2023-09-26T10:19:04.334Z

Allgemeines
Wenn auf dem Platz nichts geht, dann bolzen die Memminger eben anderweitig Kondition.   F.: Patrick Hörnle
Wenn auf dem Platz nichts geht, dann bolzen die Memminger eben anderweitig Kondition. F.: Patrick Hörnle

Der Blick geht schon in die Zukunft

Noch bereitet sich der FC Memmingen auf die Frühjahrsrunde vor, doch hinter den Kulissen laufen schon die Planungen für die kommende Saison 2019/20

Fast ist Halbzeit in der Winter-Vorbereitung des Regionalligisten FC Memmingen. Nach einem Sieg und einer Niederlage steigt am Samstag (15 Uhr) das dritte Testspiel. Auf dem Kunstrasenplatz im Stadion geht es gegen den württembergischen Verbandsligisten SC Pfullendorf. FCM-Trainer Stephan Baierl betreute 2014 den damals in sportliche und finanzielle Turbulenzen geratenen SCP für ein halbes Jahr in der Regionalliga.

Für das einstige Aushängeschild im südbadischen Fußball ging es in den Folgejahren drei Klassen tiefer. Nach dem Aufstieg in die Verbandsliga steht Pfullendorf hier auf einem gesicherten Mittelfeldplatz. Das jüngste Testspiel gegen den Südwest-Regionalligisten SSV Ulm wurde mit 1:5 verloren, aber zumindest in der ersten Hälfte gut mitgehalten.

Beim FC Memmingen läuft die Vorbereitung vor und hinter den Kulissen. Unter der Woche fand der ursprünglich geplante Test gegen Ulm nicht statt, weil ein Spiel gegen die gleichklassigen Memminger für SSV-Trainer Holger Bachthaler „ bei den derzeitigen Bedingungen nicht ideal gewesen wäre“. Der FCM schob statt Spiel eine weitere Einheit ein. Zum Training draußen, das weiter bei winterlichen Verhältnissen stattfindet, wird auch im Fitness-Studio Pure Kondition gebolzt.

Im Hinblick auf die nächste Saison laufen die Gespräche und Verhandlungen mit Spielern. Hier wird der Weg der Nachwuchsförderung weiter konsequent fortgeführt. So kann der sportliche Leiter Bernd Kunze vermelden, dass voraussichtlich mindestens 13 Juniorenspieler in den herrenbereich übernommen werden. So haben aus der aktuellen U19 Wolfgang Baumann, Luca Boyer, Janick Holzapfel, Güven Kardeniz, Kim Paschek, Orkun Sarici, Manuel Scherers, Tobias Schmölz, Robin Keiß und Dominik Krachtus bereits zugesagt. Keiß ist schon jetzt fix im U21-Kader dabei. Janick Holzapfel, ein Neffe des früheren Regionalliga-Spielers Harald Holzapfel, wird den Verein zusätzlich im Social-Media-Bereich unterstützen und übernimmt die Betreuung des Instagram-Auftritts. Dazu kommen die Winter-Neuzugänge im Jugendbereich David Hoffmann, Laurin Malici und Meriton Vrenezi mit denen die Planungen längerfristig angelegt sind. Mit Tobias Schmölz (Jahrgang 2001) wurde zudem ein Talent ebenfalls länger gebunden.

Aufrufe: 09.2.2019, 06:46 Uhr
Andreas SchalesAutor