Daniel Leugner wechselt nach der Saison vom designierten Bayernliga-Meister FC Pipinsried zum TSV Dachau 1865. Am Freitag ab 14 Uhr ist er im Live-Interview zu Gast.
Dachau - Daniel Leugner ist einer der Erfolgsgaranten des designierten Bayernliga-Meisters FC Pipinsried. Doch der 26-Jährige wird die kommende Regionalliga-Saison nicht mehr als Spieler miterleben. Leugner wechselt zum Ligakonkurrenten TSV 1865 Dachau.
Am Freitag um 14 Uhr sprechen wir mit dem gebürtigen Dachauer über seine Entscheidung. Daniel Leugner steht im Facebook-Live-Interview Rede und Antwort.
Das Fußballspielen lernte der Mittelfeldspieler bei seinem Heimatverein SV Günding. Doch bereits in jungen Jahren wechselte er in die Landeshauptstadt zum TSV 1860. Zur U19 folgte dann der Schritt von den Löwen zum Bundesligisten FC Augsburg. Dort sammelte Leugner bei der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Bayern seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich,
Nach zwei Jahren Augsburg zog es Leugner wieder in Richtung München. Beim SV Pullach entwickelte sich der Youngster zum unverzichtbaren Stammspieler in der Bayernliga. Der Edeltechniker wechselte 2019 trotz eines Kreuzbandrisses zum Ligakonkurrenten FC Pipinsried. Die Verantwortlichen im Ilmtal hatten vollstes Vertrauen in ihn und gaben ihm Zeit, seine Verletzung auszukurieren. In der so zähen Saison 2019/2020/2021 kam er auf 15 Einsätze, dabei erzielte er drei Treffer.
Jetzt folgt der Wechsel zum nächsten Bayernligisten, dem abstiegsbedrohten TSV Dachau 1865. „Naja, ich mache ja kein großes Geheimnis daraus, dass ich nicht unbedingt in der Regionalliga rumackern muss“, erklärt Leugner einen Beweggrund für den Wechsel. Für die Regionalliga ist der Mittelfeldmotor schon zu begeistern, aber „am Ende hat mich das Konzept beim FC Pipinsried nicht mehr überzeugt“.
Wie ist der Wechsel abgelaufen? Was erwartet sich Leugner beim TSV Dachau? Was hat ihn am Konzept in Pipinsried nicht überzeugt? Gilt sein Vertrag auch für die Landesliga? Das und vieles mehr erfahren wir am Freitag ab 14 Uhr im Live-Interview auf der Facebook-Seite von Fussball Vorort/FuPa Oberbayern.
(Korbinian Kothny)