2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Calcio-Trainer Francesco Guerra musste zusehen, wie sein Team in Tübingen zu viele individuelle Fehler machte. Foto: Archiv Frey
Calcio-Trainer Francesco Guerra musste zusehen, wie sein Team in Tübingen zu viele individuelle Fehler machte. Foto: Archiv Frey
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Calcio: Die Pannenstatistik ist zu lang

Calcio verliert bei der TSG Tübingen

Der Verbandsligist Calcio Leinfelden-Echterdingen kassiert nach drei individuellen Fehlern eine 1:3-Niederlage in Tübingen, wodurch seine beeindruckende Serie beendet ist.

Die beeindruckende Serie von Calcio Leinfelden-Echterdingen ist gerissen. Nachdem es das Filderteam zuletzt wettbewerbsübergreifend und inklusive der Vorbereitung auf beachtliche 14 Partien hintereinander ohne eine Niederlage gebracht hatte, setzte es für die Echterdinger im aktuellen Verbandsliga-Auswärtsauftritt bei der TSG Tübingen eine 1:3-Pleite. Das kickende Aufgebot des Calcio-Trainerduos Francesco Guerra/Francesco Di Frisco hatte in der Universitätsstadt zwar nicht enttäuscht, aber sich letztlich eindeutig zu viele individuelle Fehler geleistet. „Das Ergebnis entspricht eigentlich nicht dem tatsächlichen Spielverlauf. Ärgerlich ist halt, dass wir im Prinzip alle drei Gegentore selbst eingeleitet haben“, sagte Di Frisco, der sich zudem über den Platzverweis des Abwehr-Routiniers Josip Pranjic in der 81. Minute verstimmt zeigte: „Mit seiner Klasse darf er sich niemals für zwei taktische Fouls Gelb-Rot einhandeln“, monierte der Coach.

Gleichzeitig hat die Fildermannschaft durch ihre Premieren-Niederlage am vergangenen Samstag gegen den letztjährigen Verbandsliga-Neuling den Sprung auf einen der Top-Plätze des Klassements verpasst – und steht stattdessen momentan nur auf Rang neun, sprich im grauen Mittelfeld. In der Vorsaison hatten sich die beiden Kontrahenten mit einem 2:2 im Tübinger Stadion am Freibad getrennt, nachdem es im vorangegangenen Hinspiel angesichts des 6:3-Endstands zugunsten von Calcio eine wahre Toreflut gegeben hatte. Seinerzeit hatten die diesmaligen Gäste trotz eines 0:3-Rückstands noch den Platz als Sieger verlassen – was ihnen in der aktuellen Begegnung jedoch nicht gelang.

Neuzugang wird zum Unglücksraben

Diesmal war ihnen zwischenzeitlich nur der zu diesem Zeitpunkt gleichwohl verdiente 1:1-Ausgleichstreffer durch Gentian Lekaj gelungen, der acht Minuten nach dem Seitenwechsel einen Bilderbuchangriff mit einem unhaltbaren Flachschuss veredelte. So weit, so gut. Denn zum gleich doppelten Unglücksraben war bei den beiden ersten Calcio-Gegentreffern des Tages dessen Mitspieler Timo Bäuerle avanciert. Das 1:0 (36.) durch Tammo Heinzler hatte der 29-jährige Neuzugang aus Hildesheim mit einem unnötigen Fehlpass eingeleitet, ehe der in der Innenverteidigung aufgebotene Abwehrmann in der 79. Minute – wohlgemerkt nach einem Einwurf für die Gäste – den Ball leichtfertig vertändelte und anschließend den enteilten David Haar elfmeterreif im eigenen Strafraum von den Beinen holte. Lars Lack ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte sicher vom Punkt zur 2:1-Führung für die Gastgeber, die obendrein wenig später nach dem eingangs erwähnten Fauxpas von Pranjic, die restliche Spielzeit mit einem Mann mehr auf dem Feld verbringen durften.

Erneuter Ballverlust leitet die Entscheidung ein

Den Schlusspunkt in einer unterhaltsamen Partie, die auf einem guten Verbandsliga-Niveau stand, wie beide Seiten hinterher anmerkten, setzte in der Nachspielzeit erneut der Tübinger Lack. Nachdem die Gäste in der Schlussphase alles nach vorne geworfen hatten, schloss der 22-Jährige einen Konterangriff zum 3:1-Endstand ab, den der eingewechselte Endrit Syla mit einem weiteren Ballverlust unfreiwillig eingeleitet hatte. Direkt danach war der Schlusspfiff erfolgt – begleitet von Frust hüben und Jubel drüben. Der Vorjahressechste aus Tübingen hat nun im dritten Anlauf seine ersten Zähler überhaupt in der neuen Runde aufs Konto gebracht.


TSG Tübingen:
Weber – Reuer (60. Kurbadovic), Bursik, Hartmann, Fridrich – Schramm – Lack, Heinzler, Iggoute (88. Bischoff), Haar – Rosmer (66. Zondler/80. Müller).

Calcio Leinfelden-Echterdingen: Bortel – Vidic, Biljeskovic, Bäuerle, Zweigle (68. Lombaya) – Joas (80. Syla), Saglam, Pranjic, Capar – Lekaj – Brunner (60. Häcker).

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 03.9.2018, 13:45 Uhr
Filder-Zeitung / Frank PfauthAutor