2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
– Foto: Timo Babic

C-Liga: Bad König/Zell II will auf Platz eins

C-Ligist empfängt SG Rimhorn/Breitenbrunn II und kann mit einem Sieg die Tabellenführung erobern

ODENWALDKREIS . Der Kampf um die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga C Odenwald, wird womöglich erst an diesem Sonntag entschieden, wenn der Zweite SG Bad König/Zell II die SG Rimhorn/Breitenbrunn II (12.30 Uhr) empfängt. Noch stehen die Bad Königer mit zwei Zählern hinter Spitzenreiter TSV Bullau.

Bad Königs Reserve kassierte in zwölf Spielen lediglich sieben Gegentore. Keine andere Mannschaft ist so sattelfest wie die Kurstädter. Gegner Rimhorn/Breitenbrunn II hat dagegen 23 Gegentore hinnehmen müssen und ist die große Enttäuschung dieser Einmalrunde. Jetzt scheint der Weg in die Trostrundengruppe kaum mehr zu verhindern. Nahezu alles spricht für die Kurstädter, auch wenn die Gäste zuletzt etwas überraschten und beim TSV Sensbachtal II 8:1 gewannen, dann aber wieder schnell beim TSV Bullau auf den Boden der Tatsachen geholt wurden und 0:4 unterlagen. In jedem Fall muss den Lützelbachern auch eine Überraschung zugetraut werden.

Aber nicht nur das vermeintliche Schlagerspiel verspricht Spannung, auch die beiden anderen Partien: So könnte sich beispielsweise die KSG Vielbrunn II mit einem Sieg gegen die SSV Brensbach II (12.30 Uhr) den begehrten achten Tabellenrang sichern, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigen würde. Die Aufgabe gegen den aktuellen Fünften ist aber nicht so einfach, wie es die Formkurve der Gäste vielleicht für möglich hält. Mit drei Spielen Rückstand und 40 erzielten Toren gehören die Gersprenztaler zu den torgefährlichsten Mannschaften der Liga. Wie Bad König haben auch die Brensbacher erst sieben Tore hinnehmen müssen.

Sollte sich Brensbachs Reserve durchsetzen und auch Rimhorns Auswahl in Bad König und nachfolgend eine Woche später das zweite Nachholspiel vergeigen, dann bekäme Liga-Neuling TSV Höchst III sogar die Gelegenheit, bei Siegen in Würzberg und gegen Vielbrunn II über Punktgleichheit und den direkten Vergleich in die Aufstiegsrunde einzuziehen.



Aufrufe: 026.11.2021, 16:00 Uhr
Thomas NikellaAutor