2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Leitet als Interimstrainer das Training der Bayern Amateure: Dirk Teschke.
Leitet als Interimstrainer das Training der Bayern Amateure: Dirk Teschke. – Foto: fcbayern.com

FC Bayern II: Dirk Teschke „Unser klares Ziel heißt Klassenerhalt“

Interimstrainer im Interview

Dirk Teschke ist Interimstrainer der Bayern Amateure. Im Interview hat er über die erste Trainingswoche, seine aktuelle Rolle, den Kader und die Saisonziele gesprochen.
  • Dirk Teschke ist bereits seit fünf Jahren beim FC Bayern im Nachwuchs- und Amateurbereich tätig.
  • Nach dem Abgang von Meistercoach Sebastian Hoeneß übernimmt Teschke die Mannschaft interimsweise.
  • Das Ziel des FC Bayern II sei ganz klar der Klassenerhalt.

München - Dirk Teschke kennt sich aus am FC Bayern Campus. Seit 2015 ist der 51-jährige im Nachwuchsbereich des FC Bayern tätig. Er war bereits Co-Trainer der U17, Co-Trainer der U19 und schließlich auch wie im letzten Jahr, Assistent bei den Amateuren. Nach dem Abgang von Meistertrainer Sebastian Hoeneß zum Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim, betreut der 51-Jährige die zweite Mannschaft des FC Bayern nun interimsweise als Cheftrainer. Im Interview mit fcbayern.com hat der 51-jährige über die ersten Trainingseinheiten, seine aktuelle Rolle als Interimstrainer, den Kader und die Saisonziele der kleinen Bayern gesprochen.

Das Interview mit Dirk Teschke

Hallo Dirk, die erste Trainingswoche der FC Bayern Amateure ist vorbei. Wie zufrieden bist du mit dem Start?

„Wir können mit dem Start absolut zufrieden sein, da wir alle geplanten Inhalte bisher gut umsetzen konnten. Die Mannschaft hat super mitgezogen und einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Die Spieler sind sehr konzentriert zu Werke gegangen. Die Stimmung im Team ist gut, es sollte auch von vorneherein der Spaß im Vordergrund stehen."

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von fussball-vorort.de (@fussballvorort) am Jul 27, 2020 um 2:21 PDT

Was waren die Schwerpunkte in den Einheiten am FC Bayern Campus?

„Die Jungs hatten schon in der Sommerpause individuelle Pläne zu Hause, um sich – gerade läuferisch – vorzubereiten. Natürlich arbeiten wir anfangs insbesondere an der Kondition. Nach der Leistungsdiagnostik haben wir seit dem Trainingsstart von Tag zu Tag die Belastung gesteigert. Am Freitag und Samstag waren also die intensivsten Einheiten mit Torabschlüssen und Spielformen.“

„Wir haben einen abschluss- und kopfballstarken Stürmer dazugewonnen“

Wie setzt sich der Kader aktuell zusammen?

„Aktuell trainieren 16 Feldspieler mit, die eine hohe Qualität haben. Natürlich ist der Kader noch zu klein. Wir befinden uns – wie eigentlich in jeder Sommervorbereitung – gerade in einer Sondersituation, weil ein Teil bei den Profis in Lissabon dabei ist und ein anderer unter Miroslav Klose an der Säbener Straße trainiert.“

In Lenn Jastremski, der vom VfL Wolfsburg kam, ist auch ein externer Neuzugang dabei. Wie hat sich der 19-jährige Stürmer eingefunden?

„Lenn hat sich schnell und gut integriert. Seine Teamkollegen haben ihn super aufgenommen und ich glaube, er fühlt sich auch privat schon ganz wohl. Auf dem Platz gibt er Gas, er macht wie alle anderen auch einen sehr engagierten Eindruck. Wir haben durch ihn einen abschluss- und kopfballstarken Stürmer dazugewonnen.“

„Die anderen Teams wollen den amtierenden Meister natürlich schlagen“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von fussball-vorort.de (@fussballvorort) am Jul 31, 2020 um 9:10 PDT

Du leitest das Training aktuell interimsweise. Wie fühlst du dich in dieser Rolle?

„Es macht mir Spaß und ich bedanke mich bei der sportlichen Leitung für das Vertrauen, dass ich die Mannschaft vorübergehend betreuen kann. Es ist nicht komplett neu für mich, weil ich bei anderen Vereinen davor schon Cheftrainer war. Außerdem kenne ich die Mannschaft ja schon gut und die Spieler kennen mich. Auch der Austausch mit dem kompletten Funktionsteam klappt super, wir halten zusammen. Ich hoffe und denke, dass wir bald vollständig sind und die offenen Lücken geschlossen werden.“

Es ist die Saison eins nach der sensationellen Drittliga-Meisterschaft. Wie lauten die Saisonziele?

„Unser klares Ziel heißt Klassenerhalt. So war es übrigens auch schon vor der vergangenen Saison. Von uns hat damals natürlich keiner geahnt, wie gut es am Schluss laufen würde. Wir wissen, wie wir die Meisterschaft einordnen müssen. Auch die Spieler werden verinnerlichen, dass es jetzt wieder von null losgeht und dass wir an unser Maximum gehen müssen, um in der 3. Liga zu bestehen. Die anderen Teams wollen den amtierenden Meister natürlich schlagen. Wenn mehr drin sein sollte als der Klassenverbleib, würden wir das selbstverständlich auch mitnehmen. Noch wichtiger ist sowieso die Entwicklung unserer Jungs, die wir optimal fördern wollen.“

(fcbayern.com/DF)

Aufrufe: 019.8.2020, 17:11 Uhr
Münchner Merkur / tz / Redaktion Fussball VorortAutor