2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
Foto: Moschkon
Foto: Moschkon
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Die Zeichen stehen auf Sieg

TSG Balingen fährt mit Selbstvertrauen zum SC Pfullendorf

Ein Sieg morgen – und der schlechte Saisonstart ist endgültig vergessen: Um 15.30 Uhr werden die Oberliga-Kicker der TSG Balingen am Samstag beim SC Pfullendorf erwartet. Der Linzgau-Klub ist noch ohne Punkte.

SC Pfullendorf - TSG Balingen (Sa 15:30)
So langsam nimmt die TSG Balingen in der Oberliga Baden-Württemberg Fahrt auf: Nach zwei Niederlagen zum Saisonstart hat das Team von Trainer Matthias Zahn die letzten beiden Spiele gewonnen: Vor Wochenfrist besiegte Balingen im Derby den FC 08 Villingen mit 2:0 und am Mittwoch gab es einen 3:0-Heimerfolg gegen den starken Aufsteiger SV Sandhausen 2. Beide Male präsentierte sich die Balinger Defensive sattelfest und gerade gegen Sandhausens U23 brannte zudem die Offensive ein Feuerwerk ab, gelangte jedoch erst rund 20 Minuten vor Schluss durch einen Strafstoß auf die Siegerstraße.

Morgen nun ist Zahns Team beim Ex-Regionalligisten SC Pfullendorf gefordert. Der Trainer, der mit dem Auftritt seiner Jungs am Mittwoch außerordentlich zufrieden war, ist davon überzeugt, dass sich die TSG morgen den dritten Sieg im fünften Punktspiel holt. Nach der Englischen Woche sei die Regeneration wichtig, sagt Zahn. „Ich hoffe, dass die Jungs auch heute nochmals, jeder für sich, ein gutes Regenerationstraining machen“, so der 40-Jährige. „Dann fahren wir morgen mit einem starken Kader nach Pfullendorf und gewinnen das Ding.“

Die Chancen stehen gut: Denn während sich die TSG (die auch in den ersten beiden Spielen keine schlechte Leistung gezeigt hatte) wieder gefangen hat und nach zuletzt zweier Zu-Null-Siege mit breiter Brust in den Linzgau reist, hat der SCP bislang große Probleme. Die Mannschaft um den aus Benzingen stammenden Coach Patrick Hagg holte in ihren vier Punktspielen noch nicht einen Zähler. Am Dienstag unterlag der SCP gegen Villingen mit 1:2. Zuvor gab es Pleiten gegen den SGV Freiberg (0:2), den SSV Reutlingen 05 (0:4) und den FC Nöttingen (2:4). Zur Ehrenrettung des ehemaligen langjährigen Regionalligisten muss gesagt werden, dass es für Pfullendorf gerade am Anfang auch ausnahmslos gegen Titelfavoriten gegangen ist.

Mit 3:12 Toren und null Punkten steht das Team aus dem Landkreis Sigmaringen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die Balinger sind mit sechs Zählern Achte. Für zwei Kicker der TSG ist das morgige Duell ein ganz besonderes. Der gebürtige Sigmaringer Stefan Vogler, der drei der fünf bisherigen Balinger Buden machte, war erst vor dieser Saison vom SCP in die Kreisstadt gewechselt. Er wurde unter anderem auch in der Pfullendorfer Jugend ausgebildet.

Auch Jörg Schreyeck trug von der Saison 2010 bis zum Sommer 2014 – zum Teil als Kapitän – das SCP-Trikot, ehe er nach Balingen zurückkehrte. Beide Ex-Pfullendorfer lieferten am Mittwoch eine bärenstarke Leistung ab. Schreyeck unterband immer wieder gegnerische Konter und leitete die eigenen ein und Vogler machte das, wofür er bekannt ist: er traf – und das doppelt. „Für Stefan und mich ist das ein besonderes Spiel“, sagt Schreyeck. Er freue sich auf ein Wiedersehen mit den alten Kollegen. „Aber wir fahren zu jedem Spiel, um zu gewinnen – und so fahren wir auch nach Pfullendorf.“

Den Elfmeter, der am Mittwoch im Au-Stadion die TSG spät auf die Siegerstraße brachte, verwandelte Manuel Pflumm zum 1:0. „Wir hatten schon im ersten Durchgang viele Chancen“, meint der Kapitän. „Der Gegner hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn wir schon zur Pause 3:0 vorne gelegen wären“, so Pflumm. „Die Verwertung der Chancen geht uns gerade ein bisschen ab“, findet der Innenverteidiger. „Aber wir haben auch nach der Pause und dem 0:0 bis dahin immer weitergemacht“, so „Pflummi“ weiter. Und dann sei die TSG zum Glück belohnt worden. „Wir müssen nun immer wieder eine Schippe draufpacken, dann wird das eine erfolgreiche Saison.“

Aufrufe: 028.8.2015, 08:50 Uhr
Marcel Schlegel - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor