2024-05-29T12:18:09.228Z

Interview
Deinstes Trainer Sönke Kreibich steht vor einer schweren Rückserie.
Deinstes Trainer Sönke Kreibich steht vor einer schweren Rückserie.
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Es fehlen die "Dreier"

FuPa Stade Wintercheck: Deinster SV

Der Deinster SV verlor in der bisherigen Kreisligasaison deutlich weniger Spiele, als die Konkurrenz im Abstiegskampf. Da aber auch erst zwei Siege zu Buche stehen, hängt die Mannschaft um Trainer Sönke Kreibich ganz tief im Tabellenkeller fest. Die vielen Unentschieden brachten bislang noch nicht den erhofften Aufschwung. Allein in den letzten fünf Partien vor der Winterpause gab es fünfmal nur ein Remis. Vielleicht liegt es auch am fehlenden Torjäger. Denn mit bislang lediglich vier Treffern liegen Marvin Lindemann und Moritz Glodeck in der mannschaftsinternen Torschützenliste vorne. Hier folgen die Antworten von Sönke Kreibich im FuPa Stade Wintercheck.

1. Wie sieht/sah eure Winterpause aus? Gibt oder gab es eine richtige Pause?

Bis auf gelegentliche Treffen in der Sporthalle und die Teilnahme an Hallenturnieren nutzen wir die Winterpause zur Regeneration und zum Abschalten vom Fußball. Ab dem Februar werden wir uns dann wieder intensiv auf die Rückrunde vorbereiten.

2. Ändert sich bei euch etwas auf den Trainer-/Betreuer-/Co-Trainerpositionen?

Im Trainer- und Betreuerstab wird sich im Jahr 2019 bei uns nichts ändern.

3. Bleibt der Kader unverändert oder gibt es Zu- oder Abgänge?

Auch im Spielerkader wird es keine Veränderungen geben.

4. Seid ihr mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden? Was kann/muss besser werden?

Mit dem derzeitigen 14. Tabellenplatz können wir natürlich nicht zufrieden sein und auch die Punkteausbeute von 14 Punkten aus 17 Spielen lässt erkennen, dass wir oftmals unter unseren Möglichkeiten geblieben sind. Dies galt insbesondere für die Zeit vom 2. bis zum 11. Spieltag, als wir von 30 möglichen Punkten gerade einmal drei Pünktchen verbuchen konnten. Ab dem 12. Spieltag konnten wir unsere Leistung stabilisieren und waren mit den jeweiligen Gegnern auf Augenhöhe. Dieser Umstand gibt uns auch die Zuversicht, dass wir in den verbleibenden Spielen die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren werden. Grundlegende Voraussetzung für den Ligaverbleib ist allerdings, dass wir den Titel der "Unentschiedenkönige der Kreisliga" (8 Unentschieden in 17 Partien) möglichst schnell ablegen, da uns nur Siege in die Lage versetzen können, die vor uns positionierten Teams doch noch einzuholen.

5. Welches Team in eurer Klasse hat bislang positiv überrascht, von wem habt ihr mehr erwartet?

Die ganz großen Überraschungen sind im bisherigen Saisonverlauf sicherlich ausgeblieben. Beeindruckend waren aber die Offensivqualitäten des MTV Hammah, die sich mit 59 geschossenen Toren deutlich von der Konkurrenz absetzen.

6. Was haltet ihr vom Videobeweis im Profifußball? (Bitte in Kurzform!)

Dem Videobeweis in der momentanen Form stehe ich sehr skeptisch gegenüber, da das Vorhaben, dass man sich nicht mehr über eventuelle Fehlentscheidungen des Schiedsrichters unterhalten muss, nicht umgesetzt wurde. Es hat sich nur dahingehend verlagert, dass es nun die Diskussionen über die Entscheidungen des Video-Assistenten gibt. Insofern müsste man eine Lösung finden, dass nur bei ganz gravierenden Fehlentscheidungen eingegriffen wird. Darüber hinaus geht der Reiz eines Fußballspiels verloren, wenn man vor dem Torjubel erst noch eine Minute auf die endgültige Entscheidung warten muss.

Aufrufe: 06.1.2019, 10:00 Uhr
Michael BrunschAutor