2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten

Defibrillator-Übergabe beim TSV Gammertingen Abt. Fußball

Defibrillator-Übergabe beim TSV Gammertingen Abt. Fußball

Seit es die Menschheit gibt spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle und wird Sie immer spielen. Dies war auch z.B. entscheidend warum es heute eine Björn Steiger Stiftung gibt. (Björn Steiger verlor am 03.Mai 1969 nicht durch einen Unfall direkt sein Leben sondern durch einen Schock auch weil eine Stunde verging bis erste Hilfe eintraf). Ute und Siegfried Steiger(Eltern) gründeten zwei Monate später eine Stiftung die helfen sollte, dass man heute wesentlich schneller Hilfe leisten kann. In der heutigen Zeit wo alles immer schnell gehen soll hat sich die Allgemeinheit einer weiteren Gesundheitserhaltung/Vorbeugung gewidmet. In zahlreichen Firmen ob groß oder klein gibt es Defibrillatoren. Auf öffentlichen Plätzen wie Flughäfen, Bahnhöfen, Bushaltestellen kurz auf See, Land und sogar in der Luft findet man diese Anlagen die Leben retten können. Auch die SGM Alb-Lauchert hat mit der tatkräftigen Hilfe von den einheimischen Firmen Holzbau Ott, Kreissparkasse Sigmaringen, Heiztechnik Zilk, Reifen Göggel und der Volksbank Hohenzollern ein solches Gerät nun im Stadiongelände im Loh installiert. Das Hinweisschild auf dem Stadiongelände wurde von der Werbetechnik Martin Emele aus Gauselfingen gestiftet. Die Initiative für dieses Objekt ging von Matthias Göckel aus, welcher gar nicht lange auf Sponsorensuche gehen musste. Unvergessen sind die Bilder von der letzten Europameisterschaft als in Kopenhagen Christian Eriksen kurz vor der Halbzeit gegen Finnland kollabierte und ins Krankenhaus abtransportiert wurde. Auch in der hiesigen Kreisliga A Staffel bangte man kurz in Hosskirch um einen Spieler der plötzlich umfiel. Diesem geht es in der Zwischenzeit auf Nachfrage wieder besser. Der erste Vorsitzende Hubert Datz hob in seiner Ansprache die Wichtigkeit für die Anschaffung eines solchen Gerätes hervor. Die einzelnen Sponsoren ergänzten: Melissa Heinemann (KSK Sigmaringen): „ Als von der SGM bzw. dem TSV die Anfrage in Person von Mathias Göckel kam war für uns klar, dass wir mitmachen werden zumal auch in unseren Häusern solche Geräte vorhanden sind. Sowie Michaela Zeeb (Volksbank Hohenzollern): „ unter dem Motto gemeinsam in die Zukunft war auch für uns es keine Frage, dass wir bei solch einem sensiblen Thema für unsere Bürger mit dabei sind.“ Abteilungsleiter Benni Gauß: Als erstes möchte ich mich bei recht herzlich bei unseren großzügigen Sponsoren und beim Initiator Matze bedanken, dass es so schnell und unbürokratisch über die Bühne ging. Wir haben über 120 Jugendliche, drei aktive Mannschaften im Spielbetrieb sowie trainiert unsere AH mittlerweile auch wieder mit einer stattlichen Mannpower, daher ist es absolut wichtig eine gute Erste-Hilfe-Infrastruktur auf dem Gammertinger Sportgelände „Im Loh“ zu haben. Das Gerät selbst kostete ca. 1.500€ (Netto), es handelt sich hierbei um ein AED Plus Vollautomat, das heißt man braucht sich bei der Bedienung keine Sorgen machen, dass man etwas falsch macht. Falsch wäre, wenn man gar nichts macht.“

PS: Im Übrigen finden Sie auf der Homepage der Stadt Gammertingen alle sich im Städtle befindlichen Defi-Standorte mit Beschreibung, usw.

https://www.gammertingen.de/de/menschlich/leben/gesundheit-und-soziales/standorte-defibrillatoren.html

Aufrufe: 07.3.2022, 16:40 Uhr
Benjamin GaußAutor