2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Vorsitzender Axel Wirtz (Mitte) gratuliert Daniel Lowis (links) und Roland Wirth (rechts).
Vorsitzender Axel Wirtz (Mitte) gratuliert Daniel Lowis (links) und Roland Wirth (rechts).
Sparkasse

Daniel Lowis wird neuer Jugendleiter bei der SG Stolberg

Bei der jüngsten, sehr gut besuchten Jugendversammlung der SG Stolberg, wurde Daniel Lowis einstimmig zum neuen Abteilungsleiter Jugend gewählt.

Verlinkte Inhalte

Stellvertreter ist weiterhin Ronald Wirth und um den Spielbetrieb kümmert sich Dirk Kloppenburg, dem als bisheriger Jugendleiter Dank und Anerkennung für seine bisherige Arbeit ausgesprochen wurde. Kloppenburg, der aus zwingenden beruflichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, hatte im Einvernehmen mit dem Jugendvorstand den Wechsel an der Spitze aus beruflichen und privaten Gründen vorgeschlagen. Die 3 genannten Sportfreunde vertreten die Jugendabteilung mit dem zusätzlichen Beisitzer Jugend (Olaf Plumm) mit Sitz und Stimme im Hauptvorstand des Vereines.

Zum Trainerprofil: hier klicken!

Zuvor hatte Daniel Lowis das vergangene Jahr Revue passieren lassen, in dem in allen Altersgruppen von den A-Junioren bis zu den G-Junioren (Bambinis) Mannschaften am Spielbetrieb mit unterschiedlichem Erfolg teilnehmen konnten. Das ist schon eine Herausforderung angesichts der großen Konkurrenz und Sogwirkung benachbarter Vereine in unserer Stadt, dem unmittelbar benachbarten Eschweiler der Gemeinde Langerwehe. Herausragend war der Staffelsieg des C-Teams mit 69:25 Toren und 36 Punkten. Insgesamt das Highlight war die Teilnahme der D-Jugend am Copa Maresme in Barcelona, dem bekannten, traditionsreichen Turnier in Barcelona. Hier standen für die 25 Teilnehmer neben dem Sport auch die Stadionbesichtigung und weitere für die Jugendlichen hoch interessante Ziele auf dem Programm. Besonderer Dank galt der Fam. Kloppenburg, die auch in diesem Jahr wieder einige Hallenturniere für alle Altersgruppen sowie das Sommercamp bestens organisiert hatten. Es konnten einige neue aktive Mitstreiter und Trainer gewonnen werden, die mit den Kindern und Jugendlichen auf dem Rasen in Werth, auf dem modernen Kunstrasen in Gressenich und bei schwieriger Witterung in der Turnhalle ganzjährig intensiv den Spiel- und Trainingsbetrieb gestalten. Die Mitglieder der Jugendabteilung haben jetzt auch ohne zusätzlichen Beitrag die Möglichkeit, regelmäßig an den hoch qualifizierten Teakwondo-Übungsstunden in der Halle teilzunehmen.

In der laufenden Saison kann die Jugendabteilung bis auf die F-Junioren auch alle Alterssparten mit Mannschaften im Spielbetrieb bestücken. Der Schwerpunkt der Arbeit wird die Qualifikation der Trainer und Übungsleiter sein, um die Qualität der fußballerischen Arbeit und Leistungen weiter zu steigern.

Weiterhin soll die Zusammenarbeit mit der Grundschule und der Kindertagesstätte in Gressenich intensiviert werden. Mit der AOK wurde eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit angeschlossen, durch die die Jugendabteilung direkte Unterstützung erhält.

Ferner wird sich die Jugendabteilung intensiv in die Vorbereitungen und die Veranstaltungen im Rahmen von „100 Jahren SG Stolberg“ in 2019 einbringen. In den nach der an einigen Stellen veränderten Jugendordnung vorgesehenenJugendausschuß wurden neben Lowis, Wirth und D. Kloppenburg (werden von Mitgliederversammlung Gesamtverein gewählt) einstimmig entsandt: Rudi Dyllong, Melanie Hamacher, Stefanie Horyza, Astrid Kloppenburg, Paul Kowalka, Swen Noth und Olaf Plumm.

Aus dem Kassenbericht von Hubert Morschel ergab sich, dass der Jugendabteilung die dem Verein zur Jugendförderung zufließenden Mittel zur Verfügung stehen. Entlastung von Kassierer und Vorstand war vor den Neuwahlen einstimmig erteilt worden. Abschließend zeigte sich der Vereinsvorsitzende Axel Wirtz mit der Arbeit der Jugendabteilung zufrieden und sprach den Dank des Vorstandes aus, mit der Bitte, auch weiterhin Kinder und Jugendliche stets mit neuen Ideen und guter Arbeit für die SG zu begeistern.

Aufrufe: 05.12.2018, 21:00 Uhr
SG Stolberg 1919 e.V.Autor