2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Uwe Pordzik
F: Uwe Pordzik

Die halbe Mannschaft schaut Richtung Alte Herren

Rückrundencheck: VfB Hellerau-Klotzsche

Enrico Focke, der Trainer vom VfB Hellerau-Klotzsche, gibt uns einen Einblick in die Entwicklung beim VfB Hellerau-Klotzsche und die Ziele für die Rückrunde.

Wie siehts du die Entwicklung im Verein und um deine Mannschaft?

Mittlerweile zeigen auch unsere Kinder und Jugendmannschaften wieder gute Ergebnisse und knüpfen an die Leistungen der 1.Männermannschaft in der Halle und in den Ligen an. Das zeigt, wir sind auf einem guten Weg in der Nachwuchsarbeit.

Ich denke allen Übungsleitern / Betreuern und Eltern dieser Mannschaften gehört nach vielen Jahren ein ganz großes Dankeschön und den Mannschaften drücken wir ganz fest die Daumen für weitere Erfolge.

Ihr zählt zu den "reifesten" Mannschaften der Liga - da ist Jugendarbeit besonders wichtig!?

Diese Jugendarbeit erfreut natürlich ganz besonders unsere älteren Spieler (immerhin die Hälfte der Mannschaft) die Richtung ,,Alte Herren‘‘ schauen, aber soweit ist es nicht. Noch rufen alle ihre Leistung ab, obwohl ihnen bestimmt manchmal die Knochen weh tun, bei jungen Spielern ist der Erholungseffekt nachweisbar einfach schneller. Aber genau das ist der VfB Hellerau-Klotzsche.

Mittlerweile bin ich auch schon 27Jahre im Verein (lacht) und kenne viele Spieler aus der früheren Jugend die nun auch schon dreißig und älter sind.

Im Schnitt spielt eine Mannschaft fast immer 10 Jahre zusammen, manche Spieler wie Robert Zwintzscher mit fast 450 Punktspielen (ohne Pokal und Freundsschaftsspielen) spielt schon seit ca.19 Jahren erste Mannschaft.

Wie steht es um das Projekt verjüngung?

Dieses Jahr konnten wieder 1-2 junge Spieler eingebaut werden und dieser Weg muss kontinuierlich weitgehen. Wir brauchen ,,positiv, fussballverrückte Typen" die Wissen wofür der Name (Mannschaft) steht und wo das Tor des Gegners ist (ganz einfach).

Wenn wir jedes Jahr diese Anzahl (es dürfen natürlich auch mehr sein) einbauen, dann sind wir in 2-3 Jahren im Soll und werden eine Mannschaft mit jungen Spielern präsentieren.

Wie zufrieden bist du mit der abgelaufen Hinrunde?

Unsere Vorbereitung im Sommer war sehr durchwachsen, das frühe Ausscheiden aus dem Pokal war völlig unnötig und auch ein Warnzeichen an die gesamte Mannschaft. Wenn wir an die Leistung der Vorsaison anknüpfen wollen, geht dies nicht von alleine. Aber ich denke, dies haben wir überwunden und jeder weiß zu welcher Leistung wir fähig sind, wenn alles stimmt.
Natürlich haben wir auch Punkte liegen lassen, ich erinnere mich nur sehr ungern an das Spiel gegen Laubegast 2. wo wir 3:1 führen und am Ende 4:3 verlieren. Ich denke 5 Punkte mehr, wären durchaus drin gewesen. Aber so ist Fussball!

Sehr positiv ist der variable Einsatz von vielen Spielern, da wir uns jedes Wochenende Personalbedingt neu aufstellen müssen und nie mit der gleichen Elf der Vorwoche spielen.

Also seid ihr im Soll?

Mit dem derzeitigen Tabellenplatz 4. haben wir eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde, was natürlich nicht heißt das die nächsten Spiele Selbsläufer werden (im Gegenteil). Wer im oberen Tabellendrittel mitspielen möchte, muss konstant seine Leistungen abrufen und Punkten. Da ist jeder persönlich gefragt, vor allem beim Trainigsfleiß / Kopf und Ehrgeiz.

Wenn wir diese Dinge beherzigen, ist ein Platz im oben genannten Tabellendrittel möglich.

Aber jetzt geht es erstmal wieder an die Tagesordnung ,,Vorbereitung Winterpause,, wenn man davon sprechen kann, an Großfeldfussball ist zur Zeit nicht zu denken. Die ersten 3 geplanten Spiele gegen DJK Sokol Ralbitz-Horka, SV Gnaschwitz-Doberschau und Eintracht Dobritz fielen bereits aus. Zwei Spiele sind noch geplant , am 12 .2. gegen FSV Oberweißbach ( Thüringen ) und am 15.2. gegen SG Weixdorf. Wir schauen jetzt erstmal von Woche zu Woche.

Ich möchte auf diesen Weg nochmal die guten Leistungen unserer Hallenmannschaft um Kapitän Stefan Möhn ansprechen. Mit einem Durchschnittsalter von 33 Jahren haben die Jungs 3 tolle Turniere gespielt.

Sie standen 2x im Finale (1x Vorrunde Landeshallenmeisterschaft & HSM DD 2017) bzw. waren Gruppenerster bei der Vorrunde 4 zur HSM. Am Ende hat es für den Titel nicht ganz gereicht, die Bilanz ist aber Bemerkenswert.

Sehr schade finde ich, das die Plätze 1-4 keine Geldprämien mehr bekommen, immerhin lebt jede Mannschaftkasse von solchen Preisen bei klassischen Verbands - Turnieren.

Bei 28x Startgebühr und 800 zahlenden Zuschauern inkl.Vorrunde, hätte man so etwas (wie in den letzten Jahren) in Erwägung ziehen können.

Fazit: Mir und den Jungs hat es Spaß gemacht (darum geht’s in erster Linie)

Wünsche für die Rückrunde?

  • alle Spieler sollen verletzungsfrei durch die Rückrunde kommen
  • mehr Zielstrebigkeit / Verantwortungsbewußtsein der jungen Spiele
  • Planung / Fertigstellung des zweiten Kleinfeldes (Rasen) beim VfB

Ganz persönlich :

  • Das wir weiter so eine homogene Mannschaft bleiben die zusammen gewinnt und verliert.

Neuzugänge Winterpause :

Florian Obenaus (FC Bad Liebenwerda) und Sebastian Fuchs (FV Gröditz 1911).

Aufrufe: 08.2.2017, 15:00 Uhr
SMaAutor