2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Bayreuths Spielertrainer Ingo Walther (re.) im Zweikampf mit Schaldings Matthias Höllmüller. F: Wagner
Bayreuths Spielertrainer Ingo Walther (re.) im Zweikampf mit Schaldings Matthias Höllmüller. F: Wagner

Bayreuth: Mayr soll Walthers Rolle übernehmen

Rückkehrer Marcel Mayr wird Team auf dem Feld führen +++ Ingo Walther nur noch Standby

Die Vorbereitung bei der SpVgg Bayreuth, Neunter in der Bayernliga, läuft zufriedenstellend. Zwar war der Kader zuletzt durch ein paar grippekranke Kicker und zwei angeschlagene Offensivleute etwas geschwächt. Dennoch konnten zwei Testspiele jeweils zu Null gewonnen werden. "Die Mannschaft ist willig. Alle ziehen sehr gut mit. Im Moment müssen wir uns keine Sorgen machen", sagt Bayreuths Trainer Ingo Walther, der küntig auf dem Spielfeld kürzer treten wird.

Ingo Walther ist mit seinen 41 Jahren aktuell der älteste noch aktive Spieler in der bayerischen Königsklasse. Zuletzt pausierte der spielende Coach aber, weil er wie Torwart Christoph Wächter, Abwehrrecke Christian Fiedler und Stürmer Alexander Koßmann von einer Grippe geplagt waren. Ebenso standen die angeschlagenen Offensivkräfte Christopher Klaszka und Christian Auner nicht zur Verfügung. Beide steigen diese Woche aber wieder ins Training ein und auch die Grippe hat sich langsam verzogen.

Zuletzt konnte sich Ingo Walther über zwei Testspielergebnisse freuen. Gegen den immer noch ungeschlagenen Spitzenreiter der Landesliga Nord, den Bayernliga-Absteiger VfL Frohnlach, gab es einen 1:0-Erfolg. Am vorigen Wochenende wurde der Bezirksoberliga-Letzte SV 1873 Nürnberg-Süd, der seinen Kader in der Winterpause stark aufgerüstet hat, mit 6:0 in die Schranken gewiesen. Bei den Südlern spielt Christian Vitzethum, der im Winter die Altstadt verlassen und sich heimatnah den Nürnbergern angeschlossen hat. "Wenn man sieht, dass der SV Seligenporten gegen Nürnberg-Süd 4:2 gewonnen hat, dann schätze ich unser Ergebnis als sehr gut ein", sagt Walther. Vor allem werden die Leistungen im spielerischen Bereich langsam besser.

Walther: "Marcel Mayr kann die Mannschaft auf dem Feld führen."



"Wir haben schon jetzt eine gute Basis geschaffen", ist Walther bisher zufrieden. Ob er selber wieder eingreifen wird, dazu sagt der Coach der Altstadt: "Ich trainiere auf jeden Fall mit und werde Stand-by zur Verfügung stehen. Aber ich habe jetzt mit dem erfahrenen Neuzugang Marcel Mayr einen wichtigen Spieler, der die Mannschaft auf dem Feld führen kann." Die weitere Vorbereitung soll so verlaufen: Am Dienstag, 15. Februar, wird in Bayreuth gegen den Nord-Landesligisten TSV Neudrossenfeld getestet. Für den kommenden Samstag, 19. Februar, wird noch ein Testspiel-Gegner gesucht. Fest steht bereits der letzte Termin vor dem Start ins neue Spieljahr. Am Samstag, 26. Februar, geht es gegen den ASV Hollfeld aus der Landesliga Nord. Das erste Punktspiel ist dann am Samstag, 5. März, ab 15 Uhr beim Tabellenzweiten FC Ingolstadt 04 II.

Zum Thema Kooperation mit dem Bauunternehmer Alois Dechant aus Weismain, sagte Ingo Walther: "In Weismain wird unsere zweite Mannschaft ihre Heimspiele austragen. Es ist dort eine sehr schöne Anlage. Dadurch wird unsere Sportanlage Jakobshöhe entlastet, was ein Vorteil ist." Zudem ist ein Bayernliga-Spiel im Waldstadion in Weismain geplant. Am Freitag, 6. Mai, spielt die Altstadt ab 19.30 Uhr dort das oberfränkische Derby gegen den 1. FC Eintracht Bamberg. Es könnte auch sein, dass die Bayreuther in Weismain mal ein Testspiel bestreiten oder sich dort zu einem Trainingslager zurückziehen, denn: "Das Umfeld und die Bedingungen sind dort ideal", sagt Ingo Walther.

Aufrufe: 015.2.2011, 10:11 Uhr
Dirk MeierAutor