2024-06-19T10:33:50.932Z

Allgemeines
Hoffnungsträger in Waldenrath-Straeten sind u.a. die Zugänge Michelle Leicher (v.l.), Cindy Pollak, Lorena Kremers und Lina Schranz.
Hoffnungsträger in Waldenrath-Straeten sind u.a. die Zugänge Michelle Leicher (v.l.), Cindy Pollak, Lorena Kremers und Lina Schranz. – Foto: agsb
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Ein Bollwerk und unberechenbar

Die Frauen des SV Viktoria RW Waldenrath-Straeten wurden klar verstärkt.

FRAUEN MITTELRHEINLIGA

Da reiben sich das Trainergespann mit Olaf Roggen und Mike Honold die Hände. Die Frauen des Fußball-Mittelrheinligisten SV Viktoria RW Waldenrath-Straeten haben sich nicht nur in der Breite gut aufgestellt, auch qualitativ machte der Club weiter einen Satz nach vorne.

War im Vorjahr Torjägerin Miriam Senft der Königstransfer, wurde dieser durch Lorena Kremers nun getoppt. Kremers hatte eine Zweit-Spielberechtigung, kickte für Wormatia Worms, und nun hat die Viktoria die alleinige Spielberechtigung. Und da steht ein neuer Königskracher vor der Haustür. Kristina Hild vom 1. FC Köln trainierte bei der Victoria mit und konnte tatsächlich für die neue Saison verpflichtet werden. Zudem kehrt Anna-Lena Wassermann zurück. Die Torjägerin spielte zuletzt am Niederrhein für Regionalligist Moers und wurde einst in Duisburg ausgebildet. Mit Kremers und Hild wird die Abwehr zum Bollwerk, vorne wird die starke Offensive mit Wassermann noch unberechenbarer.

Sahnestück linke Seite?

Für die neue Spielzeit hat das Trainerteam zudem Lina Schranz (VfR Unterbruch), Michelle Leicher (1.FV Mönchengladbach) sowie Cindy Pollak (Odenkirchen) gewinnen können. Schranz und Leicher überzeugten in den Testspielen und im Pokalfinale, besonders die gesamte linke Seite könnte ein Sahnestückchen werden. Torfrau Pollak vertrat Spielführerin Sabrina Theihsen bestens, auch hier ist der Club sehr gut aufgestellt. Die Qual der Wahl hat das Trainerteam in der Offensive. Zuletzt agierte Torjägerin Miriam Senft etwas zurückgezogen, kommt mehr aus der Tiefe und ist aufgrund ihrer technischen Sicherheit gefährlicher, profitiert auch vom Spielwitz einer 22-jährigen Jana Roggen. Die Offensive ist ein wildes junges Rudel, dies macht Mut für die Zukunft. Vorne blutjung, hinten ein erfahrener Abwehrblock.

Zum Ligastart sind es noch einige Tage, da wird weiter an der Einheit gebastelt – der Konkurrenzkampf ist entbrannt. Das Trainerteam muss nun ein Händchen haben, man hat auf einigen Positionen die Qual der Wahl. Ziel ist es, die neue Vorherrschaft im Kreis Heinsberg zu festigen. Das mit Spannung erwartete, stets hochbrisante Derby mit den Sportfreunden aus Uevekoven steigt Ende November in Straeten. „Wir möchten in der Liga eine gute Rolle spielen. Zu den Favoriten gehören sicher Alemannia Aachen II und die Kölner Clubs wie Fortuna Köln, die immer die große Unbekannte sind“, blickt das Trainerteam auf den Saisonstart am 5. September mit dem Heimspiel gegen Union BW Biesfeld. Zuletzt wurde die Union im Heimspiel der Meisterrunde mit 2:0 besiegt.

DFB-Pokal

Zunächst steht der DFB-Pokal im Fokus. Der Club muss am 21./22. August bei Germania Ebing (Landkreis Bamberg) antreten. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe, der Gegner spielt in der Landesliga Bayern Gruppe II – und hat selbst auch Saisonstart am 5. September gegen den 1. FC Nürnberg II. Mit der Auslosung sieht die Victoria durchaus die Chance, weiter DFB-Pokal Geschichte zu schreiben und in die zweite Runde einzuziehen.

Aufrufe: 020.8.2021, 12:00 Uhr
agsb | AZ/ANAutor