2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines

Der Wunsch, die Klasse zu halten

Wie für viele Bezirksligisten ist auch für Fortuna Bottrop die große Herausforderung, in der letzten Saison der Ligareform Bezirksligist zu bleiben

In der kommenden Saison wird es in den Bezirksligen noch einmal je sechs Absteiger geben. In der Saison 2015/16 ist mit noch sechs Bezirksligen dann das Soll erreicht. Wer bis dahin durchhält, gehört zu einem elitärer gewordenen Kreis. Das ist auch das Ziel von Fortuna Bottrop.

"Der Klassenerhalt ist das, was wir uns wünschen! Dafür werden wir wieder sehr sehr viel leisten müssen, in Form von Fleiß, Power, harter Arbeit, Aufmerksamkeit, und vor allem sollten wir wieder Spaß daran haben, uns zu verbessern", sagt Trainer Marco Hoffmann. Der Kader, der dem als Aufsteiger auf Platz sechs gelandeten Klub zur Verfügung stehen wird, bleibt dabei in Bezug auf die Abgänge nahezu unverändert. Lediglich Matthias Beckfeld wird aufgrund eines Auslandssemesters zunächst nicht zur Verfügung stehen. Dafür gibt es aber Verstärkungen. "Vitali Schreiner und Kagan Cömez kommen von Dostlukspor Bottrop und Cem Akmisir von Rhenania Bottrop. Aus der eigenen Jugend kommt Offensiv-Mann Nico Große-Beck dazu, der 32 Tore in der Leistungsklasse erzielte und dessen Bruder bei uns bereits im Tor spielt."

Das Thema Jugend spielt bei den Fortunen ohnehin eine große Rolle. Das Durchschnittsalter des Kaders beträgt 22,4 Jahre, und das liegt vor allem darin begründet, dass der Verein es schafft, seine JUgendspieler an den Verein zu binden. "Wir haben gerade zwei Spieler in unserem Kader, die keine Jugendvergangenheit im Verein haben", sagt Hoffmann. Die Bezirksliga ist da natürlich ein besonderer Ansporn, und der Verein, der keine Prämien oder Sonstiges zahlt, tut etwas dafür, dass das so bleibt. Zuletzt wurde dem Team, die Abschlussfahrt nach Cala Ratjada gesponsert.

In der neuen Liga, in der die Fortunen viele der Gegner nicht kennen, spielt die taktische Ausrichtung für den Trainer nicht die zentrale Rolle. Ein Faustpfand könnte aber weiter das gute Defensivverhalten der Mannschaft sein. In der abgelaufenen Spielzeit wurden hinter Aufsteiger Königshardt die zweitwenigsten Gegentore kassiert. Taktisch wurde dies zumeist mit einem 4-2-3-1 erreicht. "In dieser Saison-Vorbereitung wollen wir uns zudem ein paar andere taktische Dinge anschauen", kündigt Hoffmann an, der Frohnhausen und den TuS-Essen-West für die Top-Favoriten in seiner Liga hält.

Hier die Testspiele in der Saisonvorbereitung von Fortuna Bottrop. Trainingsbeginn ist am 12. Juli:

• Turnier BW Fuhlenbrock 19.07-27.07

• 23.07 (H) Arminia Klosterhardt 19:30

• 30.07 (H) Sterkrade Nord 19:30

• 03.08 (A) Sterkrade 06/07 15:00

• 12.08 (H) SV Schermbeck 19:30

• 17.08 (A) VfB Bottrop 15:00

Aufrufe: 05.7.2014, 16:00 Uhr
FuPaAutor