2023-06-02T12:20:29.853Z

Spielbericht

Auswärtssieg: Die Erfolgsserie hat weiter Bestand!

Eine abgeklärte Leistung beschert den vierten Sieg in Folge für die SG Fehrenbach /Schnett

Unsere Kicker gewinnen beim TSV 1894 Unterlind souverän mit drei zu eins und fahren so den vierten Sieg in Serie ein. Eine Partie, die sich vornehmlich in und um den Sechzehner der Gastgeber abspielte, endete verdient mit dem Auswärtssieg. Die Punkte 17 bis 19 wurden unserem Konto aufgebucht und zementieren den zweiten Tabellenplatz hinter den leider weit enteilten Judenbachern. Anders als in der Vorwoche bei der Testspielniederlage in Schönbrunn präsentierte sich unsere Mannschaft in Sonneberg willens- und spielstark – man hatte das Gefühl, dass unsere Jungs auf Wiedergutmachungsmission waren... Gerade in Halbzeit zwei lieferte unsere Elf eine reife und routinierte Leistung ab, wobei das Gegentor in der Nachspielzeit so unnötig war wie ein Kropf.

Mit dem Anpfiff wollten unsere Farben zeigen wer Chef im Ring ist und so legte unsere SG wie entfesselt los: Eine erste Duftmarke setzte Spielmacher Kevin Conrad nach 60 Sekunden und der Heimkeeper klärte seinen Distanzknaller nur mit größter Mühe (1`). Eine butterweiche Erik Fleischhauer-Ecke nahm Goalgetter Philipp Stutzki direkt ab und verfehlte nur um Millimeter das Tor (3`). Unsere Elf gab richtig Gas und in den folgenden Minuten zappelte der Ball zweimal im Unterlinder Kasten (5`/ 11`) – doch jeweils wollte der Unparteiische eine Abseitsposition gesehen haben… Mindestens einmal lag er dabei vollkommen falsch. Aber egal. Unsere Mannen waren am Drücker, Unterlind fand gar nicht ins Spiel und konnte nicht eine einzige eigene Offensivaktion in der Anfangsphase des Spiels vorweisen. Ab der 20. Spielminute lies der Dauerdruck unserer SG unerklärlicherweise ein wenig nach und Unterlind hatte es tatsächlich irgendwie geschafft unsere Mannschaft einzuschläfern und vermehrt zu langen, leicht zu verteidigenden Bällen zu zwingen. Erst ein Standard in Form einer Ecke von Erik Fleischhauer bedeutete die nächste Riesenchance indem der einlaufende Andreas Fleischhauer mutterseelenallein den Kopfball leider nur neben das Tor setzte (29`). Und auch Philipp Stutzki hatte Abschlusspech mit einem Kopfball aus Nahdistanz nach passgenauer Fleischhauer-Flanke (37`). So ging es überaus schmeichelhaft für die Hausherren und enttäuschend für unsere Farben torlos in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begannen die Langbein-Schützlinge wieder hoch konzentriert. Aufgrund der Überlegenheit im ersten Spielabschnitt wusste unsere SG, dass man heute im besten Fall nichts liegen lassen darf. Die weiten Bälle ins Sturmzentrum wurden nun wieder durch stringent vorgetragene Angriffe über die Außenbahnen ersetzt und so war es eine Frage der Zeit ehe der erste Treffer erzielt werden konnte: Einen Freistoß von halb rechts brachte der agile Erik Fleischhauer punktgenau auf seinen Außenbahnkollegen Stefan Schmidt, der in Uwe Seeler Manier mit dem Rücken zum Tor stehend und dem Hinterkopf die Kugel in die Maschen beförderte (55`). Das Tor war der Dosenöffner und nur kurze Zeit später stellte der wieder einmal stark aufspielende Leader Robert Kreußel mit seinem Treffer per Linksschuss aus gut zehn Metern Torentfernung und zentraler Position die Weichen endgültig auf Sieg – die Vorarbeit leistete Norman Voigt mit einem beherzten Solo über die rechte Außenbahn und schöner flachen Hereingabe (67`). Und auch Spielmacher Kevin Conrad belohnte sich und sein Team mit dem dritten Treffer des Tages, indem er das Leder aus gut 14 Metern mit einem satten Schuss aus halblinker Position in die Maschen nagelte. Weitere Chancen hatten die das Spiel nach ihren Einwechslungen belebenden Norman Voigt, Boris Novosel, Pascal Höhn oder Leon Morgenroth. Doch leider fanden ihre Abschlüsse nicht den Weg ins Ziel. Aber gerade die stark besetzte Bank kann und muss in den letzten Wochen als ein wesentlicher Erfolgsfaktor gesehen werden: Jeder Spieler der rein kommt, sorgt für mächtig frischen Wind. Offensiv wie defensiv, da auch gestern Routinier Dirk Hanf ebenso wie in der Vorwoche fehlerlos nach seiner Einwechslung agierte. Einfach nur stark!

Zusammengenommen geht der Sieg vollkommen in Ordnung. Der TSV Unterlind konnte zu keiner Zeit unserer Mannschaft das Wasser reichen und war alles in allem am gestrigen Tag nahezu chancenlos. Daran ändern auch ein Aluminiumtreffer der Gastgeber ebenso wenig wie das ärgerliche Gegentor in der Nachspielzeit als unsere Jungs gedanklich vermutlich schon beim ersten Kaltgetränk waren... Wenn man Kritik finden will, sind es eben diese kleinen Unachtsamkeiten, die sich immer mal wieder einschleichen. Hier muss unser Team noch besser arbeiten und wachsamer sein. Weiterhin dürfen sich unsere Jungs nicht von der Lethargie und Einfallslosigkeit des Gegners einschläfern lassen, so wie dies gestern ab Mitte der ersten Halbzeit bis zum Pausentee der Fall war – hier darf unser Team nicht den Fuß vom Gas nehmen, nur weil die ersten Chancen nicht zu den ersten Toren führen. Gegen andere Gegner kann das mal nach hinten los gehen… Aber es soll an dieser Stelle eine reife Mannschaftsleistung nicht durch das Aufspüren von zu verbessernden Details geschmälert werden. In Unterlind muss erstmal gewonnen werden: Und das haben wir recht souverän gemacht.

Den sehr laut hallenden Schönbrunner Warnschuss scheinen alle Spieler und der Trainer klar und deutlich vernommen und die richtigen Schlüsse daraus gezogen zu haben und es bleibt zu hoffen, dass eben dieser noch weiter nachhallt, denn in der kommenden Woche reist der SV Rennsteig Ernstthal an den Schnetter Simmersberg. Die Gäste belegen aktuell den vierten Rang und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das Spitzenspiel des 10. Spieltags unserer Staffel am 20. Oktober 2019 um 15 Uhr am Schnetter Simmersberg stattfinden wird. Unsere Mannschaft freut sich auf das Kräftemessen mit den dieses Jahr bärenstarken Rennsteiglern und wird alles versuchen die Miniserie aus vier Siegen in Folge weiter auszubauen. Leicht wird dies beileibe nicht und es bedarf eines mannschaftlichen Kraftaktes sowie des ein oder anderen magischen Moments hoch oben auf dem Simmersberg.

Ein aufrichtiger Dank soll an dieser Stelle unseren Fans ausgesprochen werden, da uns ein riesiger Tross in Unterlind unterstütze. Das war wirklich stark und bedarf der Fortsetzung in Schnett am kommenden Sonntag!

Aufrufe: 014.10.2019, 15:57 Uhr
Martin LangbeinAutor