2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Stefan Schütte als Torhüter: Es ist zwar kein gänzlich ungewohntes Bild, allerdings sieht sich der FCD-Coach eigentlich nur als letzte Option. | Foto: Heike Storz
Stefan Schütte als Torhüter: Es ist zwar kein gänzlich ungewohntes Bild, allerdings sieht sich der FCD-Coach eigentlich nur als letzte Option. | Foto: Heike Storz

FCD-Coach Schütte springt zwischen die Pfosten

Von der Trainerbank auf´s Feld: Nach einer Roten Karte zieht Stefan Schütte nach der Halbzeitpause die Handschuhe an

Eigentlich steht er beim Förderteam des FC Denzlingen an der Seitenlinie. Doch am Wochenende stand Stefan Schütte ungewollt wieder auf dem Platz. Überraschend musste sich der langjährige Mittelfeldakteur während des Spiels einwechseln – und zwar in den Kasten.
Die entscheidende Szene ereignete sich in der 33. Minute: FCD-Torwart Benedict Konrad eilte aus dem Kasten und sicherte den Ball, der Köndringer Goalgetter Karsten Kranzer prallte gegen Konrad und kam zu Fall. Zur allgemeinen Überraschung entschied der Referee auf Strafstoß und zückte die Rote Karte gegen Konrad. Konrad, der wenige Minuten zuvor erst einen berechtigten Foulelfmeter gegen Kranzer pariert hatte, musste schuldlos vom Feld.

"Das war der Knackpunkt in der Partie", blickt Stefan Schütte zurück. "Bis dahin hatten wir die bessere Spielanlage und wollten eigentlich nachlegen. Das wurde durch den Platzverweis dann alles über den Haufen geworfen." Zusätzliches Problem für den FCD: Ein Ersatztorwart war nicht dabei. Der Schlussmann der A-Jugend war verhindert, so dass Konrad ohne Absicherung war. Daniel Klein musste als Feldspieler einspringen. Der TVK nutzte die Überzahl bis zur Pause eiskalt aus und zog auf 3:0 davon.

Schütte als Torhüter bereits erprobt

In der Halbzeit zog sich Schütte schließlich um und stellte sich zwischen die Pfosten. Als aktiver Spieler eigentlich im Mittelfeld unterwegs, ist er mit der Torhüterposition dennoch vertraut. "Im Training bin ich früher hin und wieder im Kasten gestanden, dann habe ich auch mal die ein oder andere Partie dort gemacht." Durch die Trainingsarbeit habe er zudem gelernt, was für das Torhüterspiel wichtig sei. "Und ich habe auch keine Berührungsängste."

In der zweiten Hälfte bäumte sich Denzlingen II nochmal auf, verkürzte auf 1:3. Die Fahrlässigkeit vor den Gegentoren, wie beim anschließenden 1:4, bereiteten Schütte aber Sorgen. Schütte kritisierte zwar die Fehlentscheidung, betonte aber auch, dass "wir nichtsdestotrotz die Fehler in den eigenen Reihen suchen müssen." Schlussendlich musste der Trainer zwischen den Pfosten zweimal hinter sich greifen, der FCD unterlag Köndringen mit 2:5. Mit der Einstellung in der zweiten Halbzeit war er allerdings zufrieden.

FCD steht vor schwerem Programm - und einer offenen Torhüterfrage

Für Denzlingen war es eine bittere Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten. Von Spiel zu Spiel müsse man schauen, sagt Schütte. Bis zum Ende der Hinrunde gehe es darum, den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren. Allerdings stehen auch schwere Spiele auf dem Programm. Mit Heimbach, Prechtal und Sasbach warten drei Spitzenteams auf den FCD. Seine Mannschaft sei aber eigentlich auch stärker als es der Tabellenplatz vermuten lässt, betont Schütte. "Nur setzen wir unser Potenzial derzeit nicht auf dem Platz um."

Ob der Trainer am Wochenende von der Seitenlinie wieder zwischen die Pfosten rückt? "Ich bin eigentlich die letzte Option". So hofft Schütte darauf, dass Benedict Konrad freigesprochen wird. "Der Junge hat nichts falsch gemacht und wurde dennoch bestraft. Eine Sperre wäre nicht nachvollziehbar", sagt er mit Hinblick auf die strittige Entscheidung. Auf Entlastung kann der Reserve-Coach nicht hoffen. Spielt die Jugend, steht der Nachwuchs nicht zur Verfügung. Die Verbandsliga-Mannschaft ist im Einsatz und hat mit Matthias Zäh, der sich dort ohnehin festgespielt hat, derzeit auch nur einen Torhüter zur Verfügung - Konrad saß dort einen Tag vor dem Bezirksligaspiel noch als Ersatz auf der Bank. So wird sich zeigen, ob nicht doch Stefan Schütte wieder die Torwarthandschuhe überziehen muss.
Aufrufe: 015.10.2013, 13:57 Uhr
Matthias Konzok (BZ)Autor