2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
Bretzenheimer Ballartist: Stefan Schwartz.
Bretzenheimer Ballartist: Stefan Schwartz.
Sparkasse

Eine erfolgshungrige Elf

FSV Bretzenheim greift am Samstag in Bingen wieder nach der Südwest-Krone

BRETZENHEIM / BINGEN. Auch ohne Bande und mit kleinerem Ball: Zum vorläufigen Höhepunkt der Futsalsaison treffen sich am Samstag zehn Mannschaften in der Binger Rundsporthalle. Ab 10 Uhr spielen die Hallenkreismeister aus dem Südwesten ihren Verbandsmeister aus. Veranstalter ist der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV), Gastgeber die Binger Hassia.

Rückblende, 19. März 2011. Vor fast fünf Jahren spielt der FSV Bretzenheim um den Einzug unter die besten vier Futsal-Mannschaften Deutschlands - der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Gegen die Hallenspezialisten der Bayern Kickers Nürnberg hat Matthias Mahr gerade das 3:0 für den FSV erzielt, die Bretzenheimer scheinen auf dem richtigen Weg. Doch das Spiel kippt zum Entsetzen der meisten unter den etwa 400 Fußballfans in der Bad Kreuznacher Konrad-Frey-Halle. Die Mannschaft um Alan Zimmermann, Claudio Rodrigues, Kevin Lautermann oder Nils Köritzer, der heute noch für den FSV kickt, verliert am Ende mit 5:8. Der Traum vom großen Deutschland-Finale ist geplatzt.

Nur keine Verletzungen

Fünf Jahre später sind die Futsal-Überflieger von der Nahe zurück. Der Regionalmeister von 2011 und vierfache Kreismeister greift erneut nach der Verbandskrone. Der Höhenflug von damals wird schwer zu toppen sein, die Konkurrenz ist stark. Allen voran der Vorjahresmeister aus Kaiserslautern, der 2015 den Landesligisten SG Meisenheim im Finale 5:1 abwatschte.

Für Tuncer Köken zählen zudem die Namensvetter aus dem Mainzer Stadtteil, bereits Gegner in der Vorrundengruppe, zu den Mitfavoriten auf den SWFV-Titel. Der FSV-Trainer hatte seinerzeit das Bretzenheimer Futsalmärchen 2011 aus der Entfernung verfolgt, war damals in Rüsselsheim am Ball. In seiner dritten Fußball-Periode beim FSV - nach A-Jugend und als Aktiver in der A-Klasse nun im dritten Jahr als Trainer - würde er gerne an frühere Vereinserfolge anknüpfen, macht seiner Mannschaft aber keinen Druck: ,,Wir haben das Zeug, vorne mitzuspielen. Wenn es aber nicht klappt, ist es auch nicht schlimm."

Zu dem Personal, das vor knapp zwei Wochen den Kreuznacher Kreistitel geholt hat, gesellen sich die technisch starken Fabio da Rocha und Taner Köken, dessen Bruder mahnt. ,,Klar, alle elf Jungs, die wir mitnehmen, haben Bock auf Futsal. Zudem haben wir mit Benjamin Groß einen guten Keeper. Das Wichtigste ist aber, dass sich keiner verletzt oder unnötigerweise eine Rote Karte abholt."

Spezielles Hallentraining gibt es nicht. Dafür sind die Bretzenheimer seit vorigem Wochenende aber schon wieder in der Vorbereitung auf die Bezirksliga-Saison, wo man den Titel noch nicht abgehakt hat. ,,Das hat auch absoluten Vorrang, aber vielleicht können wir uns in der Halle zusätzlich Rückenwind holen."

Aufrufe: 028.1.2016, 18:00 Uhr
Mario LugeAutor