SV Brackel 06 - SG Finnentrop-Bamenohl 12/27 4:2
Nach diesem Sieg dürfte den Dortmundern mehr als nur ein Stein vom Herzen gefallen sein: Das 4:2 gegen Finnentrop-Bamenohl war nach vier Niederlagen hintereinander das lange erwartete Erfolgserlebnis. Neben Patrick Sacher und Val-Leander Wettklo trug sich auch mal wieder Mirza Basic auf die Torschützenliste ein. Der 27-Jährige markierte die Saisontore neun und zehn. Der Blick auf die Tabelle gestaltet sich für Brackel nun auch wieder erfreulicher: Die Mannschaft von Trainer Jörg Lange verbessert sich auf Platz elf. Die Sorgen werden beim Aufsteiger hingegen größer: Die vierte Niederlage am Stück rutscht die von Ralf Behle traininerte Truppe auf Platz 13, was gleichzeitig die bislang schlechteste Platzierung in dieser Saison bedeutet.
DSC Wanne-Eickel - SC Neheim 4:2
Die Partie begann mit einem "Konter aus dem Fußballlehrbuch", wie DSC-Trainer Holger Floßbach nach der Partie beschrieb. Burak Yavuz vollendete diesen Konter und brachte die Gäste in Führung. Anschließend erspielte sich Wanne eine optische Überlegenheit, ohne jedoch den finalen Pass zu größeren Torchancen zu setzen. Im zweiten Durchgang überrollten die Gastgeber Neheim und legten eine starke Aufholjagd hin. Ein Doppelpack von Dawid Ginczeck, sowie Treffer von Patrick Preissing und Sebastian Westerhoff stellten klare Verhältnisse her. Neheim kam außer dem Führungstreffer zu keinen nennenswerten Torchancen mehr. Ein von Schiedsrichterin Vanessa Arlt verhängter Foulelfmeter sorgte letztlich für das 4:2 durch Sylvio Meyer. "Wir haben in der zweiten Halbzeit den Druck erhöht unser eher schwaches Spiel über die Außen verbessert. Es war eine sehr gute Aufholjagd meiner Mannschaft, gerade zwischen Minute 46 und 60 war wirklich klasse. Neheim hat aber vorher gezeigt, warum sie die beste Abwehr der Liga haben", fasste Floßbach die Partie zusammen. Durch den heutigen Sieg hat sich der DSC nun ein kleines Polster auf die Mittelfeldplätze erspielt. Vier Punkte trennen Wanne-Eickel nun von Platz fünf.
TuS Nordvesta Sinsen - Holzwickeder SC 1:1
In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein leichtes Übergewicht der Gäste, jedoch keine zwingenden Torchancen. Im zweiten Spielabschnitt scheiterte Zé Mertens nach 47 Minuten an TuS-Keeper Sven Jürgens, ehe sechs Minuten später Dominik Grams per Flachschuss das 1:0 für die Gastgeber markierte. Wütende Gegenangriffe der Holzwickeder bestimmten nun das Spielgeschehen. Nico Berghorst köpfte an den Pfosten (55.), Robin Schultze verfehlte nur knapp (75.). Dreizehn Minuten vor dem Ende konnte Berghorst dann nicht von der Sinsener Abwehr verteidigt werden, sodass der Offensivspieler den Ausgleich erzielen konnte. In einer abwechslungsreichen Schlussphase sollte keiner der beiden Mannschaften der "Lucky Punch" gelingen. HSC-Trainer Axel Schmeing war mit der Punkteausbeute letztlich nicht ganz zufrieden: "Eine fußballerisch gute Begegnung, weil auch Sinsen offen agierte. Beim Gegentor und ein paar anderen Szenen war doch zu merken, dass uns einige Spieler im Defensivbereich fehlen. Dennoch hätten wir den Sieg verdient gehabt. Sebastian Rasch, seines Zeichens Trainer von Sinsen, gab nach dem Spiel zu Protokoll: "Ein intensives Spiel, in dem Holzwickede stark begann und wir erst langsam in die Partie gefunden haben. Am Ende haben uns ein paar Körner gefehlt. Der Ausgleich für die Holzwickeder war verdient."
Concordia Wiemelhausen 08/10 e.V. - Lüner SV 3:0
"Spitzenreiter, Spitzenreiter"-Gesänge waren nach dem Heimsieg der Concordia in der heimischen Kabine zu vernehmen. Die Stimmung und die Freude über den nächsten Sieg ist in Wiemelhausen grenzenlos. Nach ausgeglichenen ersten zwanzig Minuten traf Mittelfeldspieler Kevin Pflanz für die Hausherren nur den Pfosten. Tom Franke gelang nach 34 Minuten das 1:0, nachdem der Lüner Schlussmann Florian Fischer zuvor überragend pariert hatte. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste mit Druck aus der Kabine, der negative Schlüsselmoment aus Sicht des Lüner SV ereignete sich in der 75. Minute: Ein aus Sicht der Gäste fragwürdiger Elfmeter sorgte einerseits für das vorentscheidene 2:0 durch Kenneth Neumann, anderseits wurde Schlussmann Florian Fischer per Platzverweis zum Duschen geschickt. Da Lünen keinen Ersatztorwart einwechseln konnte, musste Feldspieler Matthias Drees in den Kasten. Er konnte das 0:3 durch Marco Constanzino nicht mehr verhindern. Uwe Gottschling lobte neben dem wieder einmal stark aufspielenden Tom Franke auch das Innenverteidiger-Duo Christopher Schmidt und Felix Stahmer: "Sie haben eine überragende Partie gemacht und sind die Basis für unsere starke Serie." Für Wiemelhausen geht die bisherige Bilderbuch-Saison weiter: Der erneute Sieg beschert der Heipertz-Truppe wieder die Tabellenführung.
FC Iserlohn - SpVgg Erkenschwick 0:3
"Das war heute in vielen Teilen sehr, sehr schlecht von uns", musste Iserlohns Co-Trainer Marco Nagel nach der Partie konstatieren. Er bemängelte fehleinde Zweikampfhärte seiner Spieler, zudem seien zuviele lange Bälle auf die großgewachsene Erkenschwicker Innenverteidigung gespielt wurden. Doch auf mentaler Ebene macht er seinen Spieler einige Vorwüfe: "Wenn man in einer Situation ist, wie wir es momentan sind, muss ich von jedem Spieler zumindest Leidenschaft sehen. Das war heute größtenteils nicht der Fall", so Nagel. Beim Führungstor der Gäste durch Stjepan Filipovic half bei seinem Schuss aus gut 18 Metern der Innenpfosten, ehe Ridvan Avci eine Flanke gut zehn Minuten vor dem Ende im Tor von Iserlohn unterbrachte. Die Entscheidung besorgte dann Danny Tottmann, der mit einem abgefälschten Schuss Schlussmann Daniel Dreesen bezwang. Während die Spielvereinigung durch den Sieg ein kleines Polster auf das Tabellenmittelfeld geschaffen hat, ist die Marschroute für Iserlohn immer klarer: "Wir werden versuchen, dieses Spiel aus den Köpfen zu bekommen. Es sieht ganz danach aus, dass es immer stärker nach hartem Abstiegskampf für uns aussieht."
Yunus Emre Genclik Hassel - Kirchhörder SC 0:2
Gegen zuletzt stark aufspielende Hasseler hat sich der KSC etwas überraschend den ersten Saisonsieg geholt. Christian Wazian und Neuzugang Markus Scherff schossen die drei wichtigen Punkte in Gelsenkirchen heraus. Auch wenn Kirchhörde weiterhin auf dem letzten Platz rangiert, ist der Abstand zum rettenden Ufer nun kleiner geworden. Der sportliche Leiter Jörg Mielers gab nach dem Spiel erleichtert zu Protokoll: "Dieser Sieg tut uns sehr gut. Wir sind nach den ersten Wochen ruhig geblieben und haben letzte Woche gegen Iserlohn (Anm. 3:4) auch schon eine sehr gute Leistung gezeigt. Der Sieg heute war verdient. Kämpferisch war es heute eine überragende Leistung der Mannschaft", freut sich Mielers. YEG's Siegesserie ist hingegen erst einmal beendet. Nach der dritten Saisonniederlage bleibt die Mannschaft von Trainer Hakan Karabal erst einmal auf Platz neun. Nächste Woche geht es auf den Stimberg nach Erkenschwick.
Viktoria Resse - BV Westfalia Wickede 0:0
Bereits zum dritten mal in dieser Saison beendet Wickede eine Partie mit einem torlosen Remis. Wie auch Konkurrent Resse verpassen beiden Mannschaften, sich mit einem Sieg auf die Nicht-Abstiegsplätze zu schieben. Während die Mannschaft von Trainer Thomas Gerner nun daheim auf die formstarken Sinser trifft, geht es Viktoria nun zum Kräftemessen mit dem nächsten Kellerkind. Es geht auswärts zum Kirchörder SC.
SpVg. Olpe - DJK TuS Hordel 1:2
„Die Spieler wissen, dass sie etwas wiedergutzumachen haben. Wir wollen an die besseren Leistungen anknüpfen“, sagte Hordels Manager Jörg Versen dem reviersport vor der Partie in Olpe. Seine Spieler sollten Wort halten: Der 2.1-Auswärtssieg verkürzt etwas den Abstand zu den oberen Mittelfeldplätzen. Philipp Dragicevic und Mahmut Bag hatten die Gäste nach einer guten halben Stunde in Führung gebracht und diese auch lange verteidigen können, bis Julian Scheppe gut zwanzig Minuten vor dem Ende durch seinen Anschlusstreffer wieder für Spannung sorgte. Die Bochumer Vorstädter brachten die knappe Führung jedoch über die Ziellinie. Die Spielvereinigung verliert das zweite Spiel in Serie.