2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Die Neuen des SV Atteln: (o.v.l.) Daniel Quinte, Kevin Lauhoff, Trainer Frank Ewert, (u.v.l.) Andre Rosenkranz, Matthias Lüken und Andre Spottke.
Die Neuen des SV Atteln: (o.v.l.) Daniel Quinte, Kevin Lauhoff, Trainer Frank Ewert, (u.v.l.) Andre Rosenkranz, Matthias Lüken und Andre Spottke.

Ewert sieht noch Verbesserungspotenzial

Saisonvorbericht über den Bezirksligisten SV Atteln

Die Stimmung ist gut, aber der Trainer mahnt und ist noch längst nicht zufrieden. Der hiesige Fußball-Bezirksligist SV Atteln befindet sich seit zehn Tagen in der Vorbereitung auf die neue Saison. Grundsätzlich herrscht im Altenautal noch der Stolz über das Erreichen in der letzten Saison, die auf Rang drei abgeschlossen wurde.

Und so ist auch die gute Stimmung zu erklären. Denn beim jüngst einberufenen Pressetermin im Naturbad Altenautal war der eine oder andere schräge Witz kaum zu überhören. Das Gelächter war umso größer, als Viktor Vogel von seinem Mannschaftskollegen Patrick Wöhning die kalte Dusche abbekam. Im Trikot versteht sich. Ihr Trainer Frank Ewert lachte selbstverständlich mit, wenngleich er mit Blick auf die kommende Saison gleich wieder zum Ernst zurückfand. Es war nämlich durchaus nicht alles gut in der Spielzeit 2015/2016. „Wir stellen jetzt alles wieder auf null“, betont Ewert und ergänzt: „Die Leistung und den Tabellenplatz zu bestätigen, ist eine große Herausforderung. Wir werden mit einer anderen Erwartungshaltung konfrontiert werden und müssen uns daran messen lassen.“ Der Coach sieht im Rückblick auf die letzte Serie noch gehöriges Verbesserungspotenzial. „Wir haben im zweiten Halbjahr nämlich zwölf Punkt weniger geholt als im ersten Halbjahr“, erklärt er, „uns fehlte in gewissen Situationen die Konstanz. Wir sind also noch lange nicht am Limit. Deshalb konnten wir knappe Spiele nicht immer für uns entscheiden. Wir müssen noch weiter an unserer Defensivarbeit arbeiten. Tore schießen wir eigentlich immer.“ Mit der Zielsetzung, dieses Mal „nur“ einen einstelligen Tabellenplatz erreichen zu wollen, geht der SVA in die neue Saison. Und das, obwohl sich der Kader letztendlich nur verbessert hat. Denn bis auf Ersatztorwart Heiko Verlaß verließ kein Akteur den Verein. Hinzu kamen mit Matthias Lüken („Linksfuß mit guter Spieleröffnung und gutem Spielverständnis“), Andre Spottke („bei ihm sind Torgefahr und Dynamik hervorzuheben“), Andre Rosenkranz („er hat eine gute technische Veranlagung mit hoher Spielintelligenz und entschlossenem Torabschluss“) sowie Daniel Quinte („er bringt das natürlich Feuer mit“) gleich vier Neuzugänge. Ein Spieler wird zudem zukünftig auf einer ganz anderen Position zum Einsatz kommen. „Deshalb ist er für uns auch wie ein Neuzugang“, sagt Ewert. Die Rede ist von Kevin „Graf“ Lauhoff. Der Abwehrmann kam in der Vergangenheit schon ab und zu im Tor zum Einsatz, obwohl er seine Laufbahn im Sommer 2013 eigentlich schon für beendet erklärt hatte. Wenn aber die Personalnot groß war, stand er zur Verfügung. Nun steht er also auch wieder „richtig“ im Kader. „Im Prinzip haben wir bis auf Heiko keinen Abgang zu verzeichnen und sogar gute Jungs dazubekommen. Jetzt wollen wir alle auf ein Niveau kommen und die neuen Spieler integrieren“, lautet die Vorgabe von Ewert, der diesem Prozess gelassen entgegensieht. Dafür ist die Stimmung beim SV Atteln derzeit auch einfach viel zu gut.


Kader ohne Zugänge: Alexander Pietsch, Hendrik Mühlenbein, Sascha Lauhoff, Andre Mader, Timo Becker, Nils Becker, Simon Diermann, Patrick Wöhning, Robin Krybus, David Kemper, Mergim Hiseni, Marco Backhaus, Rene Backhaus, Andre Drake, Daniel Mantasl, Viktor Vogel, Marius Köhler, Marius Goldstein.

Zugänge: Matthias Lüken (SG Meerhof/Essentho), Andre Spottke (SG Wewelsburg/Ahden), Daniel Quinte (DJK Kleinenberg), Andre Rosenkranz (eigene Reserve), Kevin Lauhoff (für die Torwartposition endgültig reaktiviert).

Abgänge: Heiko Verlaß (VfL Lichtenau).

Trainer: Frank Ewert (3. Jahr).

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz.

Favoriten: SV Heide Paderborn, Sf Warburg 08.

Testspiele: SG Siddinghausen/Weine (3:1), Türk-Gücü Paderborn (10. Juli, 15 Uhr, H), SV Geseke (12. Juli, 19 Uhr, H), FC Stukenbrock (16. Juli, 16 Uhr, H), DJK Mastbruch (19. Juli, 20.15 Uhr / Viertelfinale im Rahmen des solutit-Cups beim SV Etteln / bei einem Halbfinaleinzug würde Atteln am 22. Juli antreten / das Finale steigt am 24. Juli), Fortuna Schlangen (27. Juli, 19.15 Uhr, H), VfL Lichtenau (29. Juli, 19 Uhr / Vorrunde im Rahmen des Stadtpokals in Lichtenau / Finaltag findet am 31. Juli statt), SCC Scharmede (4. August, 19.15 Uhr, H).

Aufrufe: 09.7.2016, 17:11 Uhr
Manuel SchlichtingAutor