2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Mit einem Ball und einer Urkunde ehrten Kreisfußballwart Gerhard Pfeifer und Peter Kersten die Meister der abgelaufenen Saison (von links): Peter Kersten, Jürgen Hornung (SV Breitenborn II/Meister Kreisliga D), Christian Stock (FSV Geislitz II/C-Liga), Nils Korn (SV Melitia Aufenau/B-Liga), Jörg Döppenschmitt (FSV Bad Orb/A-Liga), Joachim Dolgener (Germania Rothenbergen/Kreisoberliga) sowie Gerhar
Mit einem Ball und einer Urkunde ehrten Kreisfußballwart Gerhard Pfeifer und Peter Kersten die Meister der abgelaufenen Saison (von links): Peter Kersten, Jürgen Hornung (SV Breitenborn II/Meister Kreisliga D), Christian Stock (FSV Geislitz II/C-Liga), Nils Korn (SV Melitia Aufenau/B-Liga), Jörg Döppenschmitt (FSV Bad Orb/A-Liga), Joachim Dolgener (Germania Rothenbergen/Kreisoberliga) sowie Gerhar

Drei Absteiger aus der Kreisoberliga

GELNHAUSEN: +++ Saisonstart am 31. Juli +++ In der A- und B-Liga bleibt es bei zwei Absteigern +++ Zahlreiche Geschenke des neuen Namensgebers +++

Wächtersbach . Die wichtigste Nachricht für die neue Fußball-Saison 2015/16 gab Kreisfußballwart Gerhard Pfeifer (Höchst) bei der gestrigen Saison-Abschlussbesprechung im Landgasthof ,,Zur Quelle" in Aufenau erst ganz am Ende bekannt: ,,Die Zahl der Absteiger in der kommenden Saison erhöht sich nur in der Kreisoberliga." Heißt im Klartext: In den Kreisligen A- und B bleibt es in der Saison 2015/16 bei zwei Direktabsteigern, aus der C-Liga muss wieder nur eine Mannschaft absteigen.

Einzig in der Kreisoberliga wird die Zahl der Direktabsteiger - im Vergleich zur jetzt beendeten Spielzeit - von zwei auf drei erhöht. ,,Damit erreichen wir die Richtzahl 17 für die Saison 2016/17", so Pfeifer. Allerdings müssen dazu Rothenbergen und Somborn in der anstehenden Gruppenliga-Saison den Klassenerhalt schaffen. ,,Steigt ein Kreis-Verein ab, spielen wir die übernächste Saison eben mit 18 Mannschaften", setzt Pfeifer auch in Zukunft auf das Modell ,,mit festen Absteigerzahlen."

Im Rückblick auf die abgelaufene Saison konnte Pfeifer nur Positives berichten. Alles habe problemlos geklappt, auch die Relegationsspiele gingen reibungslos über die Bühne und fanden vor großen Zuschauerkulissen statt.

Nicht neu gestaltet, aber mit neuem Namen startet der Kreispokal: Die Krombacher Brauerei tritt als neuer Namenssponsor an und bereitete den teilnehmenden Klubs zum Einstand gleich einige ,,Geschenke" in Form von verlosten Brauerei-Besichtigungen, Bällen, Trainingsleibchen und Ballnetzen. Der Ausrichter des Kreispokalfinales 2016 steht bereits fest: Germania Rothenbergen.

Eigentlich sollte bereits in diesem Jahr das Finale in Rothenbergen ausgetragen werden, doch da der Termin auf den Himmelsfahrtstag vorverlegt wurde, musste auch der Endspielort gewechselt werden (nach Hain-Gründau). Somit erhielt Rothenbergen eben den Zuschlag für das nächste Jahr. Im ,,Krombacher-Pokal" treten 42 der 44 heimischen Klubs an, nur zwei Teams fehlen. Der SV Germania Bieber hatte erst gar nicht gemeldet, die KSG Wüstwillenroth/Lichenroth zog erst während der Auslosung zurück. Im Grunde war es nur eine ,,Teilauslosung", denn wie im vergangenen Jahr durften sich die unterklassigen Teams ihren Gegner aus den höheren Ligen aussuchen. Die Folge: In der Auftaktrunde gibt es zahlreiche Lokal-Derbys. Die in der vergangenen Saison in den oberen Ligen aktiven Vereine (Alzenau, Somborn, Altenhaßlau/Eidengesäß, Gelnhausen und Höchst) wurden für Runde zwei gesetzt. Wegen des kurzfristigen Rückzugs von Wüstwillenroth/Lichenroth hat der Sieger des Duells Breitenborn/Mittel-Gründau in der zweiten Runde ein Freilos. Die Sieger der Krombacher Verlosungs-Aktion.

Fahrt zur Krombacher-Brauerei mit 25 Personen: Niedermittlau, Sotzbach, Horbach.

Je 1 Ball: Mittel-Gründau, Breitenborn, Fischborn, Rothenbergen, Somborn, Gelnhausen, Höchst, Neuses.

Trainingsleibchen: Oberndorf, Wittgenborn, Mernes, Aufenau, Pfaffenhausen, Ayyildizspor, Lieblos, Geislitz, Kassel, Brachttal, Hain-Gründau.

Ballnetz: Meerholz, Wüstwillenroth, Altenhaßlau/Eidengesäß, Bad Orb, Lettgenbrunn, Roth, Niedergründau, Birstein, Hesseldorf/W/N/Spielberg, Wächtersbach.

Aufrufe: 029.6.2015, 17:30 Uhr
Volker LehrAutor