2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Ballzauber auf Beton

Hallenturnier des SSV Sudberg mit vielen interessanten Duellen

Verlinkte Inhalte

Zum 25. Mal trägt der SSV Sudberg an diesem Wochenende sein „Südhöhenturnier“ aus. Mit dabei sind unter anderem die Wuppertaler Landesligisten Cronenberger SC, FSV Vohwinkel und TSV 05 Ronsdorf.

Am Samstag um 16 Uhr beginnen in der Alfred-Henckels-Halle die Vorrundenspiele des Hans-Löhdorf-Gedächtnispokals – benannt nach dem ehemaligen Vorstandsmitglied. Morgen folgen ab 15 Uhr die übrigen Partien der Vorrunde und ab 19.20 Uhr die Zwischen- und Endrunde. Das Finale ist für 21.40 Uhr angesetzt. Erneut steht das Südhöhenturnier ganz im (Vor-)Zeichen der Wuppertaler Stadtmeisterschaft, die am 4. und 5. Januar in der Uni-Halle stattfindet. Allerdings: Zuletzt konnte nie der Club, der das SSV-Turnier dominierte, auch auf dem Grifflenberg triumphieren.

Rekordsieger ist der TSV Ronsdorf, der den Wanderpokal bereits neunmal gewinnen konnte. Zuletzt gelang dies 2011. Der TSV bekommt es in diesem Jahr jedoch bereits in der Vorrunde mit den Landesliga-Konkurrenten FSV Vohwinkel und Cronenberger SC zu tun, die ebenfalls in die Gruppe zwei gelost wurden. Dort tritt auch der Vorjahressieger ASV Wuppertal an. Obwohl der ASV in der Bezirksliga momentan abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt, ruft der sportliche Leiter Michael Tappert die Titelverteidigung als Ziel aus: „Wir haben einige neue Spieler, die wir auch direkt einsetzen werden, um den Pokal möglichst wieder mit nach Hause zu nehmen.“

In der Gruppe eins, in der auch Geheimfavorit Grün-Weiß unterwegs ist, trifft die erste Mannschaft des SSV auf die zweite. „Darauf bin ich sehr gespannt. Der Ausgang der Partie ist in meinen Augen noch völlig offen“, meint SSV-Geschäftsführer Marc Bürstinghaus, „Das Turnier lebt von seiner Brisanz, denn im Endeffekt ist jedes Spiel ein kleines Derby.“

Aus sportlicher Sicht ist der Cronenberger SC als Tabellenführer der Landesliga Niederrhein Favorit. Trainer Markus Dönninghaus, der seine erste Mannschaft ins Rennen schickt, sieht den Turniersieg dennoch nicht als unbedingtes Muss an: „Hallenturniere sind immer etwas Besonderes und nicht mit dem normalen Fußball zu vergleichen. Trotzdem wollen wir natürlich vorne mitspielen.“

Die Halle, in der normalerweise der Rollhockey-Bundesligist RSC Cronenberg seine Heimspiele austrägt, bringt eben eine Besonderheit mit sich. Bürstinghaus: „Der Boden ist aus Beton und somit enorm hart.“ Der SSV rechnet an beiden Tagen mit jeweils rund 800 Zuschauern. Tickets gibt es vor Ort für fünf Euro (ermäßigt drei Euro).

Gruppe 1: SC Sonnborn, TuS Grün-Weiß, SSV 07 Sudberg, SV Jägerhaus Linde, SSV Germania Wuppertal, SSV 07 Sudberg II

Gruppe B: FSV Vohwinkel, TSV Ronsdorf, CSC, ASV Wuppertal, FC Polonia, TSV Beyenburg 1945

Aufrufe: 029.12.2013, 00:52 Uhr
www.wuppertaler-rundschau.de / Julian SchumacherAutor