2024-05-29T12:18:09.228Z

Relegation
Auch Mathias Münch (gestreiftes Trikot) konnte dem Bretzenheimer Spiel nicht seinen Stempel aufsetzen.   (Foto: Mario Luge)
Auch Mathias Münch (gestreiftes Trikot) konnte dem Bretzenheimer Spiel nicht seinen Stempel aufsetzen. (Foto: Mario Luge)

Bretzenheimer brauchen kleines Wunder

AUFSTIEG ZUR LANDESLIGA Deutliche 1:4-Niederlage gegen Mackenbach / Gegner aus der Westpfalz "klar besser"

BRETZENHEIM. Das war deutlich! Vor 550 Zuschauern unterlagen die Fußballer des FSV Bretzenheim im Hinspiel um den Landesliga-Aufstieg vor heimischem Publikum dem SV Mackenheim mit 1:4 (0:2) und brauchen im Rückspiel am Sonntag schon ein kleines Wunder, um doch noch ein drittes Match auf neutralem Geläuf zu erzwingen.

Vor allem die Dominanz der Gäste in Halbzeit zwei war es, die einen zu diesem Schluss kommen ließ. Das sah auch das Bretzenheimer Trainerduo Alan Zimmermann und Claudio Rodrigues so, als sie kurz nach dem Schlusspfiff zusammenstanden. „Der Gegner war uns in der zweiten Halbzeit in allen Belangen überlegen. Technik, Erfahrung, Cleverness – das hatte Mackenbach alles“, bekannte Zimmermann und bestätigte damit die Einschätzung von Rodrigues, der den SVM schlichtweg als „klar besser“ am heutigen Nachmittag sah.

Klar besser, das war insbesondere die Chancenverwertung, die die Mackenbacher schon nach dem ersten Durchgang mit 2:0 führen ließ. Gleich mit ihrer ersten Möglichkeit war der Zweite der Bezirksliga Westpfalz in Führung gegangen: Nach einem groben Abspielfehler von Innenverteidiger Nils Köritzer, der zur Pause verletzt in der Kabine bleiben musste, fackelte der überragende Spielertrainer Manuel Schohl nicht lange und nagelte das Leder humorlos unter die Latte (14.). In der Folge fanden die Bretzenheimer zwar immer besser ins Spiel und hatten durch Dennis Messer gleich zwei Mal den Ausgleich auf dem Fuß, das nächste Tor markierten aber wieder die Gäste. Ein abgefangener Ball gelangte über Schohls Hacke zu Heiko Batista Meier, der alleine auf FSV-Torhüter Andreas Kern zusteuerte und diesem mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck keine Chance ließ (28.).

Bis zur Pause hatten beide Teams jeweils noch eine dicke Chance, um zu verkürzen beziehungsweise die Führung auszubauen, doch Zimmermanns 18-Meter-Flachschuss fand in Minute 35 ebenso wenig den Weg ins Ziel wie Schohls Abschluss unter Bedrängnis nach einem fein vorgetragenen Konter über mehrere Stationen (42.). Im zweiten Durchgang übernahmen dann die bis dahin auf wenig Ballbesitz und schnelles Umschalten setzenden Gäste auch die Spielkontrolle, mussten aber zunächst eine brenzlige Situation überstehen, als der agile Mathias Münch freistehend vor Keeper Davide Scalia auftauchte, in diesem aber seinen Meister fand (59.).

Auf der Gegenseite machte es Schohl zehn Minuten später besser und lenkte Batista Meiers Freistoß aus kurzer Distanz zum vorentscheidenden 3:0 über die Linie. Die Bretzenheimer kamen in der 74. Minute durch einen toll vorgetragenen Angriff, den letztlich Bekir Senel aus fünf Metern über die Linie drückte, zwar noch einmal auf 1:3 heran, doch Artem Arttemov stellte zehn Minuten vor Ultimo nach Benjamin Niederländers Fehlpass im Spielaufbau den alten Abstand wieder her.

FSV Bretzenheim: Kern – S. Senel (61. Engelmann), Niederländer, Köritzer (46. Tasyürek), Ö. Degirmenci, J. Schauß, Wald (76. Köken), Zimmermann, B. Senel, Münch, Messer

SV Mackenbach: Scalia – Mohr, Plath, Neu, Ilboudo, Arttemov, Schohl (76. Becker), Batista Meier, Kleine, Schuff (81. Rudig), Sarishvili (86. Brunck)


Aufrufe: 029.5.2014, 20:18 Uhr
Marcel FennelAutor