2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Bramsches Spielertrainer "Kalle" Blaschke übergibt das Traineramt an Michael Peplau.
Bramsches Spielertrainer "Kalle" Blaschke übergibt das Traineramt an Michael Peplau.

Fünf Fragen an... Karl-Heinz Blaschke

Nach drei Jahren als Trainer des FCR Bramsche übergibt Blaschke an Michael Peplau

Er war ein Jahr Co-Trainer, übernahm die Mannschaft vor zwei Jahren in der 1. Kreisklasse, wurde Meister und führte die Bramscher 1. Herrenmannschaft durch das erste Kreisligajahr. Nun hört er auf, wir fragten beim dem Mann nach, den alle nur Kalle nennen.
Kalle, nach 3 Jahren als Co-Trainer bzw. Trainer der 1. Mannschaft hörst du zum Saisonende auf. Wo liegen deine Beweggründe?
Kalle Blaschke:
Um es auf einen einfachen Nenner zu bringen: Ich möchte mich mehr um meine Familie und meinen Sohn Jonas kümmern, der in der Bramscher E1-Jugend spielt und durchaus talentiert ist. Aufgrund der zeitlichen Belastung im Beruf und der Betreuung der 1. Herrenmannschaft konnte ich nicht viel an seinem Werdegang teilhaben. In Zukunft trainiere ich die E1 und bin somit hautnah dabei.

Als Aufsteiger habt ihr zunächst für Furore gesorgt, mittlerweile seid ihr in den Niederungen der Tabelle angekommen, mit 32 Punkten seid ihr aber gesichert. Wo liegen die Ursachen ?
Blaschke: Wir waren in der Hinrunde wirklich überraschend gut, dann kamen Verletzungen und Auslandsaufenthalte bzw. der Wechsel von Spielern hinzu. Unsere Winterzugänge konnten leider nicht überzeugen, dann kam eins zum anderen. Bei Standards sahen wir häufig schlecht aus, dazu kam, dass einige nach einem Gegentor zu schnell resigniert haben. Mittlerweile retten wir uns aufgrund der guten Vorrunde über die Runden, ich selbst musste ja einige Male mit ran.

Wie siehst du die Entwicklung in Bramsche, vor Jahren hat man ja versucht, über viel finanzielles Engagement nach vorne zu kommen, was ja seinerzeit gescheitert ist.
Blaschke:
Es ist ja richtig beschrieben, dass vor Jahren über die Verhältnisse gelebt wurde. Als es dann nicht mehr so lief, sind alle weggelaufen und die neue Vereinsführung hatte reichlich Arbeit, um die Altlasten zu beseitigen und hat wohl einen richtig guten Job gemacht. Mittlerweile wird auf die Jugendarbeit großer Wert gelegt, da ist die Zukunft zu sehen. Ich denke, dass Bramsche in den nächsten Jahren in der 1. Mannschaft auf diese gute Jugendarbeit zurückgreifen kann und sich dann weiterentwickeln wird.

Wie siehst die Entwicklung der KL Nord, die ja in den letzten Jahren stark von den Wallenhorster Vereinen geprägt wurde? Wird Bramsche irgendwann wieder in der Bezirksliga zu sehen sein?
Blaschke:
Auch in der kommenden Saison sehe ich die verbleibenden Wallenhorster Teams ganz vorn. Venne, Ostercappeln oder auch Kalkriese (als Absteiger aus der Bezirksliga) werden wohl auch oben mit dabei sein. Vielleicht kommt aber auch eine Überraschungsmannschaft nach vorn. Bramsche wird sich, wie Frank Barrenpohl ja schon gesagt hat, weiter stabilisieren müssen. Das ist unser Ziel.

Wird man dich irgendwann wieder auf der Trainerbank einer Herrenmannschaft sehen?
Blaschke: Das ist sicherlich vorstellbar, jetzt möchte ich die letzten Jahre aber erstmal sacken lassen, mit der E1 und der Jugendarbeit werde ich sicherlich viel Spaß haben.
Aufrufe: 021.5.2014, 18:00 Uhr
Bernhard Horn / FuPa.net Autor