2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Die Damen des FC Forstern (re.) schaffen mit einem 6:0-Kantersieg in Memmingen den Sprung auf Platz 1. F: Günther Perzl
Die Damen des FC Forstern (re.) schaffen mit einem 6:0-Kantersieg in Memmingen den Sprung auf Platz 1. F: Günther Perzl

Forstern übernimmt die Tabellenführung

Mit einem 6:0-Auswärtserfolg in Memmingen gelingt Forstern der Sprung an die Spitze +++ Fürth unterliegt 2:3 in München und rutscht auf Rang drei ab

20 Treffer sahen die Zuschauer in den sechs Partien am 6. Spieltag in der Frauen-Bayernliga. Den höchsten Sieg landete der FC Forstern, der sich mit einem 6:0-Sieg in Memmingen auf die Pole-Position katapultierte. Eicha feierte in Leerstetten einen 2:0-Erfolg.

SV Leerstetten - SpVg Eicha 0:2
Durch einen Doppelschlag von Caroline Eberth mit Saisontreffer Nummer 11 und Marcella Hoch innerhalb von einer Minute siegte Eicha beim Gastspiel in Leerstetten und klettert auf Rang 8. Die Gäste standen hinten sicher und ließen keinen Treffer des Gegners zu. Leerstetten bleibt weiter mit 0 Punkten Tabellenschlusslicht.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Caroline Eberth (29.), 0:2 Marcella Hoch (30.)


1. FFC Hof - SV Thenried 0:0
Eine Nullnummer bekamen die Zuschauer zwischen Hof und Thenried zu sehen. Beide Teams präsentierten sich defensiv kompakt und ließen die Angriffsbemühungen der gegnerischen Mannschaft nicht zur Entfaltung kommen. Trotz des Remis bleibt Thenried mit 12 Punkten aus 6 Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 100
Tore: Fehlanzeige


FC Moosburg - ETSV Würzburg II 2:0
Dank einer starken Lisa Mair, die beide Treffer erzielte, konnte Moosburg einen souveränen Heimerfolg gegen Würzburg einfahren und auf Rang vier in der Tabelle klettern. Würzburg fand kein probates Mittel, um den Abwehrriegel der Heimelf zu überwinden. Die Tore fielen immer zum richtigen Zeitpunkt.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Lisa Mair (18.), 2:0 Lisa Mair (73.)


FC Memmingen - FC Forstern 0:6
Trainer Luky Lukschanderl ließ seine Mannschaft mit den beiden Torjägerinnen Evi Kopp und Sandra Obermeier als Sturmspitzen betont offensiv spielen, was Platz Freiräume vor allem für Julia Deißenböck schaffte. Bereits in der 7. Minute legte Obermeier für Deißenböck auf, die aus halblinker Position den Ball ins lange Eck schlenzte. Forstern spielte weiter offensiv und setzte die vielbeinige Memminger Abwehr arg unter Druck. Nach knapp einer halben Stunde wagte Deißenböck einen Fernschuss, der unter der Latte einschlug. Dann legte Helena Altenweger für Franzi Stimmer auf, die an Memmingens Torfrau scheiterte, doch Obermeier war zur Stelle und traf ins kurze Eck. Memmingens Gegenangriffe meist über die linke Seite blieben erfolglos, weil Steffie Richter, Martina Mittermeier und Corinna Grimm defensiv gut agierten und außer einem Pfostenschuss nichts zuließen. Gleich nach der Pause erhöhte Deißenböck mit einem direkt verwandelten Eckball auf 4:0. Zehn Minuten später nahm Evi Kopp eine Freistoßhereingabe von Deißenböck volley und es stand 5:0. Danach ließ es die Forsterner Torfabrik ruhiger angehen und erst kurz vor Schluss traf Anna Kreißl nach feiner Vorarbeit von Bauhaus mit einem fulminanten Schuss unter die Latte zum 6:0 Endstand. fcf Eicke Lenz (Quelle: Hans-Jürgen Lukschanderl, FC Forstern)


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Julia Deißenböck (7.), 0:2 Julia Deißenböck (26.), 0:3 Sandra Obermeier (33.), 0:4 Julia Deißenböck (47.), 0:5 Eva-Maria Kopp (56.), 0:6 Anna Kreißl (87.)


FC Stern München - SpVgg Greuther Fürth 3:2
Schon in der ersten Minute gelang den Münchnerinnen die Führung durch die überragende Emma Hult. Fürth erholte sich schnell und kam durch einen Freistoß, der von Schroll per Kopf vollendet wurde, zum Ausgleich. Beim Pausentee ließ sich sagen, dass das Kleeblatt die spielstärkere Mannschaft war und mehr Spielanteile hatte. München machte dagegen relativ wenig und kam selten, aber dann durchaus gefährlich vor das Tor. Im zweiten Durchgang ging Stern durch einen langen Ball auf Hult in Führung, den anschließenden Gegenangriff von Fürth können die Müncherinnen nur mit einem Foul stoppen und der Freistoß knallte gegen die Latte. Das vorentscheidende 3:1 erzielte erneut Emma Hult. Den Gästen gelang quasi mit dem Schlusspfiff noch der Anschlusstreffer durch Maier.


Schiedsrichter: Ronny Schmidt (Emmering) - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Emma Hult (2.), 1:1 Sabrina Schroll (8.), 2:1 Emma Hult (47.), 3:1 Emma Hult (86.), 3:2 Christina Maier (91.)
Platzverweise: Rot gegen Luca Puncochar (48./FC Stern München/Notbremse)


TSV Frickenhausen - SC Regensburg 2:3
Die Sportclub-Damen feierten einen knappen, aber wichtigen Auswärtserfolg in Frickenhausen und klettern auf Rang fünf. Durch Treffer von Köppel und Keilholz lagen die Gäste bereits mit 2:0 in Führung, doch mit einem Doppelschlag von Kissler und Abersfelder kam der TSV zurück. Den spielentscheidenden Treffer erzielte Susanne Waitz in der 78. Spielminute.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Luisa Köppel (8.), 0:2 Marina Keilholz (66.), 1:2 Kim Kissler (68.), 2:2 Sandra Abersfelder (69.), 2:3 Susanne Waitz (78.)

Aufrufe: 011.10.2015, 20:45 Uhr
mgAutor