2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Die Mannschaft des SV Frickenhofen in der Saison 2021/22.
Die Mannschaft des SV Frickenhofen in der Saison 2021/22. – Foto: Verein
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Frickenhofen wechselt erneut den Trainer

Das hat nicht gepasst: Martin Rokowski und Frickenhofen gehen nach wenigen Monaten getrennte Wege – das ist der neue Mann an der Seitenlinie.

Das war keine lange Amtszeit für Martin Rokowski: Wie der Verein bekannt gibt, übernimmt ab September Rudi Lorch das Traineramt beim SV Frickenhofen. Alle Infos verrät euch Thomas Nast im FuPa-Sommercheck.

FuPa: Wie ist das Team mit der langen Pause umgegangen? (gab es z.B. ein digitales Training, haben sich Spieler zu zweit zum Joggen getroffen etc.?)

Thomas Nast: Die lange Pause wurde individuell genutzt. Wenn man bis Januar zurückspulen darf, hatten wir ja in der Wintervorbereitung eine Laufchallenge gegen unsere Jugend, bei welcher 18 Jungs vom Team mitgewirkt haben. Fahrradfahren ist auch der Renner im Team und wir haben da richtige Vögel, die machen z.B. die Kaiserberge-Tour im Wochentakt, gehen nach Monaco oder fahren in den Alpen rum. Ich weiß auch, dass sich eine Gruppe immer privat zum Kicken getroffen hat und die Jungs anschließend viele Palletten „Schlosser“ (Bier vom Netto) vernichtet haben.

Freiwilliges Training im Team, also ein bisschen kicken, war wieder angesagt, als es die Corona-Auflagen wieder erlaubten. In der Summe hat sich ein Großteil der Mannschaft irgendwie fit gehalten, was aber natürlich nicht mit einem ordentlichen Fußballtraining zu vergleichen ist.

Was war in dieser Zeit eure größte Sorge in Bezug auf die Mannschaft?

Dass es innerhalb des Teams und den dazugehörigen Familien zu Ansteckungen und schwerwiegenden Verläufen mit dem Coronavirus kommen könnte. Klar könnte man auch befürchten, dass das Team nach so langer Trennung auseinanderbricht, aber es ist ein eingeschworenes Team, welches sich durch nichts und niemanden trennen lässt – ganz im Gegenteil. Die Trainingsleistung bzw. Trainingsbeteiligung lässt bisher zwar etwas zu wünschen übrig, man hofft aber auf Besserung mit dem Start der Runde.

Werden diese zwei so völlig unbefriedigend verlaufenen Saisonen über längere Zeit hinweg ihre Spuren hinterlassen?

Ich denke mal sportlich weniger, eher finanziell. Unser Verein steht dank der treuen Sponsoren und keinen gezahlten Spielergehältern finanziell gut da aber die „extra Groschen“ durch Events oder Sportplatzbesucher fehlen einem irgendwo schon, wenn man trotz allem laufende Kosten hat.

Gibt es Zu- oder Abgänge in der Mannschaft und/oder dem Trainerteam?

Nachdem wir zunächst Martin Rokowski vom SV Jagstzell (wir berichteten bereits) als Trainer verpflichtet hatten, müssen wir diesen nun nach der Vorbereitung wieder als Abgang vermelden. Zur Trennung führten letztendlich unterschiedliche Auffassungen und Vorstellungen. Dennoch geht man im Guten auseinander.

Als Nachfolger wurde kurzerhand ein Bekannter auf die Höh geholt. Rudi Lorch, der erst vor kurzem in Bartholomä in gegenseitigen Einverständnis um Vertragsauflösung bat, war sehr überrascht und glücklich zugleich, als das Telefon bei ihm klingelte. „Ich hatte sehr viel Spaß in Frickenhofen“ beteuerte Lorch damals nach seiner Vertragsauflösung beim SV Frickenhofen. Jetzt wird Rudi ab September, da dieser noch bis Ende August vertraglich gebunden ist, der Neue/Bekannte an der Seitenlinie sein. Ich bin guter Dinge, dass Rudi jetzt der Richtige ist um die Jungs aus ihren Löchern zu holen und zu motivieren. Evtl. folgt noch ein gesondertes Interview.

Ein alter Bekannter: Rudi Lorch (l.) war schon einmal von 2016 bis 2018 Cheftrainer in Frickenhofen, jetzt soll er die Mannschaft zu einem guten einstelligen Tabellenplatz führen.
Ein alter Bekannter: Rudi Lorch (l.) war schon einmal von 2016 bis 2018 Cheftrainer in Frickenhofen, jetzt soll er die Mannschaft zu einem guten einstelligen Tabellenplatz führen. – Foto: Verein

Abgänge: Andi Barth beendet seine Fußballkarriere, was ein großer sportlicher Verlust für uns ist. Er bleibt uns aber als Partymaus und Fan erhalten.

Mihajel Uslun, Antonio Randazzo und Ismaili Jeton sind alle soweit ich weiß nach Mutlangen, sowie Fabio Lorusso (unbekannt). Martin Rokowski (Vertrag aufgelöst)

Wie sieht bei euch die Vorbereitung aus und worauf liegt dabei der Schwerpunkt?

Die Jungs hatten am letzten Juliwochenende erstmalig ein externes Trainingslager in Nördlingen. So musste ich auch nicht meine Kochkünste spielen lassen. Ich habe überwiegend positives gehört, trotz schweißtreibenden und intensiven Trainingseinheiten am Samstag. Es kam so gut an, dass dies jetzt jedes Jahr ein fester Bestandteil werden soll. Ansonsten lag der Fokus wie üblich darin, gut mit dem Ball umgehen zu können, sowie weiter an Kraft und Ausdauer zu arbeiten, was in der langen Pause natürlich auf der Strecke blieb.

Gegen welche Teams testet ihr?

Wir haben zu Beginn der Vorbereitung gegen unsere SGM Jugendauswahl getestet und knapp mit 1:2 verloren. Gegen Westgartshausen in der Nähe von Crailsheim verlor man glücklich mit 1:2, es hätten auf beiden Seiten allerdings mehr Tore fallen können. Gegen Bühlerzell II, bei einem Mittwochabendspiel, gewann man mit 5:4, wo ich selbst überrascht war und mich mein Team überzeugen konnte. Gegen Herlikofen verlor man mit 0:7, mehr will ich dazu auch nicht sagen. Am 15. August nahmen wir noch das Pokalspiel gegen die Erste von Mögglingen mit, welches wir meiner Ansicht nach zu hoch (2:5) verloren haben. Zum Saisonauftakt ging es nach Schechingen, welchen wir verdient mit 1:2 und mit neun Mann am Ende verloren haben.

Wie lautet eure Zielsetzung für die neue Saison?

Wäre gelogen, wenn ich sage, dass wir jetzt mit neuem Trainer ganz klar um den Aufstieg mitspielen werden, aber ich denke mal Platz 2 bis 5 ist durchaus realistisch. Platz 1 gehört der SG Hohenstadt/Untergröningen, was auch fast jedes Team in der Liga und ligaübergreifend hofft.

Glaubt ihr daran, dass die Spielzeit 2021/22 ganz durchgezogen werden kann?

Wir hoffen es doch alle. Wegen mir auch ohne Zuschauer, dann machen meine Liveticker noch viel mehr Sinn. Nee, Spaß bei Seite, wir sollten das ganze sehr ernst nehmen. Gegebenenfalls mit einer der Varianten, die der WfV ausgetüftelt hat. Wenigstens die Vorrunde durchziehen, welche auch deutlich früher endet, wer den Spielplan studiert hat. Es sind ja mittlerweile schon viele geimpft, gechipt und entwurmt. Aber nochmal so ein „nichts Halbes und nichts Ganzes“ machen glaub die wenigsten Vereine mit, vor allem jene, die den Aufstieg verdient oder den Abstieg ersehnt hätten. Warten wir mal ab und malen den Teufel nicht an die Wand.

Auf welche Spiele freut ihr euch ganz besonders? /Gibt es besondere Highlights, also (zumindest geplante) Feiern, Jubiläen, Aktionen...?

Ein besonderes Spiel gibt’s bei uns nicht. Klar, das gemeindeinterne Derby ist immer wieder ein Highlight aber so wie früher geht’s schon lange nicht mehr ab. Haben ja mittlerweile eine sehr gute SGM-Jugend aufgebaut. Aber ein paar Spinner gibt’s immer, die nicht darüber nachdenken, was sie beiden Vereinen mit manch blöden Aktionen (Sachbeschädigung oder Verschmutzung) nach einem Sieg antun. Die Fußballabteilung ist um eine Mannschaft reicher, denn seit kurzem gibt es wieder eine AH. Die Truppe findet regen Zuspruch und trifft sich jeden Donnerstag zum Kicken und anschließendem Beisammensein. Ins Leben gerufen wurde das Ganze von Daniel Bauer.

Von Feierlichkeiten nehmen wir in diesem Jahr leider nochmal Abstand. Das Einzige, was geplant ist, ist unsere aufgeschobene Jahreshauptversammlung im September. Alternative Aktionen sind noch in der Pipeline, darum darf ich noch nichts verraten.

Habt ihr „stille Helden“ in eurer Mannschaft oder im Verein, denen ihr an dieser Stelle mal „Danke“ sagen wollt?

Tim Gückelhorn (l.) ist seit 21 Jahren Jugendtrainer beim SV Frickenhofen.
Tim Gückelhorn (l.) ist seit 21 Jahren Jugendtrainer beim SV Frickenhofen. – Foto: Verein

Selbstverständlich gilt es, jedem ehrenamtlichen Helfer in diesem Verein ein großes Dankeschön auszusprechen. Gerade in Zeiten wie diesen, kommt es auf die gemeinnützige Arbeit jedes Einzelnen an, um den Fortbestand des Vereins mit seinen Angeboten und Events zu sichern.

Allen voran geht Tim Gückelhorn: ohne unseren Tim würden wir in der Jugendarbeit nicht da stehen, wo wir jetzt sind. Er ist Jugendleiter, Trainer und aktiver Spieler. Er koordiniert die Jugendarbeit federführend in einer gemeindeübergreifenden Dreier-Spielgemeinschaft. Zusätzlich ist er Hauptorganisator unseres jährlich stattfindenden internationalen U15 Jugendturniers ("Loesch-Cup"). Er ist einfach eine sehr wichtige Stütze in unserem Verein. Tim kann zuhören und handelt wo es notwendig wird. Ihm ist selten etwas zu viel.

Tim hat für unseren Verein bereits mehr als 600 Pflichtspiele als aktiver Fußballer absolviert. Er ist nun in Summe bereits 21 Jahre lange als Jugendtrainer engagiert und hat dafür entsprechend unserer Vereins-Ehrungssatzung die goldene Ehrennadel für Jugendübungsleiter erhalten. Seit sieben Jahren hat Tim zusätzlich das Amt des Jugendleiters in unserem Verein übernommen und ist damit auch als aktives Ausschussmitglied in unserem Verein engagiert. Jetzt steht er auch noch mit all seinen ganzen ehrenamtlichen Verpflichtungen als Interimscoach an der Seitenlinie vom Team, dieser Mensch lebt und liebt einfach den Fußball. Sowas nennt das ganze Team und der Vorstand einen stillen Helden - ihm gebührt nicht nur ein großes Dankeschön sondern ein Denkmal gesetzt.

Wer aus eurem Team wird mit den häufigsten Nominierungen in der FuPa-Elf des Tages „Spieler der Saison“?

Puh ich sag mal so: der, der es sich wirklich verdient! Ich werde mich hierbei auf keinen festlegen, obwohl ich ehrlich gesagt meine Pappenheimer habe, wo sicherlich ein paar Mal auftauchen werden. Wer das sein könnte möchte ich aber nicht weiter ausführen. Sonst muss ich mich nur rechtfertigen bei dummen Fragen.

Am Ende wünsche ich allen einen erfolgreichen Start, arbeitet an euch damit ihr eure Ziele erreichen könnt. Allem voran hoffe ich auf eine unterbrechungsfreie/verletzungsfreie Saison.

Aufrufe: 028.8.2021, 07:49 Uhr
JHermannAutor