Herr Agostino, Sie haben in München gemeinsam mit Roman Tyce eine Fußballschule gegründet. Was ist Euer Ziel?
Ich bin mit Roman seit Jahren befreundet. Wir wollten zusammen im Trainerbereich etwas auf die Beine stellen. Die Idee, eine Fußballschule zu gründen, hatte ich schon in Australien . Das Tolle für die Kids ist, dass sie bei uns von Ex-Profis trainiert werden. Tyce und ich stehen persönlich auf dem Trainingsplatz.
Warum wollen Sie mit Kindern arbeiten? Sie hätten auch im Herren-Bereich eine Trainerlaufbahn starten können.
Es macht mir einfach sehr viel Spaß, wenn ich sehe, wie schnell Kinder Dinge aufnehmen. Ich kann ihnen etwas auf ihrem Weg mitgeben. Ich wollte zusammen mit Roman etwas auf die Beine stellen, das mich langfristig erfüllt. Als Kind habe ich davon geträumt, dass mir ein Profi Tipps gibt. Bei uns können die Kids ihre Stärken noch weiter verbessern. Mit diesem Projekt kann ich meine eigenen Ideen umsetzten. Roman und ich - wir können uns auf dem Platz austoben.
Was unterscheidet ihr Projekt von anderen Fußball-Schulen?
Ich bin nicht so vermessen zu sagen: Das gibt es in München noch nicht. Das besondere bei uns ist, dass immer wieder ehemalige Profis wie Martin Max, Thomas Riedl oder Filip Tapalovic als Gasttrainer vorbeischauen werden. Die Kinder sollen sich bei uns gezielt verbessern können, das Ganze soll aber auch Spaß machen. Wichtig ist, dass wir als Ex-Profis den Kindern als Beispiel vorangehen und ihnen zeigen: Wir waren schon dort. Ich will den Kids zeigen, dass sie es auch schaffen können.
Was kann ein Spieler bei euch lernen?
Er kann sich seinen Feinschliff holen. Wenn ein Kind während der Schulzeit eine zusätzliche Trainingseinheit möchte, kann es immer bei uns vorbeischauen. Hier kann sich jeder gezielt verbessern. Wir bieten auch einen Trainingseinheit an, in der nur Englisch gesprochen wird.
Die Fussballschule von Paul Agostino finden Sie unter www.munichsoccercamp.de