wenn man zur Winterpause oben steht, dann will man auch aufsteigen."

FSV-Trainer Christian Nolte hält bislang stets den Ball flach und betont, dass man nur „von Spiel zu Spiel" schae und „die Tabelle so gar nicht groß im Blick" habe. "Die Mannschaft soll sich weiter entwickeln“, so Nolte. Doch spätestens vor dem Gipfeltreffen kommt auch der FSV-Coach nicht darum herum, sich mit den Tatsachen auseinander zu setzen.

Zwar geht der SV 21 Brenken (48 Punkte in 21 Spielen) als Spitzenreiter in das Topspiel. Die FSV Bad Wünnenberg/Leiberg liegt bei einem zusätzlichen Nachholspiel gegen SG Wewelsburg/Ahden jedoch nur einen Punkt dahinter (47 Punkte in 20 Spielen).

- Bei einem Auswärtssieg in Brenken, in Kombination mit einem Heimsieg im Nachholspiel, und dem tendenziell leichteren Abschlussprogramm könnte der dann herausgespielte Vorteil für die FSV zum Titel reichen.

- Ein Remis würde wohl ein Titelrennen auf Augenhöhe bis zum Saisonende garantieren.

- Ein Brenkener Heimerfolg würde acht Spieltage vor dem Saisonende den blau-weißen Lauf von aktuell zwölf Partien ohne Niederlage eindrucksvoll bestätigen, aber auch noch keine Vorentscheidung im Titelrennen sein.

Ein kleiner Vorteil von Brenken ist die tadellose Heimbilanz. Die letzte Niederlage stammt aus dem März 2017. Damals gab es ein 0:1 gegen SG Haaren-Helmern. So kennt Alteköster die Stärken seines Teams. „Wir wissen um unsere überragende Heimbilanz und die wollen wir natürlich weiter halten", betont der SVB-Trainer. Doch die FSV Bad Wünnenberg/Leiberg weiß, wie man Brenken bezwingen kann. Im Hinspiel war Philipp Schmidt doppelter Torschütze beim 2:1-Heimerfolg.

Mal sehen, wer am Ende der Saison über den A2-Titel jubeln kann und um den Bezirksliga-Aufstieg kicken darf. Der letzte FSV-Aufstieg gelang 2010. Brenkens letzte Bezirksliga-Aufstiegssause datiert aus dem Jahre 1998, damals unter Trainer Dietmar Krause.

Zur Erinnerung: Im FuPa-Voting setzten 47,3% der Teilnehmer auf die FSV Bad Wünnenberg/Leiberg als Titelträger. 26,9% stimmten für den SV 21 Brenken.


SF BW Paderborn - SG Siddinghausen/Weine (Do., 20:15)
Im Nachholspiel am Monte müssen die Gäste zeigen, wie sie den Verlust von zwei wichtigen Punkten im Abstiegskampf beim 1:1 gegen SG Husen/Henglarn verkraftet haben. Der Gegentreffer in der 90. Minute bedeutete gleichzeitig das Abrutschen auf den vorletzten Tabellenplatz. So wird das Duell bei den nur drei Punkte mehr aufweisenden Sportfreunden BW Paderborn zu einer Charakterfrage beim Team von Goran Stojanovski. Wird der vorletzte Tabellenplatz zu einer Belastung oder schafft man die Wende? Mit einem Sieg würde die SG gleichzeitig die Sportfreunde tief in den Abstiegsstrudel ziehen.

Aufrufe: 03.4.2018, 22:00 Uhr
Detlef Tipp / Foto: Pia KutscheAutor