2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Angriffslustig! Das Frauenteam des saarländischen Traditionsclubs führt die Tabelle der Frauen Bezirksliga Südost an und hat Titel und Aufstieg fest im Blick. Foto: Verein
Angriffslustig! Das Frauenteam des saarländischen Traditionsclubs führt die Tabelle der Frauen Bezirksliga Südost an und hat Titel und Aufstieg fest im Blick. Foto: Verein

Eine fast perfekte Bilanz

Erst ein Spiel wurde verloren

Für die Fußballerinnen von Borussia Neunkirchen ist es im bisherigen Saisonverlauf gut gelaufen. Es gab bislang fast ausschließlich nur Siege. Die Damen wollen auch weiterhin ein gewichtiges Wort um den Aufstieg mitsprechen.

Für die Fußballerinnen von Borussia Neunkirchen ist es im bisherigen Saisonverlauf der Bezirksliga Südost bislang gut gelaufen. Aus den ersten elf Spielen wurden bei einem Torverhältnis von 53:14 zehn Siege geholt – und es gab nur eine Niederlage. Los ging alles Ende August mit einem 2:1-Erfolg bei der DJK Saarwellingen II. Anschließend wurde das erste Heimspiel der laufenden Runde deutlich mit 8:1 gegen den FFC Dudweiler II siegreich gestaltet. Weiter ging es mit einer 0:6-Niederlage beim FC Beckingen. Ab diesem Zeitpunkt gab es für die Borussen bei der SG SV Werbeln-Völklingen (1:0), der DJK Bildstock (7:1), gegen die SG Parr Medelsheim II (2:0), den SV Rockershausen (10:2), bei den SF Walsheim (7:2), gegen den SV Oberwürzbach (3:0), den SV Eimersdorf (4:0) sowie beim FC St. Arnual (9:1) ausschließlich nur noch Siege. Am vergangenen Samstag hatte dann die Borussen-Elf spielfrei, da der vorgesehene Gegner SV Bliesmengen-Bolchen II seine Mannschaft mittlerweile vom Spielbetrieb zurückgezogen hat.

Am kommenden Sonntag, 3. Dezember, kommen dann die Anhänger der Spitzenmannschaft zum letzten Mal in diesem Jahr in den Genuss, ihre Lieblinge in einem Pflichtspiel bewundern zu dürfen. Dann findet auf dem Kunstrasenplatz vor dem Ellenfeldstadion um 16.15 Uhr das seit Wochen mit großer Spannung erwartete Verfolgerduell gegen die DJK Saarwellingen II statt. Die Winterpause endet dann am Sonntag, 25. Februar, um 16.15 Uhr mit einer Partie beim FFC Dudweiler II. „Ich trainiere die Mannschaft bereits in der dritten Saison. Es läuft mittlerweile richtig gut. Bereits in den vergangenen Jahren waren wir in der Tabelle oben dicht dran, aber es hat nicht ganz gereicht. Auch in die laufende Runde sind wir mit dem Ziel gestartet, oben mitzuspielen“, erklärt Borussen-Trainer Oliver Rinder und ergänzt: „Die bislang einzige Saisonniederlage beim FC Beckingen war für uns doppelt bitter. In diesem Spiel hat sich unsere Mittelstürmerin Jacqueline Hell einen Kreuzbandriss zugezogen. Sie wurde daraufhin operiert. Ob sie nach dieser schweren Verletzung aus gesundheitlichen Gründen überhaupt noch einmal auf den Platz zurückkehren kann, steht noch in den Sternen. Sie hatte früher in Dirmingen sogar in der Regionalliga gespielt und war später von der DJK St. Ingbert zu uns gewechselt. Ihr Ausfall ist ein ganz herber Verlust für uns.“

Der FC Beckingen ist auch für Rinder der Meisterschaftsfavorit. Außerdem traut er es auch der DJK Saarwellingen II zu, auf Dauer ein gewichtiges Wort um den Aufstieg mitsprechen zu können. Wollen die Borussen-Mädels Meister werden, müssen sie ihre Heimspiele gegen Beckingen und Saarwellingen gewinnen. „Ich hoffe darauf, dass auch der Vize-Meister noch die Chance erhält, über eine Relegation aufzusteigen. Das wäre auf jeden Fall gerecht“, meint Rinder. Die Kameradschaft innerhalb des Teams sei gut. Die jüngste Spielerin ist 16 Jahre alt. Bis auf eine Akteurin mit 35 Jahren ist keine Spielerin älter als 27. Die Mannschaft kann also in dieser Zusammensetzung durchaus noch einige Jahre lang zusammenspielen. Trainiert wird montags und mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr auf dem Kunstrasen vor dem Ellenfeld. In der Winterzeit wird auch in einer Halle dem Ball hinterher gejagt. Weitere Spielerinnen wären herzlich willkommen und können einfach einmal im Training unverbindlich hineinschnuppern. Die Stimmung ist gut in der Truppe, auch wenn natürlich von Seiten der Mannschaft der Ausfall von Hell bedauert wird.

Aufrufe: 027.11.2017, 09:42 Uhr
Stefan HolzhauserAutor