2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
F: Heiko van der Velden
F: Heiko van der Velden

Bo­rus­si­as neu­er Stolz

Die Glad­ba­cher ha­ben am Mitt­woch nach nur zwei­jäh­ri­ger Bau­zeit ih­ren Neu­bau "Bo­rus­sia 8 Grad" er­öff­net. 33 Mil­lio­nen Eu­ro hat das Pro­jekt ge­kos­tet und soll dem Klub zu nach­hal­ti­gem Er­folg ver­hel­fen.

Für Bo­rus­sia hat am Mitt­woch ein neu­es Ka­pi­tel der Ge­schich­te des Ver­eins be­gon­nen, als Rolf Kö­nigs, Prä­si­dent der Glad­ba­cher, of­fi­zi­ell den Neu­bau „Bo­rus­sia 8 Grad“ für er­öff­net er­klär­te. 800 ge­la­de­ne Gäs­te wa­ren da­bei, als der Klub sei­nen neu­es­ten Stolz prä­sen­tier­te: ein sie­ben­stö­cki­ges Bau­werk mit Fan­shop, Arzt­pra­xen, Ho­tel, Bü­ro­räu­men so­wie dem Re­ha- und Fit­ness­zen­trum Me­di­cal Park. 33 Mil­lio­nen Eu­ro hat das Pro­jekt ge­kos­tet, zwei Jah­re lang hat es nur ge­dau­ert, bis Bo­rus­sia sein De­sign-Bau­werk fer­tig hat­te.

Der ers­te Gra­tu­lant auf dem Po­di­um war DFB-Prä­si­dent Rein­hard Grin­del. Es folg­te Mön­chen­glad­bachs Ober­bür­ger­meis­ter Hans-Wil­helm Rei­ners, der Kö­nigs und Bo­rus­sia das Ver­spre­chen gab, nun in­ten­siv an Ver­bes­se­run­gen bei der An­bin­dung an den Bo­rus­sia-Park zu ar­bei­ten, ge­ra­de auch mit Blick auf das EM-Qua­li­fi­ka­ti­ons­spiel ge­gen Weiß­russ­land am 16. No­vem­ber. „Das hat Op­ti­mie­rungs­po­ten­zi­al, wir wer­den dar­an ar­bei­ten“, sag­te Rei­ners.

Auch die ehe­ma­li­ge Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Han­ne­lo­re Kraft, be­ken­nen­der Fan der Glad­ba­cher, war an­we­send. „Es ist toll, wie sich der Ver­ein ent­wi­ckelt hat“, sagt sie. Bo­rus­sia sei stra­te­gisch aus­ge­rich­tet und ha­be ei­nen gu­ten Plan, die Zu­kunft zu si­chern. Der Neu­bau sei da­bei ein wei­te­rer kon­se­quen­ter Schritt.

All das er­füllt Kö­nigs, das Ober­haupt der Bo­rus­sen, mit Stolz. In den ver­gan­ge­nen 20 Jah­ren ha­be man sich von ei­nem „Ver­ein, den man fast hät­te ab­mel­den müs­sen“ zu ei­nem „bo­den­stän­di­gen Vor­zei­ge­ver­ein im deut­schen Fuß­ball“ ent­wi­ckelt. Wirt­schaft­lich ge­sund, ak­tu­ell und in der jün­ge­ren Ver­gan­gen­heit sport­lich er­folg­reich und nun mit ei­nem wei­te­ren in­fra­struk­tu­rel­len Mei­len­stein aus­ge­stat­tet. „Was der Ver­ein hier seit dem Um­zug 2004 in den Nord­park auf die Bei­ne stellt, ist Cham­pi­ons Le­ague“, sag­te OB Rei­ners. „Der Bo­rus­sia-Park wirkt wie ein Ma­gnet und hat nicht nur dem Ver­ein neue Mög­lich­kei­ten er­öff­net, son­dern auch die Stadt po­si­tiv ver­än­dert.“

Die Stadt, in der es in der nächs­ten Sai­son wie­der Fuß­ball in der Cham­pi­ons Le­ague zu se­hen ge­ben könn­te. Drit­ter ist Bo­rus­sia ak­tu­ell in der Bun­des­li­ga. Sol­che Er­geb­nis­se wol­len die Glad­ba­cher auch künf­tig er­rei­chen, des­we­gen die In­ves­ti­tio­nen „in Stei­ne UND Bei­ne“, wie Bo­rus­si­as Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Prof. Dr. Rei­ner Kör­fer be­ton­te. Das Mot­to des Neu­baus: Bo­rus­sia 8 Grad ga­ran­tie­re nicht, dass der Ver­ein künf­tig im Eu­ro­pa­po­kal spielt, wer­de aber mit da­für sor­gen, dass der Klub nach­hal­tig er­folg­reich sein wird.

„Der Bo­rus­sia-Park ist ei­ne neue Ge­ne­ra­ti­on von Fuß­ball­sta­di­en. Bo­rus­sia hat sich ge­traut, die nächs­te Ent­wick­lungs­stu­fe zu ge­hen“, sag­te Zbi­gniew Psz­c­zul­ny vom Düs­sel­dor­fer SOP-Ar­chi­tek­tur­bü­ro, das den Neu­bau ent­wor­fen hat. „Mön­chen­glad­bach ist nach Düs­sel­dorf die auf­stre­bends­te Stadt in der Re­gi­on“, fin­det SOP-Ge­schäfts­füh­rer Björn Polzin. Gre­gor Bo­nin set­ze als Stadt­di­rek­tor und Pla­nungs­de­zer­nent Zei­chen, be­ton­te Ju­rek Sla­pa.

Das tut auch Bo­rus­sia mit dem Neu­bau. „Es ist für uns al­le nun die Her­aus­for­de­rung, das neue Ge­bäu­de mit Le­ben zu fül­len“, sag­te Bo­rus­si­as Ge­schäfts­füh­rer Ste­phan Schip­pers.

„Foh­len­welt“ soll am 3. Mai er­öff­net wer­den

Das in­ter­ak­ti­ve Ver­eins­mu­se­um „Foh­len­welt“ soll am Frei­tag, 3. Mai, er­öff­net wer­den. Links un­ten im „Bo­rus­sia 8 Grad“ wird Bo­rus­si­as Ge­schich­te auf mehr als 1.100 Qua­drat­me­tern er­zählt. Die Ge­samt­flä­che des Neu­baus um­fasst 15.000 Qua­drat­me­ter.

Aufrufe: 014.2.2019, 15:01 Uhr
RP / Richters, Hochrainer und KellermannAutor