2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Spielt weiterhin bei Schwarz-Weiß Quakenbrück: Niklas Stöver.
Spielt weiterhin bei Schwarz-Weiß Quakenbrück: Niklas Stöver.

Führungswechsel bei SW Quakenbrück

Niklas Stöver hat den Vorsitz abgegeben - Positive sportliche Entwicklung

Fast perfekt verlief die erste Saison von Schwarz-Weiß Quakenbrück. Der neugegründete Verein musste in der 3. Kreisklasse Nord A nur der Reserve des Bippener SC den Vortritt lassen. Obwohl die Ligazugehörigkeit noch nicht endgültig feststeht, laufen die Kaderplanungen bereits auf Hochtouren. Auch im Vorstand des jungen Vereins hat sich etwas getan.

Niklas Stöver, bislang 1. Vorsitzender, schied aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand aus. Das neue Führungsteam bilden nun Christos Tsibliaridis (1. Vorsitzender), Nihat Mola (2. Vorsitzender) und Eugen Bese (3. Vorsitzender). Stöver bleibt der Mannschaft aber erhalten, Gerüchte über einen Vereinswechsel weist er zurück. Der ehemalige QSC-Spieler war mit seinen 10 Treffern und fünf Vorlagen maßgeblich am guten Abschneiden beteiligt. Dabei kam er aber längst nicht bei allen Spielen zum Einsatz. "Ich habe einige Spiele ausgesetzt. Wir konnten ja nicht immer alle Spieler einsetzen", erklärt Stöver mit Blick auf den sehr großen Kader.

Zu dem sind mittlerweile auch Andrè Ringkamp und Erntouvan Recep gestoßen. Beide bringen Qualität und Bezirksliga-Erfahrung mit und haben sich bereits in den letzten Spielen mit Toren und Vorlagen eingebracht. Damit wirken sie dem laut Stöver größten Manko des Teams entgegen. "Die Torausbeute war oft das Problem. Wir waren nahezu jedes Spiel die klar bessere Mannschaft und hätten oft neun oder zehn Tore machen können. Die letzten Ergebnisse sprechen ja für sich", sagt Stöver und meint dabei unter anderem die Kantersiege gegen Schlichthorst II (18:0) und Neuenkirchen IV (11:0). Die lange Siegesserie in der Rückrunde endete erst beim 2:2-Unentschieden im Spitzenspiel gegen Bippen II am letzten Spieltag. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Standardspezialist bis auf das Zweikampfverhalten keine weitere richtige Schwäche nennt: "Wir hatten in den letzten Spielen schon einen guten Spielfluss."

Weiter einspielen will sich die Mannschaft in der kommenden Saison. Dann kommt Okan Orman aus Nortrup zurück. Mit weiteren potenziellen Neuzugängen sei der neue Vorstand im Gespräch. In welcher Liga die 1. Mannschaft der Schwarz-Weißen spielen wird, wird sich erst im Laufe der kommenden Woche entscheiden. Möglicherweise profitieren die Quakenbrücker von einer Aufstockung der 2. Kreisklasse Nord A. So oder so will Stöver mit dem Team wieder "oben angreifen". Dann wird es auch nicht mehr so eine große Rotation geben, schließlich haben die "Adler" für die nächste Saison zwei 11er-Mannschaften gemeldet. Serkan Tasdemir wird das Coaching der Ersten übernehmen. Kadir Güclü trainiert die Zweite.

Vorbereiten will sich das Team erneut mit vielen Testspielen, da die Trainingsbedingungen nicht optimal sind. Bis der Platz an der Tilsiter Straße bespielbar ist, hofft der Verein auf den NFV, bei dem beantragt wurde, die ersten Spiele auswärts zu spielen. Zuvor spielt man unter anderem gegen TuS Nahne mit dem man sich nicht nur sportlich messen will. Im Anschluss wollen sich beide Teams austauschen. Schließlich steht auch in Nahne eine Umstrukturierung an.

Aufrufe: 011.6.2016, 17:22 Uhr
Marius Stegemann / FuPa.net Autor