2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Gunther Peukert ist für den TSV Seebach unersetzbar
Gunther Peukert ist für den TSV Seebach unersetzbar – Foto: Dirk Meier

Der Macher des TSV Seebach

Seit 1981 gehört der Unternehmer Gunther Peukert der Vorstandschaft des Tabellendritten der Landesliga Mitte an

Seit vier Jahrzehnten ist Gunther Peukert beim TSV Seebach nicht mehr wegzudenken. Der Unternehmer fungiert seit vielen Jahren nicht nur als Sponsor, sondern managt die Fußballabteilung der TSV-Kicker, die sich mittlerweile zu einem Spitzenteam der Landesliga Mitte entwickelt haben.

Gunther, am kommenden Wochenende geht bereits die Vorrunde der Landesliga Mitte zu Ende. Der TSV Seebach steht als Tabellendritter hervorragend da. Welche Bilanz ziehst Du zur Saison-Halbzeit?
Gunther Peukert
: Wir stehen super da, das ist wirklich hervorragend. Die Mannschaft hat nahtlos an die guten Leistungen der Vorsaison angeknüpft und sich in der Spitzengruppe festgebissen. Damit können wir als Verein vollauf zufrieden sein.


Dennoch kam es im August völlig überraschend zum Rücktritt von Trainer Andreas Lengsfeld, der nach nur zwei Monaten Amtszeit das Handtuch geworfen hat..
So etwas soll zwar nicht vorkommen, kann aber leider passieren. Ich persönlich habe den Rückzug von Andi sehr bedauert, weil er ein hervorragender Trainer ist, mit dem ich sehr gut klar gekommen bin.


Manuel Kesten fungierte mehrere Wochen als Interimstrainer, nun ist Wolfgang Kammerl der neue Mann an der TSV-Seitenlinie. Was erwartet Ihr von eurem neuen Coach?

Wolfgang kann in Ruhe arbeiten und soll seine Ideen bestmöglich verwirklichen. Wir wünschen uns eine möglichst langfristige Zusammenarbeit - aber eine Garantie gibt es in der heutigen Zeit dafür nicht.

Peukert an der Seite  von Neu-Trainer Wolfgang Kammerl
Peukert an der Seite von Neu-Trainer Wolfgang Kammerl – Foto: Charly Becherer



An der Tabellenspitze zieht die SpVgg SV Weiden einsam ihre Kreise. Auch der Rangzweite Fortuna Regensburg ist sehr konstant, liegt aber nur drei Zähler vor Euch. Wollt ihr die Fortunen noch attackieren?
Gegen die spielen wir noch am vorletzten Wochenende vor der Winterpause und es wäre schön, wenn das auch bis dahin ein absolutes Topspiel wäre. Wir wollen weiter konstant punkten und unsere Position im vorderen Tabellendrittel festigen. Wenn wir um den zweiten Platz mitspielen können, wird sich beim TSV Seebach niemand dagegen verwehren.


Ist vielleicht irgendwann sogar die Bayernliga ein Thema?
Von Vereinsseite ist das kein Ziel, das wir mit Vehemenz verfolgen, weil wir uns in der Landesliga sehr gut aufgehoben fühlen. Wenn die Mannschaft das irgendwann sportlich schaffen würde, wäre das etwas anderes. Wir sind aber gut beraten, bodenständig zu bleiben und uns vordergründig weiter in der Landesliga zu etablieren.


Aber die Entwicklung der letzten Jahre ist sehr positiv zu bewerten...
Das stimmt. Wir haben es geschafft, die Mannschaft in den letzten ein, zwei Jahren zu verjüngen und mittlerweile stehen viele junge Spieler aus der Region in unserem Kader. Das ist sehr erfreulich.


Wie sieht es eigentlich mit dem Unterbau aus? Wollt ihr die zweite Mannschaft irgendwann auch etwas weiter nach oben bringen?
Unbedingt. Mit der Zweiten wollen wir in die Kreisklasse. Aktuell führt das Team punktgleich mit Türkgücü Deggendorf die Tabelle in der A-Klasse an. Nächstes Jahr scheiden wieder ein paar Burschen aus unserer JFG in den Herrenbereich aus, denen wollen wir eine möglichst gute Plattform bieten. Die zweite und dritte Mannschaft haben für uns als Verein einen hohen Stellenwert.


Du bist seit vielen Jahren der Macher beim TSV Seebach. Wann geht die Ära Peukert zu Ende?
(schmunzelt) Wenn aus Reihen der jüngeren Generation eine geeignete Person nachrücken würde, dann würde ich sofort kürzer treten. Aber leider ist da derzeit niemand in Sicht und es wird allgemein immer schwieriger, junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen. Ich gehöre seit 1981 ununterbrochen der Vorstandschaft des TSV Seebach an und für mich ist das längst eine Herzensangelegenheit geworden. Aber ewig kann und werde ich das auch nicht mehr machen.

Aufrufe: 019.10.2021, 12:00 Uhr
Thomas SeidlAutor