2024-06-17T07:46:28.129Z

FuPa Portrait

Der Trainer im Fupa-Portrait

Hier: Alfons Brittinger von der DJK Irchenrieth

Fupa Weiden/Amberg veröffentlicht bis Ende März die Serie "Trainer im Portrait". Hier werden interessante Infos zu den Trainern von der B-Klasse bis zur Kreisliga Nord präsentiert

Alter: 53
Geboren: Weiden
Wohnhaft: Weiden
Stationen als Juniorenspieler: DJK Weiden, SV Weiden
Stationen als Seniorenspieler: DJK Weiden, VFB Rothenstadt, SC Luhe-Wildenau,SpVgg Weiden
Stationen als Trainer: SC Luhe Wildenau II (Aufstieg von A-Klasse bis Kreisliga) DJK Weiden (Aufstieg von A Klasse in Kreisklasse) SV Detag Weiden (BOL,BZL), SV Etzenricht ( Co-Trainer LL) SpVgg Weiden (Co-Trainer BOL), DJK Irchenrieth
Qualifikationen: Trainer B Lizenz ( Warendorf 1984), verschiedene Übungsleiterscheine im Fitness- Gesundheits und Breitensport


Rückblick: In dem halben Jahr in Irchenrieth haben wir mit der Eröffnung einer zweiten Mannschaft ziemlich viel umgekrempelt und konnten so die Juniorenspieler, die in das Seniorenalter kamen, im Verein halten. Dazu haben wir viele Spieler aus der Umgebung überzeugen können, für die DJK Irchenrieth aufzulaufen und somit eine tolle Truppe für den Neustart geformt. Der momentane 2. Platz gibt uns Recht. Wir gehen davon aus das die Jungs weiterhin so fleißig am Training teilnehmen und den Aufstieg fest im Auge behalten.
In der 1. Mannschaft haben wir auch einige Neuzugänge integrieren können und haben mit den vorhandenen Spielern eine homogene und kameradschaftlich sehr starke Truppe geformt. Das Umstellen auf Viererkette ist uns in der Defensive schnell und erfolgreich gelungen. Wir ließen die wenigsten Gegentore in der ersten Häflte der Saison zu. Nur im schnellen Umschalten von Defensive in die Offensivabteilung ist noch Luft nach oben um die vorhandenen Chancen besser zu nutzen. Um dieses Defizit zu verbessern werden wir in der Vorbereitung hart an uns arbeiten.
Das Umfeld in Irchenrieth ist für diese Liga sehr professionell aufgestellt ,was dem Team nochmals einen Schub nach vorne verleihen wird, wenn es gilt den Rasen wieder brennen zu lassen.


Ausblick: Wenn man realistisch denkt, muss man erkennen das Kohlberg heuer alles richtig gemacht hat und die Weichen auf Aufstieg praktisch schon vor der Restsaison gestellt hat. Aber im Fussball ist ja bekanntlich alles möglich und daher werden wir Vollgas geben um das möglichste rauszuholen um sie noch einzuholen. Auf jeden fall werden wir alle Kräfte bündeln und versuchen den Relegationsplatz zu festigen. Mit den beiden Neuzugängen Ferdinand Härtl und Andreas Stolorz haben wir noch mal quantitativ und auch qualitativ nachgelegt. Ich bin überzeugt davon, dass mein Team die Fähigkeiten hat sich dieses Ziel zu erfüllen.

Vorbereitung: Wir starten erst am 23.2.2013, dafür gebündelt und effektiv. Spiele gegen die SpVgg SV Weiden II, TSV Püchersreuth, DJK Weiden und den FC Schlicht werden uns Aussage darüber geben, wo wir am Ende der Vorbereitung stehen. Außerdem reisen wir 4 Tage nach Karlsbad um uns spielerisch auf Kunstrasen optimal vorbereiten zu können .

Aufrufe: 027.2.2013, 16:22 Uhr
Uwe SelchAutor