Wir hatten Euch jüngst gefragt, was ihr als Spieler, Trainer oder sonstiger Vereinsvertreter davon haltet, dass das Land NRW aktuell verlangt, dass vor einer Trainingseinheit mit Kontakt alle Spieler einen negativen Test vorweisen müssen, obwohl zahlreiche Studien besagen, dass das Infektionsrisiko im Freien außerordentlich gering ist. Das Meinungsbild fällt insgesamt sehr deutlich aus. Heute sagt Christian Spinnen vom SC Broich-Peel seine Meinung dazu.
"Aus der Sicht des SC Broich-Peel in Mönchengladbach ist dies wieder ein Schlag in die Magengrube. Erst wurde wie beschrieben suggeriert, dass unter 50 alles wieder geht an der freien Luft, dann wurde eine neue Grenze mit 35 zusätzlich eingeführt, und die bringt uns dann auch noch rein gar nichts. Ein negativer Test bedeutet für uns Kosten im dreistelligen Bereich mittlerer Höhe für eine Mannschaft im Monat. Wir sind ohnehin schon arg gebeutelt durch die Ausfälle, das geht gar nicht. Der Aufwand ist zu hoch. Zumal für uns draußen an der frischen Luft bewegen.
+++ Das ist Christian Spinnen +++
Das Land könnte ja Tests stellen und den Vereinen zur Verfügung geben. Aber auch die Kosten will keiner tragen. So lange mussten wir pausieren. Jetzt geht's wieder los, und dann nur mit Hindernissen. Wenn es so weiter geht, wird Fußball-Deutschland im Amateurbereich bald ein Jahr lang nicht vorhanden sein. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spielbetrieb stattfinden kann bei den Auflagen mit den Tests. Bald ist wieder November, dann haben wir das Jahr voll..."
Du willst auch deine Meinung zum Thema "Testpflicht beim Training" loswerden? Dann schreib' uns an fupa@rp-digital.de, unter Angabe deines Namens, Vereins und deiner Funktion, sofern das der Fall ist.