2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Befreiungsschlag in der Nachspielzeit

Wiehls U17 gewinnt emotionales Spiel am Ende mit 4:2

Wiehl. Die B-Junioren-Fußballer des FV Wiehl besiegen den Tabellenletzten der Mittelrheinliga und feiern wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die U15 verliert das bedeutungslose Bezirksligaduell gegen Hennef deutlich.

Hertha Walheim – FV Wiehl 2:4 (0:0). Die Schlussphase war an Dramatik kaum zu überbieten. 2:0 hatten die Wiehler bereits gegen den Tabellenletzten geführt. Elham Isakoski brachte den FV per Elfmeter in Front (64.). Tristan Arndt war zuvor gefoult worden. Arndt bereitete auch den zweiten Treffer von Isaak Mbulu vor (68.), und die Punkte schienen im Sack.

„Wir sind dann trotz Führung ausgekontert worden“, zeigte sich FV-Trainer Boris Arndt fassungslos. Timo Peters (71., 76.) brachte den bereits mausetoten Gegner zurück ins Geschäft. Vor dem Anschlusstreffer zeigte sich Wiehls Torwart Eren Caylak als äußerst fairer Sportsmann, als er auf Nachfrage des Schiedsrichters zugab, den Ball zur Ecke abgefälscht zu haben.

In der turbulenten Schlussphase vergab zunächst Mbulu die Chance zum 3:2 (80.), ehe er nach Vorarbeit von Elham Isakoski doch noch traf. Mert Akbas scheiterte anschließend nur knapp (80.+3), Isakoski machte per Freistoß dann den Deckel drauf (80.+4). „Jetzt sind wir wieder dran. Der Sieg hat gut getan“, freute sich Boris Arndt, dessen Elf auf Platz zehn der Tabelle vorrückte.

FV Wiehl – FC Hennef 05 2:7 (0:4). Obwohl völlig chancenlos war FV-Trainer Christian Sommer mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden. „Es war deutlich mehr Struktur und Willen zu erkennen, als in den vergangenen beiden Spielen“, sagte er und bezog sich auf die beiden verloren gegangenen Duelle jüngst im Pokal und in der Meisterschaft gegen den SV Bergisch Gladbach. „Wir waren körperlich auf der letzten Rille. Der Gegner war immer einen Schritt schneller als wir. Der Substanzverlust der vergangenen Wochen war deutlich zu spüren.“ Niklas Degen (66.) und Raul Yorganci (68.) erzielten die Tore für die Hausherren, für die das Ergebnis keine Rolle spielte. Die Qualifikation für die Mittelrheinliga-Frühjahrsrunde ist längst in trockene Tücher gebracht.

Aufrufe: 026.11.2018, 13:23 Uhr
OVZ/Thomas GiesenAutor