2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: UZ
F: UZ

Fortuna will ins obere Tabellendrittel

Eltens Trainer Brinkmann glaubt an die Qualität seines Kaders

Trainer Detlev Brinkmann ist überzeugt davon, dass Fortuna Elten genügend Qualität besitzt, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Die Brüder Karl-Heinz und Kai Krawanja kommen nun doch nicht.
Fortuna Elten hat die Gruppe gewechselt. Die Mannschaft aus dem Silberdorf tritt in der kommenden Spielzeit in der Kreisliga B Gruppe 1 an. "Das ist aus rein fahrtechnischen Überlegungen passiert", sagt Fortuna-Coach Detlev Brinkmann. "Zu meiner aktiven Zeit war es ja auch ganz normal, dass man mit den Bocholter Vereinen in einer Gruppe war." In jedem Fall spielen die Eltener nun in einer Gruppe, in die alle drei Absteiger aus der Kreisliga A zugeordnet wurden. Und am 16. August empfängt die Fortuna zum Saisonstart mit TuB Bocholt II auch gleich einen davon.

Die Frage, welche der beiden B-Liga-Gruppen stärker ist, wollen die Verantwortlichen der Fortuna nicht beantworten. "Aber die B-Liga hat insgesamt höhere Qualität als noch vor einigen Jahren", sagt Co-Trainer Kay Seidler.

Für die Eltener Fortuna ist in jedem Fall das obere Tabellendrittel das Ziel. Nach der Last-Minute-Rettung in der Relegation im Jahr 2014 und einem ebenfalls alles andere als berauschenden elften Platz in der vergangenen Saison ist das eine ambitionierte Zielsetzung der Verantwortlichen. "Das ist mit der Mannschaft aber möglich", meint Brinkmann. "Das Potenzial ist vorhanden. Es muss nur abgerufen werden - und zwar konstant."

Nicht mehr zum Kader der Fortuna gehören Florian Beil und Jan Arens, die beide aber im absoluten Notfall einspringen würden. Ein Rückkehrer ist Malte Maas, der vom RSV Praest kommt. Alex Gouw (SV Vrasselt II) ist ebenfalls zukünftig fest für die Viererkette eingeplant. "Diese Neuzugänge sind für uns Gold wert", sagt Brinkmann. "Mit den Sechsern Rajan Mujabasic und Niklas Meisters bekommen wir dann hoffentlich eine stabilere Mitte."

Für die Offensive ist Mark Schneider (Eintracht Emmerich) neu bei der Fortuna. Andy Rütter aus der eigenen Zweitvertretung gilt als weitere Alternative für den Sturm. Große Hoffnungen ruhen auf Damir Kafedzic, der während der vergangenen Saison zur Fortuna stieß. Noch in der Schwebe sind zwei weitere mögliche Neuzugänge aus den Niederlanden, die dort auch schon höherklassig unterwegs waren.

Zerschlagen haben sich hingegen die Wechsel von Karl-Heinz und Kai Krawanja zur Fortuna. Das Brüderpaar, das in der vergangenen Saison für die DJK Hüthum und die Emmericher Eintracht aufgelaufen war, hatte Brinkmann fest eingeplant. Doch die beiden haben sich inzwischen dem SV Griethausen angeschlossen. Mehr Kontinuität wünscht sich Brinkmann zukünftig auf der Torwartposition. Im vergangenen Jahr setzte die Fortuna in der Meisterschaft vier verschiedene Keeper ein. Das soll anders werden. Auch weil Florian Gerritsen nach langwieriger Schulterverletzung wieder angreift. In der Vorbereitung geht der Eltener dann auch einen ungewöhnlichen Weg, trainiert er doch beim VfB Rheingold unter Torwarttrainer Christoph Legeland mit. "Das tut ihm gut, da er dadurch wieder Sicherheit bekommt. Für ihn ist wichtig, dass er den Kopf frei bekommt", so Detlev Brinkmann, der sich festlegt: "Florian Gerritsen geht als unsere klare Nummer eins in die Saison."

In der Vorbereitung trainiert auch Co-Trainer Kay Seidler mit. "Ich mache das für mich, um das lädierte Knie wieder aufzubauen", sagt der 32-jährige Filigrantechniker, der aber nur bei dünner Personaldecke auch an Einsätze in der Meisterschaft denkt.

Aufrufe: 05.8.2015, 17:03 Uhr
RP / Torsten TenbörgAutor