2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Schwarzer Sonntag für den SC Eckenhaid: Die Reserve, für die Philipp Keim (am Ball) und Andreas Gießl zunächst einen 0:2-Rückstand egalisierten, unterlagen Spitzenreiter TSV Neunkirchen II durch ein Freistoßtor in der Schlussminute mit 2:3. F: PZ
Schwarzer Sonntag für den SC Eckenhaid: Die Reserve, für die Philipp Keim (am Ball) und Andreas Gießl zunächst einen 0:2-Rückstand egalisierten, unterlagen Spitzenreiter TSV Neunkirchen II durch ein Freistoßtor in der Schlussminute mit 2:3. F: PZ

Der Favorit braucht drei Gastgeschenke

TSV Neunkirchen II nutzt Standardschwäche des SC Eckenhaid II aus

Verlinkte Inhalte

Die Fahrt nach Hohenstadt hat sich für die Eintracht Hersbruck auf jeden Fall gelohnt. Die Fußballer aus Hersbruck haben es geschafft, sich durch einen 3:2-Sieg an die Tabellenspitze zu spielen. Auch der Hartmannshofer SV erzielte gegen den TSV Lauf II drei Punkte und befindet sich jetzt auf Platz zwei. Punktgleich mit den Hartmannshofern ist der SC Rupprechtstegen II nach seinem Sieg über Achteltal.

Nicht ganz so leicht fiel es dem SV Altensittenbach gegen Schlusslicht SV Alfalter anzukommen. Sie schafften nur ein 4:4 und konnten damit nur einen Teilerfolg verbuchen. Eine Niederlage musste dagegen der sonst so starke SC Eschenbach in Kauf nehmen. Zu Hause besiegte der SV Henfenfeld die Eschenbacher mit einem klaren 4:1. Die Partie der „Club“-Reserve gegen die SG Alfeld/Förrenbach fiel einem durchweichten Sportplatz zum Opfer.

SK Heuchling - FC Ottensoos II 1:1 (0:1)

In dieser sehr ausgeglichenen Begegnung gab es ein 1:1-Remis. In der ersten Hälfte der Partie waren es die Ottensooser die klar mehr Anteile am Spielgeschehen für sich beanspruchen konnten, es nicht schafften den Ball im Tor der Heimmannschaft unterzubringen. Einen Foulelfmeter parierte der Keeper des Sportklubs souverän. Jedoch leistete er sich ebenjener Torwart kurz vor dem Halbzeitpfiff einen groben Fehler, was die Gäste in Führung brachte. Nach dem Start in die zweite Hälfte dieser Partie war es Heuchling , die sich mehr Anteile erkämpften. Gesamt blieb es bis zum Schluss jedoch ausgeglichen. In der 70. Minute erhielt der SK die Chance zum Ausgleich und nutze sie auch prompt, Deniz Koc verwandelte einen Foulelfmeter sicher. Kurz vor Schluss wurde es noch ein mal eng für die Gastgeber aus Heuchling, Frank Eder wurde auf Grund von wiederholten Foulspiels in die Kabine geschickt, den anschließend Konter verwerteten die Reservisten aus Ottensoos jedoch nicht. So blieb es bei einem 1:1 Unentschieden.

Tore: 0:1 (40.) 1:1 Deniz Koc (70./FE) Schiedsrichter: Herbert Rems Zuschauer: 50

FSV Schönberg – SpVgg Weigendorf 2:1 (1:0)

In einer gutklassigen und spannenden Partie behielt der FSV Schönberg gegen die SpVgg Weigendorf mit 2:1 die Oberhand. Den weitaus besseren Start hatten die Gäste, die in den ersten fünfzehn Minuten klar dominierten, aber aus ihren Tormöglichkeiten kein Kapital schlugen. So traf in der 5. Minute Benjamin Luber mit einem feinen Schlenzer nur den Pfosten des Schönberger Gehäuses. Mit zunehmender Spieldauer kam auch der FSV in die Gänge und gestaltete das Spiel ausgeglichen. Doch die nächste Großchance hatten die Gäste, denn Thomas Lukes vergab aus drei Metern etwas überhastet. Und dann stand es plötzlich 1:0. Der diesmal überzeugend als Mittelstürmer agierende Sven Maier wurde freigespielt und schob das Leder in der 27. Minute Torhüter Frank Saupe abgeklärt durch die Beine. Mit diesem für die Platzherren etwas glücklichen Ergebnis ging es in die Kabinen.

Doch der FSV Schönberg wollte sich das Ergebnis verdienen und machte nach der Pause mächtig Druck. Nun wurden nach durchdachten Spielzügen auch Torchancen erarbeitet, doch stand die Abwehr mit einem ausgezeichneten Torhüter sicher und musste zunächst kein weiteres Tor hinnehmen. In der 61. Minute traf Marco Weihrauch den Querbalken des Gehäuses der Gäste und im Gegenstoß verhinderte Lukas Güntner im Schönberger Tor mit einer tollen Parade den Ausgleichstreffer. Dem FSV fehlte zu diesem Zeitpunkt der zweite Treffer um den „berühmten Sack zu zu machen“. Zudem wurde der durchgebrochene Sven Maier mit einem Foul gestoppt; nur der Schiedsrichter sah es anders. In den letzten fünfzehn Minuten ging es dann rund. In der 75. Minute gab es einen berechtigten Foul­elfmeter für die Gäste, den Benjamin Luber sicher zum 1:1 verwandelte. Und drei Minuten später zeigte der Schiedsrichter nach einem vermeintlichen Foul im Strafraum von Christian Reinl erneut auf den Punkt. Diesmal traf Benjamin Luber aber nur die Latte des Schönberger Gehäuses und vergab so die Chance, seine Farben in Führung zu bringen. Sollte eine der beiden Mannschaften zum Endspurt blasen? Der FSV tat es. Eine Minute vor dem Ende der regulären Spielzeit passte Markus Wittig von der Strafraumkante mustergültig zurück auf den freistehenden Marco Weihrauch, der mit einem fulminanten 18-Meter-Schuss unter die Querlatte den 2:1-Endstand erzielte.hs

Tore: 1:0 (27.) Sven Maier 1:1 (75.) Benjamin Luber 2:1 (89.) Marco Weihrauch. Zuschauer: 30. Schiedsrichter: Wolfgang Zagel (SV Henfenfeld).

SC Eckenhaid II - TSV Neunkirchen II 2:3 (0:2)

Der Aufstiegsaspirant aus Neunkirchen gastierte bei der Reserve des SCE und so war vor dem Spiel die Favoritenrolle klar vergeben. Die letztlich drei gewonnenen Punkte bestätigten diese Rolle der Kreisligareserve. Über 90 Minuten sahen die Zuschauer eine A-Klassenpartie auf sehr ansprechendem Niveau. Den ballsicheren, mit einigen Talenten gespickten Gästen stand die Heimelf in nichts nach, dennoch war die Taktik der Gastgeber erstmal einfach gewählt: Ballsicherheit und stabil hinten stehen war das Ziel. Doch diese Taktik wurde früh zerstört, als die Heimelf sich einen schlimmen Abspielfehler aus der Defensive leistete und Förtsch nur noch mit einem taktischen Foul vorerst Schlimmeres verhindern konnte. Doch den fälligen Freistoß verwandelte Sonnenberg wunderbar ins lange Kreuzeck. Eckenhaid musste also früh umstellen und sich offensiver ausrichten, tat sich lange aber schwer gegen spielerisch überlegene Gäste. Dennoch kam Friedrich am Strafraum völlig frei zum Abschluss, drosch das Leder aber weit über den Kasten. Wieder völlig ohne Not brachte der SC die Brandbachkicker zum Torerfolg. Einen unnötigen, aber glasklaren Foul­elfmeter verwandelte Sonnenberg sicher zum 0:2. Die Partie blieb dennoch weiter interessant, da die Heimelf nicht aufgab und das Spiel weiter auf ansprechendem Niveau blieb. Das optische Übergewicht der Gäste blieb aber über die gesamten ersten 45 Minuten erhalten.

Nach dem Seitenwechsel wirkte die Heimelf jedoch wie verwandelt, denn der SCE war es nun, der den Ton angab. Die Gäste waren geistig noch in der Kabine, als dank großer Entschlossenheit der SCE-Angreifer in der 51. Minute das 1:2 fiel. Die Heimelf hatte nun Blut geleckt und drückte weiter auf das Gehäuse des TSV, der tatsächlich in der Defensive ins Schwimmen geriet. Chancen gab es in dieser Phase nur auf Seiten des SCE, der sich in der 71. nach einen starken Spielzug über die rechte Außenbahn mit dem 2:2 belohnte. Nun war die Heimelf dem Führungstreffer näher als der Gast, der völlig den Faden verlor. Müller untermauerte die Sieges­ambitionen der Heimelf, doch sein Schuss klatschte in der 78. Minuten an den Querbalken des TSV- Gehäuses. Alles stellte sich auf das gerechte Unentschieden ein, wäre da nicht der SCE gewesen, der den TSV noch einmal einen Standard schenkte. Wieder war es Sonnenberg, der einen Freistoß unhaltbar im Winkel platzierte.

Der TSV wurde mit dem Ergebnis seiner Favoritenrolle gerecht, vom Spielverlauf ist der Sieg allerdings mehr als glücklich und darf durchaus als unverdient bezeichnet werden. Die Heimelf zeigte in der zweiten Halbzeit tolle Moral und hätte sich mindestens das Unentschieden verdient.rm

Tore: 0:1 Sonnenberg (5.); 0:2 Sonnenberg (23./FE); 1:2 Keim (51.); 2:2 Gießl (71.); 2:3 Sonnenberg (89.). Zuschauer: 30.

SV Hohenstadt - SV Eintracht Hersbruck 2:3

Durch das aggressive Pressing der Spieler aus Hersbruck konnte der SV Hohenstadt zu keiner Zeit sein sicheres Passspiel aufziehen. In der 10. Minute war Torwart Späth aus Hohenstadt, der einen Weitschuss von Thomas Steiner erst sehr spät kommen sah, zum ersten Mal geschlagen. Die Antwort Hohenstadts ließ aber nicht lange auf sich warten. Yavuz Kavak köpfte in der 15. Minute einen Freistoß zum Ausgleich ein. Zwei Minuten später unterlief einem Hohenstädter Spieler ein Eigentor, das die Heimmannschaft aber mehrmals bis zur Halbzeit hätte egalisieren müssen. Stattdessen gelang in der 52. Minute Oguz Özgüler per Kopf der dritte Treffer für die Eintracht. Leider fiel der Anschlusstreffer durch Ercan Gedik in der 78. Minute aus Sicht der Gastgeber zu spät, denn die Restspielzeit brachte der SV Eintracht Hersbruck gefahrlos über die Bühne.

Tore: 0:1 Steiner (10.), 1:1 Kavak (15.), 1:2 Eigentor (17.), 1:3 Özgüler (52.), 2:3 Gedik E. (78.). SR: Pezoldt (TSV Eltersberg).

SC Rupprechtstegen II - SV Achteltal 3:2

Die Rupprechtstegener stiegen an diesem Spieltag stark ins Spiel ein. Bereits in der zweiten Minute fiel das 1:0 durch Wartenfelser, der gekonnt die Abwehr umspielte und den Ball unhaltbar für den Gäste-Keeper einlochte. Kurz darauf fiel der Ausgleich durch Berthold. Nur zwei Minuten später gingen die Gastgeber wieder in Führung, als Huber einen Freistoß direkt ins untere rechte Eck schoss. In den folgenden Spielminuten lieferten sich die beiden Teams eine ausgeglichene Begegnung, wobei Achteltal verstärkt versuchte, den Ausgleich zu erzielen. In der 65. Minute erst gelang dieses Vorhaben, als Geier einen schnell ausgeführten Freistoß auf links bekommt und direkt ins Tor schoss. Das ließ Rupprechtstegen nicht auf sich sitzen und übte noch einmal viel Druck aus. Kurz vor dem Schlusspfiff entschieden sie dann doch tatsächlich das Spiel für sich, als Büttner einen Foulelfmeter verwandelte und die drei Punkte somit für den Sportclub sicherte.

Tore: 1:0 Wartenfelser (2.), 1:1 Berthold (15.), 2:1 Huber (17.)., 2:2 Geier (65.), 3:2 Büttner (86.). SR: G. Looshorn (TSV Elbersberg).

SV Alfalter - SV Altensittenbach 4:4

Die Gäste aus Altensittenbach erwischten den besseren Start und gingen gleich in der erste Spielminute nach einer Ecke durch Özdemir in Führung. Die Hausherren zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und hatten bereits in der dritten Minute die große Gelegenheit zum Ausgleich, als Feihl an der Latte scheiterte. In der 13. Minute gelang dem SV Alfalter der Ausgleich durch F. Maderer, welcher nach einer Flanke von der Torauslinie aus 13 Metern unbedrängt einnetzen konnte. Bereits sieben Minuten später gelang es Rösel aus Altensittenbach nach einem Querpass durch die Abwehr der Gastgeber den erneuten Führungstreffer zum 1:2 zu erzielen. Alfalter zeigte sich weiterhin wenig beeindruckt und konnte kurz darauf durch Haas den erneuten Ausgleich markieren. Nach der Halbzeit zeigte sich das selbe Bild. Altensittenbach legte durch Meier auf 2:3 vor, bevor die Gastgeber durch Schütz mit dem 3:3 nachziehen konnten. Altensittenbach spielte weiterhin sehr offensiv und netzte durch Akkaya zum 3:4 ein. Schütz erzielte kurz darauf auf Zuspiel von Gebhard den letztlich gerechten Endstand von 4:4.

Tore: 0:1 Özdemir (1.), 1:1 Maderer F. (13.), 1:2 Rösel (20), 2:2 Haas (28.), 2:3 Meier (54.), 3:3 Schütz (72.), 3:4 Akkaya E. (76.), 4:4 Schütz (82.). SR: Andreas Sacharjuk (SG Siemens Amberg).

Aufrufe: 017.9.2013, 12:36 Uhr
PZ/HZAutor