2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Verloren ihre Spiele in der Meisterschaft: die Frauen der SG Oleftal, hier  mit Maike Schüller (M.) im Pokalfinale gegen Dirmerzheims Jessica Zander (r.).  Foto: M. Larmann
Verloren ihre Spiele in der Meisterschaft: die Frauen der SG Oleftal, hier mit Maike Schüller (M.) im Pokalfinale gegen Dirmerzheims Jessica Zander (r.). Foto: M. Larmann

Erfthöhen hat die Nase vorn

SG besiegt im Derby SV Sistig-Krekel mit 5:1 - SG Oleftal und SC Dirmerzheim verlieren

Landesliga:

SG Oleftal – BW Königsdorf 1:3 (1:2). Die Königsdorfer Führung glich Alica Linden aus. Aber noch vor dem Halbzeitpfiff lagen die Gäste erneut vorne. Im zweiten Durchgang erspielte sich Oleftal einige Chancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Kurz vor dem Ende legten die Gäste den dritten Treffer nach. „Der Gegner wollte den Sieg mehr als wir“, sprach Trainer Christof Hilgers von einer verdienten Niederlage.

SC Dirmerzheim – Spvg. Wesseling-Urfeld 0:1 (0:1). Dirmerzheim verzeichnete mehr Ballbesitz, die besseren Chancen lagen jedoch aufseiten der Gäste. Wesseling war vor allem durch Konter gefährlich. So fiel auch der Gegentreffer in der zehnten Minute. „Insgesamt war es eine ausgeglichene Partie. Ein Remis wäre das gerechte Ergebnis gewesen“, so Trainer Frank Schneider.

Bezirksliga:

VfL Kommern – TB 1906 Witterschlick 2:6 (0:4). Kommern kam nicht in die Gänge und lag bereits zur Pause mit 0:4 zurück. Erst nachdem die Gäste noch zwei weitere Male trafen, wurden die Gastgeberinnen besser und verkürzten durch Larissa Baumgarten und Denise Breuer. „Weitere Chance waren da, aber Witterschlick hatte eine starke Torhüterin“, sagte Coach Jörg Milz.

SG Erfthöhen – SV Sistig-Krekel 5:1 (1:1). Im ersten Durchgang hielten die Gäste das Ergebnis im Kreisderby noch offen. Beim Ausgleich profitierten sie allerdings von einem Eigentor, zuvor hatte Maja Schomers Erfthöhen in Führung gebracht. Im zweiten Spielabschnitt setzte die SG, die in Unterzahl angetreten war, die Taktik von Trainer Ingo Fink überragend um. „Wir haben toll gekontert und sind dank einer überragenden Mannschaftsleistung der verdiente Sieger“, so Fink. Dana Sieger (2), Nathalie Aretz und Annika Lingscheid trafen.

Spfr. Ippendorf – SC Wißkirchen 2:3 (2:1). Die beiden Spitzenteams lieferten sich ein spannendes Duell. In Hälfte eins gaben die Hausherrinnen den Ton an und führten verdient. Nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt. Wißkirchen glich durch Sarah Kramer zunächst aus, ehe Irena Zimmer mit ihrem zweiten Treffer ihre Farben kurz vor dem Abpfiff jubeln ließ. „Das war ein wahrer Krimi“, so SC-Trainer Stan Wilson.

Kreisliga:

VfL Sindorf – SG Oleftal II 1:2 (1:2). Die SG Oleftal trat gut organisiert in Sindorf auf. Als alle mit der Oleftaler Führung rechneten, trafen die Sindorferinnen nach einem Fehler. Die Gäste schüttelten sich kurz und kamen nach einer tollen Kombination durch Nele Reimers zum Ausgleich. Maria Schumacher belohnte die Moral mit einem sehenswerten Schuss zum Siegtreffer.

Spvg. Ländchen-Sieberath – SV Godorf 1:2 (1:1). Im Modus 9-gegen-9 traten beide Teams an, da den Gästen nicht ausreichend Spielerinnen zur Verfügung standen. Ländchen gewöhnte sich schnell an die neue Spielform und kam durch Elena Dederichs zur Führung. Fünf Minuten vor der Pause glich Godorf aus. In der Folge hatte Ländchen mehr vom Spiel, das zweite Tor erzielten jedoch die Gäste. „Eine unverdiente Niederlage“, resümierte Coach Hans-Peter Fink.

SV Mutscheid – RG Wesseling 0:0. Wesseling war dominant, Mutscheid sehr engagiert und hielt die Null. „Dank des kämpferischen Einsatzes haben wir uns einen Punkt verdient“, so SV-Trainer Günther Felten.

Pulheimer SC – SV Rhenania Bessenich 11:1 (6:1). Eine gute Viertelstunde gestaltete Bessenich die Partie offen und ging durch Vanessa Dehne überraschend in Führung. Pulheim drehte anschließend auf und schraubte das Ergebnis in die Höhe. „Das war eine Nummer zu groß für uns“, fasste SV-Trainer Sven Gräbe zusammen.

Aufrufe: 010.10.2018, 20:00 Uhr
KSTA-KR/Denise AugustyniakAutor