2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines

Ein Wiedersehen mit Uwe Weidemann

Ex-Cheftrainer des KFC und des VfR Fischeln

Am 11. Januar steigt im Krefelder Königpalast das Fußballturnier der Legenden. Für den MSV Duisburg spielt unter anderem Uwe Weidemann mit, der sowohl beim KFC Uerdingen als auch beim VfR Fischeln als Trainer beschäftigt war.
Es gibt Dinge, die wird Weidemann so schnell wohl niemand nachmachen - zumindest nicht in Krefeld. Denn Weidemann brachte das Kunststück fertig, bei den beiden ranghöchsten Mannschaften aus dem Stadtgebiet als Cheftrainer zu arbeiten - beim KFC Uerdingen und beim VfR Fischeln, und beide Teams spielten seinerzeit in der Niederrheinliga. Insofern gibt es gleich für zwei Clubs ein Wiedersehen zu feiern, wenn am 11. Januar 2015 im Krefelder Königpalast das Fußballturnier der Legenden steigt: Uwe Weidemann spielt an diesem Tag für den MSV Duisburg.

Der inzwischen 51-Jährige wurde am 12. November 2008 wurde er als Trainer beim KFC, und blieb dort bis zum 14. September 2009. Vom 1. November 2010 war er Trainer beim VfR Fischeln, der allein schon mit der Verpflichtung Weidemanns, der ja auch schon drei Jahre lang Fortuna Düsseldorf in der Regionalliga betreut hatte, für einen Paukenschlag sorgte. Im März 2011 trennten sich Weidemann und der VfR Fischeln vorzeitig; Nachfolger wurde Josef Cherfi, der allerdings den Abstieg nicht verhindern konnte - und inzwischen mit den Fischelnern in die Oberliga aufgestiegen ist.

Seine Fußballer-Karriere begann Weidemann in der ehemaligen DDR bei Traktor Weißensee, einem Verein in seinem Geburtsort. Danach spielte er unter anderem für Rot-Weiß Erfurt und Lok Leipzig; der Wechsel nach Leipzig verlief gegen seinen Willen, weil Lokomotive ihn delegierte. Ein Jahr später beantragte Weidemann seine Rückkehr nach Erfurt, und weil dies wiederum gegen den Leipziger Willen geschah, sperrte ihn der DDR-Fußballverband.

Nach der Wende wechselte der zehnfache DDR-Auswahlspieler in die Bundesliga zum 1. FC Nürnberg, und über die Stationen Waldhof Mannheim und MSV Duisburg gelangte Weidemann schließlich zu Schalke 04, wo er im ersten Halbjahr der Saison 1996/97 zu den legendären Eurofightern gehörte, die später unter Leitung von Trainer Huub Stevens den Europapokal gewannen. Weidemann kam dabei in drei Partien zum Einsatz, unter anderem auch im Rückspiel gegen Roda JC Kerkrade, bei dem sein späterer Nachfolger als KFC-Trainer, Eric van der Luer, mitmischte. 2:2 endete seinerzeit die Partie, und Weidemann und van der Luer standen für drei Minuten gemeinsam auf dem Feld - Weidemann wurde nach 74 Minuten ein- und van der Luer in der 77. Minute ausgewechselt. Den Europapokal gewann Weidemann allerdings nicht, weil er in der Winterpause zu Hertha BSC Berlin gewechselt war. Seine letzten Station als Spieler war dann Fortuna Düsseldorf, wo er anschließend seine Trainerkarriere begann.

Eintrittskarten ab 9,50 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr für das Turnier mit 5,5 Stunden live Fußball sind unter www.budenzauber-krefeld.de, unter der Hotline: 01806-99 22 12 (20 Cent/je Anruf aus dem dt. Festnetz, 60 Cent/je Anruf aus den Mobilfunknetzen) und an den bekannten Vorverkaufsstellen, darunter dem Königpalast, erhältlich.

Aufrufe: 019.12.2014, 16:24 Uhr
RP / Oliver SchaulandtAutor