2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Willkommen im „Club 100“ des DFB: Dieter Henn (re.) und Ralf Stollenwerk (4. v. re.) vom TSV Kesternich gehören dazu. 2018 wurden sie mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet und erhielten nun die entsprechenden Urkunden. Der Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein, Bernd Neuendorf (l.), und Bernd Mommertz (2. v. li.), Vorsitzender des Kreisverbandes Aachen, gehörten zu den ersten Gratulanten.
Willkommen im „Club 100“ des DFB: Dieter Henn (re.) und Ralf Stollenwerk (4. v. re.) vom TSV Kesternich gehören dazu. 2018 wurden sie mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet und erhielten nun die entsprechenden Urkunden. Der Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein, Bernd Neuendorf (l.), und Bernd Mommertz (2. v. li.), Vorsitzender des Kreisverbandes Aachen, gehörten zu den ersten Gratulanten. – Foto: Hoffmann
Sparkasse

Auszeichnung für die „Macher von Kesternich“

DFB-Ehrenamtspreis: Engagement von Ralf Stollenwerk und Dieter Henn gewürdigt. Viele waren am „Megaprojekt“ beteiligt.

Verlinkte Inhalte

Festtagsstimmung herrschte am Freitagabend im Sport- und Kulturzentrum Kesternich, wo auf Einladung des Kreisverbandes Aachen nicht alltägliche Ehrungen des Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) stattfanden. Mit Ralf Stollenwerk (Vorsitzender) und Dieter Henn (Geschäftsführer), die bereits 2018 mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet und in den „Club 100“ des DFB berufen wurden, standen an diesem Abend zwei Vertreter des TSV Kesternich vor zahlreichen Gästen im Mittelpunkt.

Bernd Mommertz, Vorsitzender des Kreisverbandes Aachen des FVM, war es eine sichtliche Freude, Stollenwerk und Henn die Ehrenurkunde des Fußballkreises zum DFB-Ehrenamtspreis zu überreichen. Dies geschieht schließlich nicht alle Tage. Letztmalig wurde die Auszeichnung im Fußballkreis 2014 verliehen. So war es nicht verwunderlich, dass zur Auszeichnung in Kesternich die Führungsspitze des Fußball-Verbandes Mittelrhein angereist war. Präsident Bernd Neuendorf, gerade 40 Tage im Amt, und sein Vize Hans Christian Olpen würdigten das ehrenamtliche Engagement der beiden Vereinsvertreter des TSV Kesternich. Neuendorf und später auch der Ehrenamtsbeauftragte des FVM, Gregor Müller, hoben hervor, dass Ralf Stollenwerk und Dieter Henn Mitglieder in der „Dorfgemeinschaftshaus GmbH“ sind, die Projekte für den Ortsteil Kesternich entwickelt. In diesem Zusammenhang konnten die beiden mit der GmbH die Erschließung und Vermarktung der alten Kesternicher Sportplatzanlage zur Refinanzierung eines Kunstrasenplatzes und einer neuen Sporthalle nebst Dorfgemeinschaftshaus durchführen.

„Die reden nicht, die machen“

Zu diesem ehrenamtlichen Einsatz hielt Neuendorf, im Übrigen in Hürtgenwald aufgewachsen, kurz und knapp fest: „Eifeler haben da halt das Herz auf dem richtigen Fleck. Die reden nicht, die machen.“

Natürlich habe das gesamte Projekt rund um die „Arena von Kesternich“, laut Neuendorf, viele Väter, wozu Bernd Mommertz ergänzte: „Was hier geschaffen wurde, ist zukunftsweisend und ein unglaubliches Beispiel dafür, was das Ehrenamt in der Gesellschaft an Kräften freisetzen kann.“

Der stellvertretende Städteregionsrat Axel Wirtz schloss sich an: „Hier wurde etwas Besonderes geschaffen. Ein Riesenkompliment daher an Ralf Stollenwerk und Dieter Henn sowie allen, die daran mitgewirkt haben.“

Dankesworte und Komplimente gab es natürlich auch von Stephan Weber als Vertreter von Simmeraths Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns, der an diesem Abend verhindert war, und Ortsvorsteher Sascha Schmitz, der von einem „Megaprojekt“ sprach.

Aufrufe: 023.8.2019, 21:00 Uhr
ho | AZ/ANAutor