2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Dirk Hellmers
F: Dirk Hellmers

BW Papenburg lässt beste Chancen liegen

Aber mit Moral 2:2 gegen Altenlingen

Mit gemischten Gefühlen ist BW Papenburg am Sonntag nach dem 2:2-Unentschieden in der Fußball-Bezirksliga gegen den ASV Altenlingen vom Platz gegangen. „Wenn man die letzten 20 Minuten betrachtet, dann waren das zwei verlorene Punkte“, resümierte Jakob Krause-Heiber. Ein Lichtblick für den Teammanager und Mittelfeldmotor waren die drei A-Junioren in der BW-Elf.

„Die haben ihre Sache extrem gut gemacht“, lobt der Routinier das Nachwuchstrio mit Daniel Harders, Maruio Brands und Hendrik Schipmann. Besonders erwähnt sei Brands, der mit Marco Nakelski auf der Sechser-Position als Abräumer spielte. Sie sprangen in die Bresche, weil Trainer Thomas Priet zurzeit auf den Einsatz von Spielern wie Eric Bruns, Tobias Ahillen, Heiko Sandersfeld und Christoph May verzichten muss, die verletzungsbedingt nur zuschauen können. In den ersten beiden Partien des Jahres (2:1 in Freren, 3:0 gegen den T. V. Nordhorn) habe das Kollektiv die Verletzten noch gut kompensieren können, findet Krause-Heiber. Gegen Altenlingen sei das Remis aber letztlich zu wenig – auch wenn der ASV wie die Fehn-städter selbst in diesem Jahr weiter ungeschlagen bleiben.
Der Start war den Hausherren geglückt. Bereits nach drei Minuten traf Sores Gecer zum 1:0. Es war das sechste Saisontor des Sommer-Neuzuganges vom TuS Aschendorf aus der 1. Kreisklasse. „Dann haben wir aber aufgehört, Fußball zu spielen“, kritisierte Krause-Heiber. Noch vor der Pause drehten Max Veer und Johannes Scheibel das Spiel zugunsten der Gäste. In dieser Phase mussten die Blau-Weißen sogar noch zufrieden sein, dass Altenlingen nicht noch weitere Chancen nutzte. „Danach plätscherte die Partie vor sich hin“, sagte Krause-Heiber. Erst mit dem Ausgleich durch Peter Wemken (77.) nahm das Spiel eine erneute Wendung. Aber die Hausherren ließen fortan selbst beste Chancen ungenutzt. „Wir noch sechs oder sieben Tausendprozentige gehabt“, ärgert sich Krause-Heiber über die vergebenen Möglichkeiten. Trainer Priet sieht das ähnlich. „So etwas habe ich noch nicht erlebt“, sagte der Coach der Blau-Weißen. Fußballerisch habe das Team abgesehen von der mangelnden Chancenverwertung mit einer starken Leistung in die Partie zurückgefunden, findet Krause-Heiber, der sein Team wie auch Priet für die Moral lobte.

Aufrufe: 022.3.2015, 22:05 Uhr
Hendrik Niebuhr und Dirk HellmersAutor