2024-06-04T08:56:08.599Z

Team Rückblick
Antreiber in der Eintracht-Offensive : Fridolin Wernick (li.) Foto: Bernhard Enzesberger
Antreiber in der Eintracht-Offensive : Fridolin Wernick (li.) Foto: Bernhard Enzesberger

Den Weg der kleinen Schritte gehen

Team-Rückblick A-Passau (13) - Eintracht Passau blickt auf eine zufriedenstellende Herbstrunde zurück

Eintracht Passau ist zwar noch immer im Tabellenkeller der A-Klasse Passau , doch zumindest leuchtet die "rote Laterne " nicht mehr in der Nähe des Oberhauses. Wenn man bedenkt dass der Verein in der letzten Saison Stand neunter Spieltag aufgrund personeller Probleme bereits zweimal nicht antreten konnte und bei einem dritten Nichtantreten aus dem Spielbetrieb genommen worden wäre, dann muss man sogar mit solchen Kleinigkeiten zufrieden sein.

Langsam sieht man wieder Licht am Ende des Tunnels bei der Eintracht. Denn im besagten Herbst 2010 standen die Zeichen auf Sturm und sogar ein Ende des Fussballs am Oberhaus unter dem Dach der Eintracht schwebte wie ein Damoklesschwert über der Dreiflüssestadt. Doch es ging weiter, die Truppe spielte die Saison zu Ende und in der neuen Saison sind auch die Schlappen deutlich weniger geworden.

Zweimal konnte man die Kreisliga-Reserve der DJK Passau-West besiegen und gegen den FC Ruderting II gelang ein Remis. Richtig unter die Räder kam man gegen die Spitzenteams aus Hacklberg mit 0:7 bzw. 0:6 und die DJK Patriching beim 2:5 und 0:6.

So richtig für Furore sorgte aber die Truppe unter dem Hallendach in der Winterserie . Vorrunden-Siege und die Teilnahme beim Hutthurmer Cup des SV Fürstenstein, Sieg in der Landkreisvorrunde in Salzweg und eine tolle Vorstellung in der Zwischenrunde in Fürstenstein - da war die Eintracht auch medientechnisch in aller Munde.

Die Blütezeit der Eintracht war dann Anfang-Mitte der 90-ziger Jahre, als man in der damaligen B-Klasse (heutige Kreisklasse) zu den Spitzenteams zählte. Stefan Hähnel , Karl-Heinz Schulz , Gerry Höpfl , die beiden Müller - Brüder Peter und Gabor sind den älteren Semestern noch heute ein Begriff und über ihnen schwebte der Abteilungsleiter Josef "Beppo" Seidl. Dann machten sich die Eintrachtler die Möglichkeit zu nutze, dass man in Passau studierenden Amateurkickern eine sportliche Heimat für die Aufenthaltszeit in der Dreiflüssestadt bot und damit sehr gut fuhr. Aufgrund der exponierten Randlage innerhalb Passau`s war und ist es für die DJK-ler nicht leicht , Neuzugänge einen Wechsel ans Passauer Oberhaus schmackhaft zu machen.

Veränderungen während der langen Winterpause gab es auch im Kader der Eintrachtler. Verlassen haben den Club Tobias Eder (DJK-SV Kirchberg v.W.) , Stefan Kerber und Patrick Resch (beide FC Salzweg II ). Als Neuzugänge durfte man Stefan Piotr (zurück aus Fürstenstein) Franz Schaller (zurück aus Nottau) und Matthias Eichinger (bisher ohne Verein) begrüssen.

Mittlerweile hat man sogar Nachwuchsteams unter eigener Regie im Rennen und langsam aber sicher wird wieder eine gewisse Normalität einkehren . Die Zeiten der heftigen Niederlagen, die selbstverständlich auch an die Psyche der Kicker gingen, sollten ein für allemal der Vergangenheit angehören.

Die interne Torschützenliste der DJK Eintracht Passau :


1. Fisnik Rasani 8 Tore

2. Stefan Kerber 3 Tore

Fridolin Wernick 3 Tore

4. Felix Stroh 2 Tore


Der Saisonstart :


18.Spieltag 01.04.2012 H - FC Schalding

19.Spieltag 07.04.2012 A - DJK Straßkirchen II

20.Spieltag 15.04.2012 H - FC-DJK Tiefenbach II

21.Spieltag 22.04.2012 A - SC Batavia Passau

22.Spieltag 28.04.2012 A - FC Salzweg II


Die Vorbereitung :

bereits absolviert

04.03.2012 A TSV Bad Griesbach 1:4

11.03.2012 H SV Kropfmühl 3:3

17.03.2012 A SV Hofkirchen 1:5 (Totopokal Quali für 1.Runde)

Aufrufe: 022.3.2012, 14:32 Uhr
Bernhard EnzesbergerAutor