2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht

FCB startet mit Heimniederlage

Zum Rückrundenauftakt im heimischen Trauerhilfe-Stier-Stadion empfang man am vergangen Sonntag den Tabellen Achten vom FC Südstern Karlsruhe.

Nach der langen und wetterbedingt schwierigen Wintervorbereitung freute man sich darauf dass es endlich wieder los ging.

Nach einem recht harmlosen Beginn beider Teams musste unser Torwart Daniel Reichenbacher jedoch in der 16. Minute das erste mal den Ball aus dem eigenen Tor holen. Ein hoher Ball der Gäste wurde eigentlich bereits entschärft jedoch köpfte man unglücklicherweise den eigenen Mann an. Dem daraus entstandenen Ballverlust folgten zwei präzise Pässe der Gegner und so musste Susanj den Ball nur noch am Tormann vorbei schieben. Dies sollte am heutigen Tag leider nicht das einzige Missgeschick bleiben. In der 31. Spielminute verlor man den Ball unnötig in der Vorwärtsbewegung und musste deshalb durch Julian Stumpf das Zweite Gegentor hinnehmen.

Die Reaktion darauf ließ aber nicht lange auf sich warten. An der eigenen Ehre gepackt und durch eine taktische Veränderung spielte man fortan cleverer und zielstrebiger nach vorne. In der 35. Minute war es Michael Geggus der mit einem schönen Pass Richtung Grundlinie geschickt wurde und mustergültig auf den gut positionierten Tobias Neff ablegte. Unser Winter-Neuzugang musste den Ball für sein erstes Tor im FC Trikot nur noch einschieben.

Diesen Schwung nahm man auch mit in die zweite Halbzeit. Während die Gäste sich eher aufs „Verwalten“ konzentrierten merkte man der Mannschaft an dass Sie mit diesem Ergebnis noch lange nicht zufrieden war. Das Resultat waren viele kleinere Fouls der Gäste und einige Standartsituationen. Michael Geggus prüfte den gegnerischen Torwart zwei mal per Kopf und Marvin Öztürk traf nach sehenswertem Fallrückzieher leider nur die Latte. Man muss sich jedoch zugestehen dass in der Summe zu wenige Torchancen aus dem Spiel heraus gespielt wurden. So blieb es am Ende bei einer bitteren Heimpleite.

Aufrufe: 09.3.2020, 14:46 Uhr
Christian RuppAutor