2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Großer Zusammenhalt, großer Erfolg beim SV Kappel. | Foto: Benedikt Hecht
Großer Zusammenhalt, großer Erfolg beim SV Kappel. | Foto: Benedikt Hecht

Ein Kappeler Sommermärchen

Hättich als Erfolgsgarant +++ Portugiesen nach Fehlstart unter Zugzwang

Der SV Kappel befindet sich derzeit auf einem Höhenflug. Der neue Coach Bernhard Ganter hat allen Grund, seine Mannschaft zu loben. Weit entfernt von einem Sommermärchen ist hingegen der Ligakonkurrent FC Portugiesen Freiburg.
Hättich als Erfolgsgarant - ein Kappeler Sommermärchen
Vier Spiele, vier Siege und Platz eins in der Tabelle der Staffel II – so sieht die erste Zwischenbilanz beim SV Kappel im Ligabetrieb aus. Auch die Begegnung gegen den SV Blauweiß Wiehre wurde mit 4:2 (2:1) gewonnen, wenngleich man aufgrund zweier vermeidbarer Strafstöße – jeweils nach Foulspiel im eigenen Sechzehner – die ersten Gegentore der noch jungen Spielzeit hinnehmen musste. „Wie wir danach zurückgekommen sind, war aber beeindruckend und hat gezeigt, dass die Mannschaft auch unter Druck bestehen kann“, befand Neu-Trainer Bernhard Ganter nach dem verdienten Erfolg. „Das macht deutlich, wo wir momentan stehen.“ Sogar zur Floskel des „gelungenen Saisonstarts“ ließ sich der Fußball-Pragmatiker angesichts der bislang makellosen Bilanz hinreißen, um aber sofort wieder klarzustellen: „Die Saison ist noch lang und es werden auch wieder andere Zeiten kommen.“ Als Grund für den großen Erfolg seiner Elf sieht der Trainer den schier unglaublichen Zusammenhalt innerhalb der frisch zusammengewürfelten Truppe. Alle Neuzugänge seien bestens Integriert – und auch der Spaß komme nicht zu kurz, erzählt der Coach. Noch nie habe ihm sein Traineramt so wenig beschäftigt. „Die Jungs ziehen an einem Strang und zeigen eine Kameradschaft, als würden sie schon Jahre zusammen spielen“, schwärmt Ganter. Maßgeblich am Erfolg der Kappeler beteiligt ist Torjäger Manuel Hättich – sportlicher Ziehsohn und neuerdings spielender Assistent Ganters – der während der Sommerpause mit vier Mannschaftskollegen von der Spvgg Buchenbach in den Freiburger Vorort wechselte. Schon in Buchenbach, wie auch beim FSV RW Stegen, ging der Stürmer unter seinem Lieblingstrainer auf Punktejagd. „Hier will Manuel nun als Co-Trainer den nächsten Schritt machen“, so der Kappeler Übungsleiter. Nach seinen drei Toren (30./80./90) im vergangenen Spiel führt Hättich nun mit acht Treffern die Torjägerliste der Staffel II souverän an.

Portugiesen nach Fehlstart unter Zugzwang
Fast ganz am gegenüberliegenden Ende der Tabelle, nämlich auf Rang 13, findet sich derzeit der FC Portugiesen Freiburg. Dabei war die Erwartungshaltung angesichts namhafter Neuzugänge (allen voran Jan Torres vom Verbandsligisten SV Solvay Freiburg) hoch. Aufgrund zahlreicher personeller Ausfälle und mangelnder Präsenz auf dem Rasen fällt das erste Zwischenfazit jedoch ernüchternd aus: Gerade einmal einen einzigen Punkt konnte die neu formierte Truppe um Trainer José da Costa bislang einfahren. Auf ein vielversprechendes 1:1 (0:0) gegen den SC March zum Saisonauftakt folgten erst ein 1:4 (0:2) beim FC Denzlingen, sowie eine dramatische 0:10 (0:4)-Klatsche bei Ligaprimus Kappel. Auch die Partie gegen den Freiburger FC II am vergangenen Wochenende ging mit 1:3 (0:1) verloren – dennoch offenbarte die Begegnung einen ersten Lichtblick, präsentierte man sich doch klar auf Augenhöhe mit dem vermeintlich überlegenen Gegner. Auch Neu-Portugiese Torres durfte sich erstmals in die Torjägerliste einreihen und erzielte kurz nach der Halbzeitpause den zwischenzeitlichen Ausgleich (54.). Allerdings müssen die Freiburger im nächsten Spiel bei Bezirksliga-Absteiger SV RW Glottertal noch einmal urlaubsbedingt auf ihren neuen Leistungsträger verzichten. „Wichtig ist, dass wir uns dem Ernst der Lage bewusst werden“, betonte Vereinsvorstand Amandio da Costa nach dem Spiel. Die Mannschaft müsse kapieren, „dass bei vier Absteigern jeder einzelne Punkt überlebenswichtig ist.“
Aufrufe: 01.9.2014, 22:00 Uhr
Benjamin Resetz (BZ)Autor