2025-03-13T06:55:50.022Z

Transfers
Ein Bild mit Seltenheitswert: Masaaki Takahara durfte in dieser Spielzeit kaum auf dem Platz sein Können zeigen. Spieler und Verein haben nun die Konsequenzen gezogen.
Ein Bild mit Seltenheitswert: Masaaki Takahara durfte in dieser Spielzeit kaum auf dem Platz sein Können zeigen. Spieler und Verein haben nun die Konsequenzen gezogen. – Foto: Helmut Weiderer

Durchbruch blieb aus: Türkgücü und Takahara trennen sich

Der Titelfavorit der Regionalliga Bayern verkleinert im Winter seinen Kader

Regionalliga-Tabellenführer Türkgücü München bereitet sich gerade intensiv auf die Frühjahrsrunde vor. Auf dem angepeilten Weg Richtung dritte Liga wird nun der Kader ein wenig ausgedünnt. Der Verein und Masaaki Takahara (24) haben den bis Sommer gültigen Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Der japanische Offensivmann, der in der vergangenen Saison in der Bayernliga Süd immerhin acht Treffer erzielen konnte, kam im massiv aufgerüsteten Kader der Müchner in der laufenden Spielzeit so gut wie gar nicht mehr zum Zug. Lediglich zwei Kurzeinsätze stehen bisher in seiner Bilanz. "Masa ist ein feiner Fußballer und toller Mensch. Leider konnte er sich in unseren neuen Mannschaft nicht durchsetzen und mehr Spiele absolvieren", erklärt Geschäftsführer Robert Hettich. "Wir bedanken uns herzlich bei Masa für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste." Wo es den 24-Jährigen hinverschlagen wird, ist noch nicht bekannt.

Aufrufe: 024.1.2020, 10:36 Uhr
mwi / PM Autor