2024-05-29T12:18:09.228Z

FuPa Portrait
Die coolsten im Kreis: Der Osmanische SV Limburg hat das große Facebook-Voting für sich entschieden. Wir stellen euch das Team und den Verein vor. Foto: Osmanischer SV
Die coolsten im Kreis: Der Osmanische SV Limburg hat das große Facebook-Voting für sich entschieden. Wir stellen euch das Team und den Verein vor. Foto: Osmanischer SV

Coolster Klub in Limburg-Weilburg: Der Osmanische SV

Der Osmanische SV Limburg siegt beim großen Fan-Voting bei Facebook +++ Das Siegerporträt: Ein authentischer Verein unter schwierigen Verhältnissen

Limburg. Wir wollten von euch wissen, wer der coolste Verein im Kreis Limburg-Weilburg ist, ihr habt euch zahlreich beteiligt und nun ist es soweit, der Gewinner des großen FuPa-Fan-Votings steht fest. Der Osmanische SV Limburg sichert mit den meisten Likes nicht nur den Titel "Coolster Verein im Fußballkreis", auch einen Satz Leibchen im FuPa-Design gab es obendrauf. Klar und deutlich konnte man sich gegen die anderen Vereine durchsetzen und unter Beweis stellen, dass man eine ganz besonders starke Fangemeinde hat. Wir stellen euch nun den Sieger aus einem anderen, als nur dem sportlichen Blickwinkel vor. Der Vorsitzende Mustafa Yüce spricht mit uns über die schwierigen Voraussetzungen, denen der Verein neben der sportlichen Sicht, ausgesetzt ist.

Mehr als ein einfacher Fußballverein

Der Osmanische SV Limburg wurde im Jahre 2015 gegründet und spielt seitdem in der Kreisliga C Limburg-Weilburg Gruppe eins. Am Wochenende laufen die Spieler in schwarzen Trikots auf. Das Vereinswappen trägt die Farben Lila und Weiß. Das große Problem beim Osmanischen SV besteht darin eine Heimgaststädte zu finden. Yüce bezeichnet seinen Verein witzelnd als "Nomaden." Bislang hat die Mannschaft ihre Heimspiele auf dem Sportplatz der TuS Ahlbach ausgetragen, von denen man vor kurzer Zeit allerdings Abschied nehmen musste, da der Sportplatz von einem Hartplatz auf einen Kunstrasenplatz umfunktioniert werden soll. Nun der hat der OSV sechs Monate lang die Möglichkeit auf dem Sportplatz von Hadamar Oberzeusheim zu trainieren und zu spielen. Allerdings ist nach den sechs Monaten die Zukunft um die Heimgaststädte weiter offen.

Ohne Harmonie geht gar nichts

Einen richtigen Erzrivalen hat die seit kurzem gegründete Mannschaft bislang noch nicht ausfindig gemacht, allerdings lieferte man sich in der Vergangenheit bereits heiße Duelle mit dem Ligakonkurrenten FSG Runkel: "Runkel hat unsere spielstarke Mannschaft immer wieder enorm gefordert." Neben der ersten Mannschaft stell der Osmanische SV Limburg sogar eine Reserve, die ebenfalls auf Aufstiegskurs steht - in der Kreisliga B Reserve Limburg-Weilburg. Mustafa Yüce stellt klar, was beim OSV generell ganz groß geschrieben wird: "Die Freundschaft und die Kameradschaft stehen bei uns im Vordergrund."

Konzentration auf den Aufbau und die Weiterentwicklung

Dadurch, dass es den Osmanischen SV Limburg erst seit 2015 gib, hat das Team selbstverständlich noch keine große Vereinsgeschichte vorzuweisen. Für die Osmanen war es zum Beispiel ein "großartiges Erlebnis" zum allerersten Mal bei einem Hallenturnier dabei gewesen zu sein, was für andere Verein beinahe selbstverständlich ist, ist hier eben noch etwas ganz Besonderes.

Ambitionen gibt es dennoch

Die Ziele für die kommende Jahre sind ebenfalls klar gesteckt. Sowohl der Aufstieg von erster und zweiter Mannschaft ist in naher Zukunft geplant als auch einige Jugendmannschaften zu bilden und die jungen Spieler somit selbst auszubilden. Das Motto des Vereins ist für Yüce ebenso so simpel wie genial: "Spieler, die anderswo nciht zum Zug kommen (allen voran junge Akteure), versuchen wir aufzufangen und ihnen die Chance zu geben bei uns sowohl neu- als auch durchzustarten." Das große Wunschziel für den Osmanischen SV Limburg ist nun einen Partnerverein zu finden, bei dem man sich im Jugendbereich einklinken kann: "Wir wollen mit einem anderem Verein in der Umgebung Limburg-Weilburg eine Partnerschaft zu bilden, um so eine JSG zu gründen, damit sich die Spieler in der Jugend bestmöglich verbessern können." Des Weiteren plant der OSV in der Zukunft für talentierte Spieler einen Stützpunkt zu gründen, damit diese in der Woche mindestens einmal trainiert werden und die Chance haben auf höchstem Niveau etwas neues beigebracht zu bekommen und sich breitflächig zu verbessern.

Starker Teamzusammenhalt trotz Raudi-Status

In Sachen Teamzusammenhalt findet Yüce klare Worte: "Richtig außergewöhnlich". Laut des 35-Jährigen haben andere Mannschaften aufgrund der angespannten türkisch-deutschen Beziehung ein gewisses Vorurteil dem Osmanischen SV gegenüber: "Wir werden oft im Voraus als Raudis abgestempelt obwohl uns die anderen Team gar nicht kennen." Allerdings betont Yüce: "Die anderen Mannschaften kommen dann regelmäßig nach den Spielen zu uns und sagen 'Ey ihr seid ja voll korrekt, echt klasse.'" Genau das freut den Vertreter des OSV, denn genau wie die meisten Akteure der Liga stammen die Jungs des OSV auch aus der Umgebung. So erarbeitet man sich Respekt und Anerkennung im Umkreis, was wiederum neben der Fanbase zum Erfolg beim Voting um den coolsten Klub der Region geführt hat.

Doch die Spieler des Osmanischen SV Limburg verbringen nicht nur während dem Training und bei Spielen Zeit miteinander: "Unsere Jungs gehen zusammen feiern oder treffen sich unter der Woche in der Shisha-Bar. Erst neulich hat einer unserer Spieler seine Verlobungsfeier gefeiert und die ganze Mannschaft war dort und jeder hat dem Paar nur das Beste für die Zukunft gewünscht."

Rückschläge wegstecken

In der Winterpause hat der Trainer des OSV das Handtuch geschmissen. Yüce erklärt dazu: "Vielleicht hatte er Angebote von anderen Vereinen." Aus Winterpause werden nun Tayfun Baydar und Spielführer Yavuz Karaagac die Mannschaft übernehmen und bis zum Sommer als Trainergspann fungieren. Gerade von Tayfun Baydar erwartet Yüce eine Menge: "Er hat selbst mal in der Jugend von 1. FC Köln gespielt und wird unserer jungen Mannschaft sicherlich viel mit auf dem Weg geben können. Wir sind sehr glücklich, dass er zu uns gekommen ist."

Hohen Andrang noch steigern

Der Osmanische SV Limburg hat trotz der C-Liga das Glück, dass außergewöhnlich viele Zuschauer zu den Heimspielen den Weg auf den Sportplatz finden und die Elf nach vorne peitschen. Allerdings will sich Mustafa Yüce damit nicht zufrieden geben: "Unsere Mitgliederzahl wächst stetig. Unser Ziel ist es die Marke von 500 zu knacken."

Der Aufstieg bleibt das klare Ziel

Vor der aktuellen Spielzeit hat man beim OSV die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die höhere Etage bekannt gegeben. Zum jetzigen Zeitpunkt weicht Yüce auch nicht ab von diesem Ziel aber rudert ein wenig zurück: "Wir wollen definitiv aufsteigen, vielleicht nicht als Meister aber das klare Ziel ist der Aufstieg." Momentan steht der Osmanische SV Limburg auf dem zweiten Tabellenplatz und konnte in 17 Partien insgesamt 39 Punkte einfahren. Die Türken haben zudem mit einer Tordifferenz von 65:21 die beste Ligabilanz. Allerdings zollt der Vorsitzende des OSV dem aktuellen Spitzenreiter aus Runkel ebenfalls Respekt zu. "Sportlich hat mich Runkel überzeugt", sagt er.

Zum Ende des Gesprächs gibt Mustafa Yülce ehrlich zu, dass der Verein neben dem Teamgedanken fast nichts für neue Spieler zu bieten hat: "Wir haben nicht einmal ganz normale Trainingsutensilien, wie beispielsweise Bälle, Hüttchen oder Leibchen." Jeder, der ein Teil der OSV-Mannschaft ist, muss seinen Teil eben dazu beitragen, dass anständig trainiert werden kann Vielleicht es es genau dieses Prinzip, das den Osmanischen SV mit seinem intensiven Teamgeist zu einem so coolen Klub macht.

Aufrufe: 025.1.2018, 17:00 Uhr
Max KreisAutor