2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Immer wieder wirbelte der Immenreuther Stefan König (blaues Trikot) im Drittel der Neuhauser Abwehr. Seine Elf musste sich mit einem knappen 2:3 zu Hause gegen den Spitzenreiter aus Neuhaus beugen. F: Sarah Scheidler
Immer wieder wirbelte der Immenreuther Stefan König (blaues Trikot) im Drittel der Neuhauser Abwehr. Seine Elf musste sich mit einem knappen 2:3 zu Hause gegen den Spitzenreiter aus Neuhaus beugen. F: Sarah Scheidler

DJK Neuhaus mit rekordverdächtigem Tor

Spitzenreiter siegt 3:2 beim SV Immenreuth +++ Torjäger Selch mit 16-Sekunden-Treffer

Der Spitzenreiter hat viel Mühe bim 3:2-Sieg beim SV Immenreuth. Drei Selch-Tore entscheiden die Partie zu Gunsten des Tabellenführers der B-Klasse 5. Zweimal Benjamin Selch und einmal Sven Selch waren die Torschützen auf Seiten der DJK. Für die Immenreuhter trugen sich Sebastian Ditschek und Daniel Neumann in die Torschützenliste ein.

Es schaute am vergangenen Spieltag für den Spitzenreiter anfangs sehr gut aus. Denn vom Anstoß weg schlug Spielertrainer Benjamin Selch den Ball auf die rechte Seite zu David Kreinhöfner und der eilte der Seitenlinie entlang an seinen Mitspieler vorbei und drosch den Ball Richtung ersten Pfosten. Dort eilte Torjäger Sven Selch, um mit dem Außenriss den Ball an Torhüter Stefan Kammerer vorbeizuschieben. Genau 16 Sekiunden dauerte dieser Vorgang, um das wahrscheinlich schnellste Tor der B-Klasse oder sogar im Bezirk zu erzielen.

Nach diesem Tor waren die Gastgber keinesfalls geschockt, denn sie hatten fast im Gegenzug durch Michael Weber den Ausgleich auf dem Fuß. Doch der Immenreuther Stürmer verzog das Leder ganz knapp am Tor der Neuhauseri. Auch die nächste Chance für den SV war nicht von schlechten Eltern. Christoph Zembsch nahm einen klug gespielten Pass von Stefan König im Drittel der Gäste auf und konnte den Ball nicht exakt kontrollieren, sonst hätte hier der Ausgleich fallen müssen. Besonders mit der taktischen Spielweise der Hausherrren hatten zu diesem Zeitpunkt der Spitzenreiter seine großen Mühe.

Als dann Spielertainer Benjamin in der 32. Minute das 2:0 nachlegte, wurden die Gäste stärker. Jedoch durfte man die Offensivkräfte der Immenreuther, allen voran Weber und König, nicht unterschätzen. Gerade diese beiden Spieler sorgten immer wieder für Unruhe und Abwehrchef Philipp Cramer hatte viel Arbeit, seine Abwehrreihen immer wieder zu ordnen. Ein Geniestreich, wiederum von Benjamin Selch, führte dann kurz vorm Halbzeitpfiff zum 3:0. Ein schneller Einwurf der Gäste erreichte Selch, der schnell reagierte und aus 30 Metern den Ball uber den Immenreuther Torhüter in die Maschen lupfte. Mit dem Pausenpfiff des Schiedrichters Dietmar Schieder erzielte, zu diesem Zeitpunkt sehr überraschend, Sebastian Ditschek den 1:3 Halbzeitstand.

Nach dem Wiederanpfiff wollte die DJK Neuhaus unbedingt den vierten Trefffer und somit die endgültige Entscheidung. Die Torchancen wären hier auch dagewesen, doch entweder Kammerer konnte sie entschärfen oder die Neuhauser waren zu unclever, die Entscheidung herbeizuführen. Wie so oft im Fußball: "Die einen haben die Chancen und die anderen treffen die Tore", musste der Tabellenführer in der 69. Minute erfahren, als Daniel Neumann eine Unachtsamkeit in der Neuhauser Hintermannschaft als Erster erkannte und den Ball an Torhüter Sandro Huber zum 2:3 ins Tor schob.

Im Gegenzug hatte der eingewechselte Neuhauser Tobias Schattenkirchner die große Chance, den alten Spielstand wieder herzustellen. Er nahm kurz nach der Mittellinie einen Pass von Selch auf und sprintete an seinen Gegenspieler vorbei. Nur Torhüter Kammerer konte sich ihm noch in den Weg stellen. Der Keeper machte den Trikottest, doch Schatttenkirchner blieb auf den Beinen und setzte den Ball noch an den Außenpfosten. Schiedsrichter Schieder ließ beides gewähren, wie auch die Situation kurz vor Schluss, als Patrick Cramer überhart in einen Zweikampf ging (gelb) und der gefoulte Daniel Neumann den Neuhauser umschubste.

Die mögliche rote Karte tauschte er in eine gelbe Karte um und zog dadurch den Unmut der Gäste auf sich. Die bis dahin hektische Partei wurde vom Unparteiischen mit einer fünfminütigen Verzögerung dann beendet. Der Spitzenreiter aus Neuhaus verdiente im Großen und Ganzen den Sieg, doch muss man den aufopfert kämpfenden Immenreuther ein großes Kompliment machen.

Aufrufe: 08.10.2014, 08:27 Uhr
Uwe SelchAutor