2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag

Erste Saisonniederlage für Traunwalchen

Verlinkte Inhalte

Unter der Leitung von Schiedsrichter Franz Eder von der SV Linde Tacherting siegte der Gast vom SV Saaldorf mit 1:3 beim TSV Traunwalchen. Der Sieg der Saaldorfer ging absolut in Ordnung. Aggressivität, Zweikampfverhalten und spielerische Überlegenheit waren an diesem Tag die Erfolgsfaktoren der Saaldorfer um Gästetrainer Hans Weissenberger.
Von der ersten Spielminute an setzte der Gast die Traunwalchner von Heimcoach Gerry Straßhofer unter Druck. In der 3. Minute klärte der am Sprunggelenk verletzte Traunwalchner Keeper Jürgen Deppner einen Schuß von Saaldorfs Michael Schreyer. Zwei Minuten später wird Saaldorf ein Freistoß ca. 32 Meter vor dem Traunwalchner Gehäuse zugesprochen. Der Freistoß wird kurz ausgeführt, aber Stefan Schreyer haut das „Ding“ in die Wolken. In der 10. Spielminute knallt Michael Schreyer einen 22 Meter-Freistoß in die Traunwalchner Mauer, der Ball geht abgefälscht zu Stefan Poellner, aber Traunwalchens Kapitän Stefan Dandl klärt in letzter Sekunde zum Eckball. Nach gut einer viertel Stunde die Führung für Saaldorf. Nach einer Flanke von der rechten Aussenbahn durch Michael Hafner netzt Christoph Butzhammer zur verdienten Führung ein (0:1). Mitte der ersten Halbzeit kann sich der TSV vom Druck befreien und kommt besser ins Match. Eine Ecke für den TSV, ausgeführt von Simon Gallinger, geht an Freund und Feind vorbei. In der 36. Minute der Ausgleich. Kapitän Stefan Dandl schickt rechts Michael Huber auf die Reise und der bedient punktgenau Michael Neuhauser. Neuhauser lässt sich die Chance nicht entgehen und erzielt seinen 3. Saisontreffer. Gästegoalie Christian Streitwieser hatte keine Abwehrchance. Nur eine Minute später konnte sich Saaldorfs Goalie auszeichnen, als er einen Schuß von Patrick Kühn gerade noch entschärfen kann. Nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit hatte Saaldorf durch Kapitän Michael Hauser zwei Möglichkeiten, aber Traunwalchens Keeper „Yogi “ Deppner war beide Male zur Stelle. In der 60.Minute hatte dann der eingewechselte Saaldorfer Richard Kurz die Führung auf dem Fuß, aber sein Schuß ist zu unpräzise und geht am rechten Torpfosten vorbei. Bei dieser Aktion hatte Saaldorfs Bank schon den „Torschrei“ auf den Lippen. Jetzt setzte Stark-Regen ein und der Rasen war schwer zu bespielen. In der 70. Spielminute brachte Saaldorfs Innenveteiliger Michael Jaksch, nach einer Ecke von rechts, seine Mannschaft per Kopfball in Führung (1:2). Traunwalchen hatte nur eine Chance in der zweiten Halbzeit, Tom Falters Pickenschuß aus 16 Metern stellte Saaldorf-Goalie Streitwieser vor große Probleme. In der Schlussminute markierte Saaldorfs Michael Hauser, nach Abwehr von Deppner, noch den 1:3 Endstand. Im Anschluß des Spiels wurde die Begegnung der zweiten Traunwalchner Mannschaft gegen den SC Vachendorf in der A-Klasse Gr. 6 wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.
Aufrufe: 01.9.2014, 14:32 Uhr
Michael HuberAutor