2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Von Links:Trainer Andreas Struck, Niklas Worms, Tim Kluth und Obmann Simon Borgolte
Von Links:Trainer Andreas Struck, Niklas Worms, Tim Kluth und Obmann Simon Borgolte – Foto: FC Stahle

FC Personalrochade – Zwei kommen, einer geht

Bewegung im Kader des A.Ligisten

A-Ligist FC Stahle vermeldet einen Neuzugang, aber muss auch einen Abgang hinnehmen. Patrick Kleine wechselt nach zwei Jahren beim FC wieder nach Niedersachsen zum MTV Fürstenberg. Von der SG Wesetal findet Tim Kluth den Weg an die Weser und Niklas Worms kommt aus dem eigenem Nachwuchs.

„Schade das Patrick zu seinem Heimatverein wechselt. Er hatte in den zwei Jahren bei uns leider Pech mit Verletzungen, aber sich immer wieder herangekämpft und dann überzeugende Spiele absolviert, Durch ein Studium, fehlt im jetzt die Zeit zum Training. Wir bleiben jedoch in Kontakt.“

Defensivspieler Niklas Worms aus der A-Jugend, wird hochgemeldet und soll langsam herangeführt werden. Andreas Struck erklärt. „Niklas trainiert schon seit einiger Zeit bei uns mit und hinterlässt einen guten Eindruck. Er soll weiter primär in der A-Jugend weiterspielen, aber bei uns Trainingseinheiten absolvieren und Einsatzzeiten sammeln. Er hinterlässt einen super Eindruck für sein junges Alter und ist ein guter Mann für die Zukunft.“

Mit Tim Kluth kommt ein Offensivspieler von der SG Wesertal aus der 1. Kreisklasse Holzminden zum Team von Trainer Andreas Struck. Der Coach des FC beschreibt. „Tim hat schon damals in der Jugend unter mir beim FC Stahle gespielt, von daher kennen wir uns gut. Wir haben uns schon im letzten Jahr sehr um den Spieler bemüht und freuen uns jetzt über seine Zusage. Er ist ein sehr starker Spieler, der im Kreis Holzminden zu den besten und begehrtesten Akteuren zählt. Eine absolute Verstärkung für unsere Mannschaft.“

Patrick Kleine begründet seinen Schritt. „Die Entscheidung den FC Stahle nach zwei Spielzeiten wieder zu verlassen, ist mir sehr schwer gefallen und hat ausschließlich berufliche Gründe.Tolle Mannschaft, super Trainer und ein nettes Umfeld. Ich habe mich in Stahle sehr wohl gefühlt. Ab August beginne ich ein duales Studium in Hannover. Deshalb ist regelmäßiges Training nicht mehr möglich. Bis Ende des Jahres zum Beispiel könnte ich nur jeden zweiten Freitag trainieren. Dazu kämen noch Fahrten zum Training und zu den Spielen. Der Aufwand wäre einfach zu hoch. Deshalb habe ich mich für einen Wechsel zurück zu meinem Heimatverein MTV Fürstenberg entschieden.“

Aufrufe: 028.6.2020, 09:56 Uhr
FuPa HxAutor