2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Eine Szene, unmittelbar bevor die Stimmung hoch­kochte. Foto: Dieter Vogt
Eine Szene, unmittelbar bevor die Stimmung hoch­kochte. Foto: Dieter Vogt

Croatia verlässt nach "Doppel-Rot" Spielfeld

Spielabbruch nach vermeintlicher Schiedsrichterbeleidigung +++ Winkelhaid trifft im Finale auf Dergah +++ Spiel um Platz drei gefährdet

Verlinkte Inhalte

Unschöne Szenen gab es am Samstag im Halbfinale der Futsalliga Mittelfranken. Im Spiel des TSV Winkelhaid gegen KSD Croatia musste die Schiedsrichterin drei Minuten vor dem Spielende die Partie abbrechen.
TSV Winkelhaid - KSD Croatia Nürnberg 5:4 (2:1)

Sowas hat man lange nicht gesehen...

...allerdings im negativen Sinne. Drei Minuten vor Spielende verließ KSD Croatia Nürnberg beim Stande von 5:4 für Winkelhaid die Halle. Zuvor war man mit zwei Entscheidungen von Schiedsrichterin Seyschab, die nach zwei Grätschen weiterspielen ließ, nicht einverstanden. In der anschließenden, von Croatia beantragten Auszeit sahen dann Keeper Gitzing und der dreifache Torschütze Cancar wegen Unsportlichkeit bzw. Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte. Das Team um Spielertrainer Cetin verließ daraufhin die Halle, weil nur noch drei Spieler einsatzbereit waren. Das Match wurde abgebrochen.

Bezirksspielleiter Ludwig Beer und Kreisschiedsrichter-Obmann Oliver Johannes waren selbst Zeugen und werden bei der Aufklärung der Vorkommnisse helfen. Zuvor wurde aber auch 57 Minuten Futsal gespielt.

Winkelhaid tat sich gegen spielerisch starke Kroaten schwer und enttäuschte auch in diesem Match seine treuen Fans. Erneut wurden hochkarätige Möglichkeiten grob fahrlässig vergeben beziehungsweise waren eine sichere Beute für Keeper Gitzing. Die schnelle Führung durch Beck konnte der an diesem Tag auffälligste Akteur Cancar wenig später ausgleichen. Vor dem Pausenpfiff fiel lediglich noch ein Treffer. Bachmeier war Schütze des 2:1 für den TSV.

Pomadig begann Winkelhaid auch in Abschnitt zwei. Croatia schien das Match zu im Griff zu haben, drehte die Partie und ging durch Kozina und einem wunderschönen Heber von Cancar innerhalb kurzer Zeit mit 3:2 in Führung. Hormess konnte überlegt ausgleichen, ehe erneut Cancar die Nürnberger in Front brachte. Glück für die Rühl-Schützlinge, als die Gäste mit einem blitzsauberen Kopfball-Eigentor Winkelhaid den 4:4-Ausgleich bescherten. Ein sicher verwandelter Zehnmeter nach dem fünften Teamfoul Croatias durch Lauterbach bedeutet dann das 5:4, danach überschlugen sich in Winkelhaid die Ereignisse, an deren Ende das Spiel abgebrochen werden musste.

Für KSD-Spielleiter Jure Bule ist alles ein riesiges Missverständnis. Niemand habe die Schiedsrichterin beleidigt, sie habe sich verhört. "Auch die zweite Rote Karten ist für uns unverständlich. Keiner hat im Anschluss an den ersten Platzverweis irgendetwas gemacht". Danach habe man keine Akeure mehr zur Verfügung gehabt, so Bule weiter. "Wir sind nur mit sieben Spielern angetreten. Zwei Spieler haben sich dann noch verletzt. Mit nur noch drei Spielern hätten wir nicht mehr weiterspielen können."

Dergahspor Nürnberg - TSV Freystadt 10:3 (6:1)

Eine klare Angelegenheit war das zweite Halbfinalspiel. Der Landesligist aus Nürnberg spielte groß auf und siegte auch in der Höhe verdient mit 10:3 Toren. In puncto Technik, Schnelligkeit und Spielverständnis hatte der Kreisligist aus der Oberpfalz wenig entgegenzusetzen.

Somit kommt es am Samstag 15.00 Uhr in Winkelhaid zum Finale zwischen Dergahspor Nürnberg und dem TSV Winkelhaid. Will der TSV das Finale wie im Vorjahr für sich entscheiden, ist eine deutliche Leistungssteigerung des Teams absolut notwendig.

Eingesetzte Schiedsrichter: Hermann Hempel, Bianca Seyschab, Fabian Zimmermann und Michael Schott.

Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert.

Aufrufe: 07.2.2015, 15:34 Uhr
FuPaAutor