2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
F: Sebastian Harbke
F: Sebastian Harbke

Frauen von Eintracht Dorstfeld machen Titel-Hattrick perfekt

Die Schützlinge von Trainer Manfred Schulze waren an beiden Tagen die überragende Mannschaft in der Halle und wurden zum dritten Mal in Folge Hallenfußball-Stadtmeister

Die DJK Eintracht Dorstfeld ist Hallenfußball-Stadtmeister der Frauen. Im Endspiel der 19. Auflage des Dortmunder Budenzaubers feierte der Spitzenreiter der Landesliga 2 in der Halle Renninghausen einen 4:0-Erfolg über Bezirksligist Sportfreunde Nette. Platz drei ging an SF Ay Yildiz Derne nach einem 3:2 im kleinen Finale gegen den TuS Eichlinghofen.

it den Dorstfelderinnen setzte sich am Ende der Titelfavorit verdientermaßen durch, während die Liga-Konkurrenten SG Lütgendortmund, SV Berghofen II und Wambeler SV bereits in der Zwischenrunde scheiterten. „Es war ein Turnier der Überraschungen“, bilanzierte Kreis-Vize und Organisations-Chef Gisbert Dankowski, „dadurch hat diese Veranstaltung noch zusätzlich an Reiz gewonnen.“

Die Schützlinge von Trainer Manfred Schulze waren an beiden Tagen die überragende Mannschaft in der Halle am Hombruchsfeld. Mit sechs Siegen und einem Gesamt-Torverhältnis von 28:1 war der Landesligist durch die Vor- und Zwischenrunde marschiert. Mächtig strecken mussten sich die Eintrachtlerinnen allerdings, um im Halbfinale den TuS Eichlinghofen mit 3:2 zu bezwingen. Bis weit in die Schlussphase hinein war der Ausgang dieser Begegnung beim Stande von 1:1 offen. Dann sorgten Elena Schmidt und Lara Hohm innerhalb von einer Minute per Doppelschlag für die Entscheidung. Als Angelina Hans den Endstand markierte, waren nur noch wenige Sekunden zu spielen.

Auch die Sportfreunde Nette, die zuvor in ihrem Halbfinale gegen Ay Yildiz Derne mit 2:1 triumphiert hatten und diese ebenfalls bis zuletzt spannende Partie nach einem 0:1-Rückstand noch drehten, machten es dem Favoriten im Endspiel trotz des am Ende deutlichen Resultats lange Zeit schwer. Jennifer Beiteke hatte Dorstfeld in Führung gebracht, aber Nette hielt mit großem Engagement dagegen. Erst in der Schlussphase machten Elena Strautz (13.), Ana Louisa Haslsteiner (14.) und Elena Schmidt (15.) im Minutentakt alles klar.

Zehnter Titel für Manfred Schulze

Für Manfred Schulze war es bereits der zehnte Titelgewinn in der Halle. Siebenmal war er mit dem SV Berghofen erfolgreich, ehe er jetzt auch schon zum dritten Mal in Serie mit Eintracht Dorstfeld triumphierte. Ein Rekord für die Ewigkeit, so scheint es, der allenfalls von ihm selbst noch getoppt werden könnte.

War Leistungsunterschied speziell in der Gruppenphase am ersten Tag teilweise recht groß, waren die Halbfinals und die Finalspiele geprägt von Spannung und einem ansprechenden Niveau. Dafür sorgten neben Meister Eintracht Dorstfeld und Vizemeister Sportfreunde Nette auch die Halbfinal-Verlierer. Ay Yildiz Derne war als A-Kreisligist die größte Überraschung der Veranstaltung, aber auch der TuS Eichlinghofen, der in Vor- und Zwischenrunde ohne Verlustpunkt und sogar ohne Gegentor geblieben war, spielte ein tolles Turnier. Beeindruckend der 4:0-Erfolg in der Zwischenrunde gegen die SG Lütgendortmund – es war das vorzeitige „Aus“ des Rekordmeisters, der im Winter wichtige Spielerinnen verloren hatte.

Gisbert Dankowski zieht positive Bilanz

Insgesamt mehr als 500 Zuschauer sorgten an beiden Tagen für eine stattliche Kulisse. Nicht nur deshalb hatte Gisbert Dankowski allen Grund, ein rundum positives Fazit zu ziehen: „Die Fairness wurde groß geschrieben. Nicht nur auf dem Spielfeld, wo es im gesamten Turnier keine einzige Rote Karte gab, sondern auch auf den Rängen. Dazu klappte auch die Organisation und die Ausrichtung durch Ay Yildiz Derne reibungslos.“

Ärgerlich allein, dass nach dem TuS Bövinghausen mit den Sportfreunden Brackel 61 ein weiterer Verein kurzfristig seine Teilnahme zurückgezogen hatte. Erst am Samstagmorgen hatte der Turnierchef die Nachricht vom Verzicht der Brackelerinnen erhalten: sie konnten aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen keine Mannschaft stellen. So waren am Ende nur noch 19 Teams dabei – fünf weniger als noch im vergangenen Jahr und so wenige wie nie zuvor. Gisbert Dankowski hofft nun auf eine Trendwende, „denn das Turnier ist nach wie vor ein Highlight“.

Der Stadtmeister erhielt 400 Euro Preisgeld, 50 Liter Kronen-Bier für einen gemütlichen Mannschaftsabend sowie einen kompletten Trikot-Satz von Tedi. Für den Zweiten gab es 200 Euro Preisgeld, 30 Liter Kronen sowie fünf Bälle von Teamsport Philipp. Platz drei und vier wurden mit einem Preisgeld von jeweils 100 Euro sowie ebenfalls fünf Bällen honoriert.

Zur besten Spielerin des Turniers wählte die Jury Lara Hohm von Meister Eintracht Dorstfeld. Die Trophäe für die beste Torhüterin ging, ebenfalls nach Jury-Entscheid, an Eileen Beuth von Vizemeister Sportfreunde Nette. Torschützenköniginnen wurden Angelina Hans (TuS Eichlinghofen) und Elena Schmidt (Eintracht Dorstfeld) mit jeweils neun Treffern.

Die Stimmen zum Turnier

Manfred Schulze (Trainer DJK Eintracht Dorstfeld): „Die Mädchen sind immer ein wenig nervös ins Spiel gegangen. Vielleicht lag daran, dass wir in Abwesenheit des SV Berghofen diesmal von Anfang an als der große Turnierfavorit gehandelt wurden. Mit dieser Rolle sind sie dann aber immer besser zurechtgekommen und haben sich letztendlich auch verdientermaßen durchgesetzt. Ich möchte keine Spielerin hervorheben. Vor allem im prima funktionierenden Kollektiv lag der Schlüssel zum Erfolg.“

Volker Böcker (Trainer DJK Sportfreunde Nette): „Nachdem es für uns in der Gruppenphase nicht wirklich gut lief, haben wir uns am zweiten Tag um 100 Prozent gesteigert und letztlich noch ein sehr gutes Turnier gespielt. Die Endspiel-Teilnahme ist unser bisher größter Erfolg. Dort haben wir es sogar den Dorstfelderinnen schwer gemacht. Zwölf Minuten war der Ausgang offen. Die Mädchen haben super dagegen gehalten, solange es ging. Nach dem 0:2 mussten wir das Risiko erhöhen. Dann war die Eintracht letztlich vor dem Tor eiskalt.“

Halil Koyuncu (Trainer SF Ay Yildiz Derne): „Als A-Kreisligist Dritter zu werden, ist viel mehr, als wir uns vorher erträumt hatten. Auf die Zwischenrunde hatten wir schon gehofft, mit dem Halbfinal-Einzug aber nicht gerechnet. Leider hatten wir Pech, dass wir am zweiten Tag zwei verletzte Spielerinnen ersetzen musste. Das hat sich schon auf die Defensiv-Arbeit ausgewirkt. Trotzdem können wir sehr stolz auf das sein, was wir erreicht haben.“

Jürgen Engelhardt (Teamchef TuS Eichlinghofen): „Nach dem Erreichen des Halbfinals hatten wir darauf gehofft, unseren vierten Platz aus dem vergangenen Jahr sogar noch toppen zu können. Trotzdem sind wir mit unserem Abschneiden auch diesmal wieder sehr zufrieden. Die Mädchen haben ein super Turnier gespielt und sogar Eintracht Dorstfeld im Halbfinale alles abverlangt. Dieses tolle Spiel wäre sicherlich ein schönes Finale gewesen.“

Autor: Udo Stark

Quelle: flvw-k11.de

Foto: facebook.com/dorstfeldfrauenfussball/
Aufrufe: 019.2.2018, 09:15 Uhr
Mike Dominik KollendaAutor