2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Negüzel
F: Negüzel

BV Rentfort künftig mit Trainerduo und neun Neuzugängen

Trainer Marcel Cornelissen bekommt Unterstützung. Die Neuzugänge sind jung und kommen größtenteils von unterklassigen Vereinen.

Nachdem der BV Rentfort lange um den Aufstieg in die Landesliga mitspielte, reichte es am Ende nur für den vierten Platz in der Bezirksliga 9. Die vielen Ausfälle konnte das Team von Trainer Marcel Cornelissen einfach nicht kompensieren, weshalb der Kader zur neuen Saison vergrößert wird. Auch an der Seitenlinie stellt man sich professioneller auf. Mit Marcel Lehmann gibt es in Zukunft einen zweiten hauptamtlichen Trainer neben Cornelissen.

Unter den neun Neuzugängen sucht man große Namen vergebens. "Es ist für uns sehr schwer gestandene Bezirksligaspieler zu holen, da wir bekanntlich nicht zahlen. Daher umso erfreulicher, dass wir drei Jungs dazu bekommen, die zumindest Bezirksliga gespielt haben bzw. höherklassig agiert haben", erklärt Cornelissen. Vom VfB Bottrop (Bezirksliga 6) kommen Cedric Knoll und Inan-Hasan Basar nach Gelsenkirchen. Niklas Planowski kennt aus der U19 Landesliga-Mannschaft des SV Schermbeck ebenfalls den ambitionierten Fußball. Aus der Kreisliga A zieht es Aaron Drews zum Bezirksligisten, obwohl er in der vergangenen Saison nur drei Spiele für den VfL Grafenwald absolvierte. Maurice Pick zählte zum Stammpersonal von Viktoria Resse II in der Kreisliga A2. Als Hoffnungsträger für die Zukunft wechseln Durdu Ceran (A-Jugend SC Hassel) und Gero von Kiedrowski (A-Jugend SuS Beckhausen) nach Rentfort. Kiedrowski ist sogar noch in der kommenden Saison spielberechtigt für die A-Junioren, doch Cornelissen setzt auf ihn in der Ersten. Aus der eigenen A-Jugend hat Tobias Wloczek den Sprung geschafft und Maurice Schwandt wird nach seinen 15-Toren für die zweiten Mannschaft des BV in der Kreisliga A1 hochgezogen.

Cornelissen will gerade den Talenten Zeit geben, sich an das neue Spieltempo zu gewöhnen: "Bei den Jugendspielern ist klar, dass sie Zeit brauchen, um sich in den Senioren zurecht zu finden, aber die Zeit bekommen sie. Sie sollen auch unsere etablierten Jungs pushen. Wir haben den Kader bewusst vergrößert, um die jetzige Mannschaft aus der Komfortzone zu holen."

Aufrufe: 05.6.2018, 12:00 Uhr
Daniel KleinAutor